⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Samuel Pepys - John Riley

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im faszinierenden Welt der Kunst übersteigen einige Werke die Zeit und Epochen, erfassen nicht nur die Realität eines Moments, sondern auch die Essenz der Menschheit. Der Kunstdruck Samuel Pepys - John Riley ist eines dieser ikonischen Stücke, die eine reiche Geschichte und Kultur widerspiegeln. Dieses Porträt, das im 17. Jahrhundert geschaffen wurde, taucht ein in das Universum Englands der Stuarts, eine Zeit geprägt von politischen und sozialen Umbrüchen. Durch das Gesicht von Samuel Pepys, einem Mann mit lebendiger Intelligenz und neugierigem Geist, gelingt es dem Künstler, nicht nur die Persönlichkeit seines Subjekts zu verewigen, sondern auch die Atmosphäre einer sich im Wandel befindlichen Epoche. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von John Riley zeichnet sich durch seinen beeindruckenden Realismus und seine akribische Detailgenauigkeit aus. In diesem Werk scheint jeder Pinselstrich eine Geschichte zu erzählen, jeder Schatten und jedes Licht spielen eine entscheidende Rolle in der Komposition. Der Blick von Pepys, zugleich durchdringend und nachdenklich, zieht den Betrachter in den Bann und lädt ihn ein, über die Gedanken nachzudenken, die sein Geist durchströmen. Die Vielfalt der Texturen, sei es die prächtigen Gewänder der Zeit oder die Feinheiten der menschlichen Haut, zeugt von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Riley beschränkt sich nicht darauf, ein Gesicht zu reproduzieren; er fängt die Seele seines Modells ein, offenbart seine Wünsche und Sorgen. Dieses Porträt geht über die einfache Darstellung hinaus und wird zu einem Spiegel der Gesellschaft seiner Zeit. Der Künstler und sein Einfluss John Riley, oft als einer der talentiertesten Porträtisten seiner Zeit angesehen, spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der englischen Malerei. Seine Werke, darunter der Kunstdruck Samuel Pepys - John Riley, sind ein eindrucksvolles Beispiel für seine Fähigkeit, Realismus mit einer psychologischen Herangehensweise zu verbinden. Beeinflusst von europäischen Meistern, hat Riley einen Stil entwickelt, der ihm eigen ist, und markierte einen Übergang zu einer moderneren Sensibilität im Porträt. Sein Einfluss besteht weiterhin und inspiriert zahlreiche Künstler, die versuchen, nicht nur das Aussehen, sondern auch die Essenz ihrer Subjekte einzufangen. Durch seine Porträts hat er dazu beigetragen, die Wahrnehmung und Feierlichkeit historischer Figuren zu formen.

Kunstdruck | Samuel Pepys - John Riley

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im faszinierenden Welt der Kunst übersteigen einige Werke die Zeit und Epochen, erfassen nicht nur die Realität eines Moments, sondern auch die Essenz der Menschheit. Der Kunstdruck Samuel Pepys - John Riley ist eines dieser ikonischen Stücke, die eine reiche Geschichte und Kultur widerspiegeln. Dieses Porträt, das im 17. Jahrhundert geschaffen wurde, taucht ein in das Universum Englands der Stuarts, eine Zeit geprägt von politischen und sozialen Umbrüchen. Durch das Gesicht von Samuel Pepys, einem Mann mit lebendiger Intelligenz und neugierigem Geist, gelingt es dem Künstler, nicht nur die Persönlichkeit seines Subjekts zu verewigen, sondern auch die Atmosphäre einer sich im Wandel befindlichen Epoche. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von John Riley zeichnet sich durch seinen beeindruckenden Realismus und seine akribische Detailgenauigkeit aus. In diesem Werk scheint jeder Pinselstrich eine Geschichte zu erzählen, jeder Schatten und jedes Licht spielen eine entscheidende Rolle in der Komposition. Der Blick von Pepys, zugleich durchdringend und nachdenklich, zieht den Betrachter in den Bann und lädt ihn ein, über die Gedanken nachzudenken, die sein Geist durchströmen. Die Vielfalt der Texturen, sei es die prächtigen Gewänder der Zeit oder die Feinheiten der menschlichen Haut, zeugt von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Riley beschränkt sich nicht darauf, ein Gesicht zu reproduzieren; er fängt die Seele seines Modells ein, offenbart seine Wünsche und Sorgen. Dieses Porträt geht über die einfache Darstellung hinaus und wird zu einem Spiegel der Gesellschaft seiner Zeit. Der Künstler und sein Einfluss John Riley, oft als einer der talentiertesten Porträtisten seiner Zeit angesehen, spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der englischen Malerei. Seine Werke, darunter der Kunstdruck Samuel Pepys - John Riley, sind ein eindrucksvolles Beispiel für seine Fähigkeit, Realismus mit einer psychologischen Herangehensweise zu verbinden. Beeinflusst von europäischen Meistern, hat Riley einen Stil entwickelt, der ihm eigen ist, und markierte einen Übergang zu einer moderneren Sensibilität im Porträt. Sein Einfluss besteht weiterhin und inspiriert zahlreiche Künstler, die versuchen, nicht nur das Aussehen, sondern auch die Essenz ihrer Subjekte einzufangen. Durch seine Porträts hat er dazu beigetragen, die Wahrnehmung und Feierlichkeit historischer Figuren zu formen.
12,34 €