⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Déborah und Barak - Francesco Solimena

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Déborah et Barak - Francesco Solimena – Einführung fesselnd In der faszinierenden Welt des barocken Kunsts hebt sich das Werk "Déborah et Barak" von Francesco Solimena durch seine dramatische Intensität und seine erzählerische Tiefe hervor. Dieses Gemälde, das eine biblische Episode aus dem Buch der Richter illustriert, fängt einen entscheidenden Moment der Geschichte der Hebräer ein. Die Szene hebt die Kraft der weiblichen Führung durch die Figur der Déborah, Prophetin und Richterin, sowie den Mut von Barak, dem Militärführer, hervor. Gemeinsam verkörpern sie die Allianz zwischen Weisheit und Mut, ein zeitloses Thema, das noch heute nachklingt. Der Kunstdruck Déborah et Barak - Francesco Solimena lädt den Betrachter ein, in diese kraftvolle Dynamik einzutauchen, in der Glaube und Entschlossenheit sich verbinden, um Widrigkeiten zu überwinden. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Solimena zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Beherrschung von Licht und Farbe aus. In "Déborah et Barak" sind die Figuren wunderschön modelliert, ihre Ausdrücke und Posen vermitteln eine spürbare emotionale Intensität. Der Künstler nutzt beeindruckende Kontraste zwischen Schatten und Licht, um die dramatische Spannung der Szene zu verstärken. Die Drapierungen der Kleidung, die mit bemerkenswerter Präzision wiedergegeben werden, zeugen von seiner Fähigkeit, Bewegung und Textur einzufangen. Außerdem ist die Komposition sorgfältig orchestriert, jedes Element ist so angeordnet, dass es den Blick des Betrachters durch das Werk führt. Die warmen, reichen Farben, typisch für den Barock, verleihen dem Gemälde eine fast tastbare Dimension und verwandeln jeden Blick in ein immersives Erlebnis. Der Künstler und sein Einfluss Francesco Solimena, geboren 1657 in Canosa di Puglia, ist einer der bedeutendsten Vertreter des neapolitanischen Barock. Sein Werk ist geprägt von dem Wunsch, Geschichten durch dynamische Kompositionen und expressive Figuren zu erzählen. Solimena hat sich in der Kunstlandschaft seiner Zeit durchgesetzt, viele zeitgenössische und zukünftige Künstler beeinflusst. Seine Fähigkeit, klassische Elemente mit stilistischen Innovationen zu verbinden, machte ihn zu einem Pionier bei der Interpretation religiöser und mythologischer Themen. Seine Karriere, geprägt von Erfolg, zeugt von einem tiefen Engagement für Kunst und Kultur, mit

Kunstdruck | Déborah und Barak - Francesco Solimena

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Déborah et Barak - Francesco Solimena – Einführung fesselnd In der faszinierenden Welt des barocken Kunsts hebt sich das Werk "Déborah et Barak" von Francesco Solimena durch seine dramatische Intensität und seine erzählerische Tiefe hervor. Dieses Gemälde, das eine biblische Episode aus dem Buch der Richter illustriert, fängt einen entscheidenden Moment der Geschichte der Hebräer ein. Die Szene hebt die Kraft der weiblichen Führung durch die Figur der Déborah, Prophetin und Richterin, sowie den Mut von Barak, dem Militärführer, hervor. Gemeinsam verkörpern sie die Allianz zwischen Weisheit und Mut, ein zeitloses Thema, das noch heute nachklingt. Der Kunstdruck Déborah et Barak - Francesco Solimena lädt den Betrachter ein, in diese kraftvolle Dynamik einzutauchen, in der Glaube und Entschlossenheit sich verbinden, um Widrigkeiten zu überwinden. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Solimena zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Beherrschung von Licht und Farbe aus. In "Déborah et Barak" sind die Figuren wunderschön modelliert, ihre Ausdrücke und Posen vermitteln eine spürbare emotionale Intensität. Der Künstler nutzt beeindruckende Kontraste zwischen Schatten und Licht, um die dramatische Spannung der Szene zu verstärken. Die Drapierungen der Kleidung, die mit bemerkenswerter Präzision wiedergegeben werden, zeugen von seiner Fähigkeit, Bewegung und Textur einzufangen. Außerdem ist die Komposition sorgfältig orchestriert, jedes Element ist so angeordnet, dass es den Blick des Betrachters durch das Werk führt. Die warmen, reichen Farben, typisch für den Barock, verleihen dem Gemälde eine fast tastbare Dimension und verwandeln jeden Blick in ein immersives Erlebnis. Der Künstler und sein Einfluss Francesco Solimena, geboren 1657 in Canosa di Puglia, ist einer der bedeutendsten Vertreter des neapolitanischen Barock. Sein Werk ist geprägt von dem Wunsch, Geschichten durch dynamische Kompositionen und expressive Figuren zu erzählen. Solimena hat sich in der Kunstlandschaft seiner Zeit durchgesetzt, viele zeitgenössische und zukünftige Künstler beeinflusst. Seine Fähigkeit, klassische Elemente mit stilistischen Innovationen zu verbinden, machte ihn zu einem Pionier bei der Interpretation religiöser und mythologischer Themen. Seine Karriere, geprägt von Erfolg, zeugt von einem tiefen Engagement für Kunst und Kultur, mit
12,34 €