⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Römerischer Bettler - Fyodor Bronnikov

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Mendiant romain - Fyodor Bronnikov – Einführung fesselnd Das Gemälde "Mendiant romain" von Fyodor Bronnikov ist ein Werk, das über den einfachen Rahmen der Malerei hinausgeht und eine immersive Reise in die menschliche Seele bietet. Erschaffen im 19. Jahrhundert, veranschaulicht dieses Werk meisterhaft das Talent von Bronnikov, bewegende Momente des Lebens einzufangen und die Emotionen sowie Kämpfe der dargestellten Figuren offen zu legen. Der Bettler, zentrale Figur dieser Komposition, scheint den Betrachter zu einer Reflexion über die menschliche Bedingung, Armut und Würde einzuladen. Beim Betrachten dieses Werks kann man nicht anders, als eine Mischung aus Mitgefühl und Neugier zu empfinden, was dieses Gemälde äußerst aktuell erscheinen lässt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Fyodor Bronnikov zeichnet sich durch einen beeindruckenden Realismus aus, bei dem jedes Detail sorgfältig ausgearbeitet ist, um eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl intim als auch universell ist. In "Mendiant romain" spielt das Licht eine entscheidende Rolle, indem es das Gesicht der Hauptfigur erleuchtet und den Rest der Szene in eine sanfte Dämmerung taucht. Diese subtile Lichtführung betont die Züge des Bettlers, wobei nicht nur sein physischer Zustand, sondern auch seine inneren Emotionen sichtbar werden. Die Farben, obwohl erdig, sind von einer unglaublichen Reichtum, was der Gesamtheit eine Tiefe verleiht, die zu längerer Betrachtung einlädt. Bronnikov gelingt es, eine menschliche Wahrheit durch minutöse Details zu vermitteln, wie die Falten des Gewandes des Bettlers oder den Ausdruck seines Blicks, die eine viel größere Geschichte erzählen, als die, die sich auf der Leinwand entfaltet. Der Künstler und sein Einfluss Fyodor Bronnikov, geboren in Russland, ist ein Künstler, dessen Werdegang von einer unermüdlichen Suche nach künstlerischer Wahrheit geprägt ist. Beeinflusst von den Meistern des Realismus und des Romantizismus, hat er einen eigenen Stil entwickelt, der eine aufmerksame Beobachtung der Realität mit einer fast poetischen Sensibilität verbindet. Bronnikov hat häufig soziale und menschliche Themen erforscht, um den Stimmen jener Gehör zu verschaffen, die in der Gesellschaft oft unsichtbar bleiben. Sein Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf seine Zeitgenossen und inspiriert auch heute noch zahlreiche Künstler. Indem er Themen wie Armut oder Leid anspricht, hat er den Weg für eine Form der

Römerischer Bettler - Fyodor Bronnikov

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Mendiant romain - Fyodor Bronnikov – Einführung fesselnd Das Gemälde "Mendiant romain" von Fyodor Bronnikov ist ein Werk, das über den einfachen Rahmen der Malerei hinausgeht und eine immersive Reise in die menschliche Seele bietet. Erschaffen im 19. Jahrhundert, veranschaulicht dieses Werk meisterhaft das Talent von Bronnikov, bewegende Momente des Lebens einzufangen und die Emotionen sowie Kämpfe der dargestellten Figuren offen zu legen. Der Bettler, zentrale Figur dieser Komposition, scheint den Betrachter zu einer Reflexion über die menschliche Bedingung, Armut und Würde einzuladen. Beim Betrachten dieses Werks kann man nicht anders, als eine Mischung aus Mitgefühl und Neugier zu empfinden, was dieses Gemälde äußerst aktuell erscheinen lässt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Fyodor Bronnikov zeichnet sich durch einen beeindruckenden Realismus aus, bei dem jedes Detail sorgfältig ausgearbeitet ist, um eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl intim als auch universell ist. In "Mendiant romain" spielt das Licht eine entscheidende Rolle, indem es das Gesicht der Hauptfigur erleuchtet und den Rest der Szene in eine sanfte Dämmerung taucht. Diese subtile Lichtführung betont die Züge des Bettlers, wobei nicht nur sein physischer Zustand, sondern auch seine inneren Emotionen sichtbar werden. Die Farben, obwohl erdig, sind von einer unglaublichen Reichtum, was der Gesamtheit eine Tiefe verleiht, die zu längerer Betrachtung einlädt. Bronnikov gelingt es, eine menschliche Wahrheit durch minutöse Details zu vermitteln, wie die Falten des Gewandes des Bettlers oder den Ausdruck seines Blicks, die eine viel größere Geschichte erzählen, als die, die sich auf der Leinwand entfaltet. Der Künstler und sein Einfluss Fyodor Bronnikov, geboren in Russland, ist ein Künstler, dessen Werdegang von einer unermüdlichen Suche nach künstlerischer Wahrheit geprägt ist. Beeinflusst von den Meistern des Realismus und des Romantizismus, hat er einen eigenen Stil entwickelt, der eine aufmerksame Beobachtung der Realität mit einer fast poetischen Sensibilität verbindet. Bronnikov hat häufig soziale und menschliche Themen erforscht, um den Stimmen jener Gehör zu verschaffen, die in der Gesellschaft oft unsichtbar bleiben. Sein Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf seine Zeitgenossen und inspiriert auch heute noch zahlreiche Künstler. Indem er Themen wie Armut oder Leid anspricht, hat er den Weg für eine Form der
12,34 €