⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Der Dachstein gesehen vom Sophienplatz - Ferdinand Georg Waldmüller

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Le Dachstein vu depuis la Sophienplatz - Ferdinand Georg Waldmüller – Einführung fesselnd Im faszinierenden Universum der Kunst heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, die Essenz einer Landschaft einzufangen, tiefe Emotionen hervorzurufen und den Betrachter in eine andere Zeit und an einen anderen Ort zu versetzen. "Der Dachstein gesehen von der Sophienplatz" von Ferdinand Georg Waldmüller ist zweifellos eines dieser Werke. Dieses Gemälde, das den majestätischen Gipfel des Dachstein darstellt, thront stolz im Hintergrund einer urbanen Szene, die von Gelassenheit geprägt ist. Der Künstler gelingt es, einen subtilen Dialog zwischen Natur und Architektur zu schaffen, der den Blick dazu einlädt, zwischen den Details der Alpenlandschaft und denen der Stadt zu wandern. Es ist eine Einladung zur Kontemplation, zur Flucht und zur Entdeckung einer Welt, in der Harmonie herrscht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Waldmüller, Meister des Realismus, brilliert in der Darstellung der Nuancen von Licht und Schatten. In diesem Werk setzt er eine Palette zarter Farben ein, bei der Pastelltöne sich anmutig vermischen, um eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl ruhig als auch lebendig ist. Die Details sind sorgfältig ausgearbeitet, von den Blättern, die die Sophienplatz schmücken, bis zu den schneebedeckten Gipfeln des Dachstein, die gegen einen strahlend blauen Himmel abheben. Dieses Gemälde spiegelt eine Epoche wider, in der Kunst dazu diente, die Schönheit der natürlichen Welt zu feiern, während gleichzeitig Elemente des täglichen Lebens integriert wurden. Die gewählte Perspektive des Künstlers vermittelt einen Eindruck von Tiefe und lädt den Betrachter ein, in diese Szene einzutreten, in der die Zeit stillzustehen scheint. Jeder Pinselstrich zeugt von einer sorgfältigen Aufmerksamkeit für Details, wodurch das Gemälde lebendig und fesselnd wirkt. Der Künstler und sein Einfluss Ferdinand Georg Waldmüller, eine ikonische Figur der österreichischen Kunst des 19. Jahrhunderts, prägte seine Zeit mit einem einzigartigen Stil, der Realismus und Romantik vereint. Geboren 1793, wurde er von den künstlerischen Strömungen seiner Zeit beeinflusst, entwickelte jedoch eine persönliche Herangehensweise an die Malerei. Waldmüller widmete sich besonders der Darstellung des Alltagslebens und der Landschaften, stets bestrebt, die vergängliche Schönheit von

Kunstdruck | Der Dachstein gesehen vom Sophienplatz - Ferdinand Georg Waldmüller

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Le Dachstein vu depuis la Sophienplatz - Ferdinand Georg Waldmüller – Einführung fesselnd Im faszinierenden Universum der Kunst heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, die Essenz einer Landschaft einzufangen, tiefe Emotionen hervorzurufen und den Betrachter in eine andere Zeit und an einen anderen Ort zu versetzen. "Der Dachstein gesehen von der Sophienplatz" von Ferdinand Georg Waldmüller ist zweifellos eines dieser Werke. Dieses Gemälde, das den majestätischen Gipfel des Dachstein darstellt, thront stolz im Hintergrund einer urbanen Szene, die von Gelassenheit geprägt ist. Der Künstler gelingt es, einen subtilen Dialog zwischen Natur und Architektur zu schaffen, der den Blick dazu einlädt, zwischen den Details der Alpenlandschaft und denen der Stadt zu wandern. Es ist eine Einladung zur Kontemplation, zur Flucht und zur Entdeckung einer Welt, in der Harmonie herrscht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Waldmüller, Meister des Realismus, brilliert in der Darstellung der Nuancen von Licht und Schatten. In diesem Werk setzt er eine Palette zarter Farben ein, bei der Pastelltöne sich anmutig vermischen, um eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl ruhig als auch lebendig ist. Die Details sind sorgfältig ausgearbeitet, von den Blättern, die die Sophienplatz schmücken, bis zu den schneebedeckten Gipfeln des Dachstein, die gegen einen strahlend blauen Himmel abheben. Dieses Gemälde spiegelt eine Epoche wider, in der Kunst dazu diente, die Schönheit der natürlichen Welt zu feiern, während gleichzeitig Elemente des täglichen Lebens integriert wurden. Die gewählte Perspektive des Künstlers vermittelt einen Eindruck von Tiefe und lädt den Betrachter ein, in diese Szene einzutreten, in der die Zeit stillzustehen scheint. Jeder Pinselstrich zeugt von einer sorgfältigen Aufmerksamkeit für Details, wodurch das Gemälde lebendig und fesselnd wirkt. Der Künstler und sein Einfluss Ferdinand Georg Waldmüller, eine ikonische Figur der österreichischen Kunst des 19. Jahrhunderts, prägte seine Zeit mit einem einzigartigen Stil, der Realismus und Romantik vereint. Geboren 1793, wurde er von den künstlerischen Strömungen seiner Zeit beeinflusst, entwickelte jedoch eine persönliche Herangehensweise an die Malerei. Waldmüller widmete sich besonders der Darstellung des Alltagslebens und der Landschaften, stets bestrebt, die vergängliche Schönheit von
12,34 €