⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt mit seiner Tochter Marion - Franz von Lenbach

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt mit seiner Tochter Marion - Franz von Lenbach – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der Kunst des 19. Jahrhunderts heben sich einige Werke durch ihre Fähigkeit hervor, die Essenz menschlicher Beziehungen und tiefer Emotionen einzufangen. Das Selbstporträt mit seiner Tochter Marion von Franz von Lenbach ist ein leuchtendes Beispiel dafür. Dieses Gemälde, zugleich intim und universell, taucht uns in einen Moment der Zärtlichkeit zwischen einem Vater und seiner Tochter ein und offenbart eine emotionale Dimension, die das einfache Porträt übertrifft. Das sanfte Licht, das die Gesichter umgibt, sowie die zarten Ausdrücke laden uns ein, die Tiefe familiärer Bindungen und die bedingungslose Liebe zu erkunden, die einen Elternteil mit seinem Kind verbindet. Jeder Pinselstrich scheint eine Geschichte zu erzählen, eine in der Zeit eingefrorene Erinnerung, in der der Künstler es schafft, nicht nur ein Bild, sondern auch intensive Gefühle zu verewigen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Selbstporträt mit seiner Tochter Marion zeichnet sich durch einen Stil aus, der Realismus und Intimität verbindet, typisch für die Münchner Schule, der Lenbach angehörte. Der Künstler, bekannt für seine Meisterschaft in der Porträtkunst, verwendet warme Farben und natürliches Licht, das den Figuren Leben einhaucht. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert und hebt die Gesichter von Lenbach und seiner Tochter hervor, während sie einen visuellen Dialog zwischen ihnen schafft. Die minutösen Details, wie der aufmerksame Blick des Mädchens und der ruhige Ausdruck des Vaters, zeugen von einer bemerkenswerten technischen Fertigkeit. Der fast ätherische, verschwommene Hintergrund lässt die Figuren hervortreten und verstärkt die Intimität der Szene. Dieses Werk erinnert uns daran, dass Kunst nicht nur eine Darstellung der Realität ist, sondern auch ein Mittel, um tiefe Emotionen und Gefühle auszudrücken, wodurch jede Beobachtung einzigartig und persönlich wird. Der Künstler und sein Einfluss Franz von Lenbach, geboren 1836, prägte seine Zeit durch seine Fähigkeit, die menschliche Psyche in seinen Porträts einzufangen. Schüler des berühmten Malers Karl von Piloty, etablierte sich Lenbach schnell als Meister der Porträtkunst und zog die Aufmerksamkeit zahlreicher Persönlichkeiten seiner Zeit auf sich, darunter politische und künstlerische Figuren. Sein Stil, beeinflusst vom Romanticismus und Realismus, ebnete den Weg für einen neuen Ansatz der Porträtkunst, bei dem die Psychologie der Subjekte im Mittelpunkt steht.

Kunstdruck | Selbstporträt mit seiner Tochter Marion - Franz von Lenbach

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt mit seiner Tochter Marion - Franz von Lenbach – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der Kunst des 19. Jahrhunderts heben sich einige Werke durch ihre Fähigkeit hervor, die Essenz menschlicher Beziehungen und tiefer Emotionen einzufangen. Das Selbstporträt mit seiner Tochter Marion von Franz von Lenbach ist ein leuchtendes Beispiel dafür. Dieses Gemälde, zugleich intim und universell, taucht uns in einen Moment der Zärtlichkeit zwischen einem Vater und seiner Tochter ein und offenbart eine emotionale Dimension, die das einfache Porträt übertrifft. Das sanfte Licht, das die Gesichter umgibt, sowie die zarten Ausdrücke laden uns ein, die Tiefe familiärer Bindungen und die bedingungslose Liebe zu erkunden, die einen Elternteil mit seinem Kind verbindet. Jeder Pinselstrich scheint eine Geschichte zu erzählen, eine in der Zeit eingefrorene Erinnerung, in der der Künstler es schafft, nicht nur ein Bild, sondern auch intensive Gefühle zu verewigen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Selbstporträt mit seiner Tochter Marion zeichnet sich durch einen Stil aus, der Realismus und Intimität verbindet, typisch für die Münchner Schule, der Lenbach angehörte. Der Künstler, bekannt für seine Meisterschaft in der Porträtkunst, verwendet warme Farben und natürliches Licht, das den Figuren Leben einhaucht. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert und hebt die Gesichter von Lenbach und seiner Tochter hervor, während sie einen visuellen Dialog zwischen ihnen schafft. Die minutösen Details, wie der aufmerksame Blick des Mädchens und der ruhige Ausdruck des Vaters, zeugen von einer bemerkenswerten technischen Fertigkeit. Der fast ätherische, verschwommene Hintergrund lässt die Figuren hervortreten und verstärkt die Intimität der Szene. Dieses Werk erinnert uns daran, dass Kunst nicht nur eine Darstellung der Realität ist, sondern auch ein Mittel, um tiefe Emotionen und Gefühle auszudrücken, wodurch jede Beobachtung einzigartig und persönlich wird. Der Künstler und sein Einfluss Franz von Lenbach, geboren 1836, prägte seine Zeit durch seine Fähigkeit, die menschliche Psyche in seinen Porträts einzufangen. Schüler des berühmten Malers Karl von Piloty, etablierte sich Lenbach schnell als Meister der Porträtkunst und zog die Aufmerksamkeit zahlreicher Persönlichkeiten seiner Zeit auf sich, darunter politische und künstlerische Figuren. Sein Stil, beeinflusst vom Romanticismus und Realismus, ebnete den Weg für einen neuen Ansatz der Porträtkunst, bei dem die Psychologie der Subjekte im Mittelpunkt steht.
12,34 €