⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Marie Paterno née Nemetschke später Amerling oder Hoyos 4. Ehefrau des Künstlers - Friedrich von Amerling

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Marie Paterno née Nemetschke später Amerling oder Hoyos 4. Ehefrau des Künstlers - Friedrich von Amerling – Einführung Das Gemälde von Friedrich von Amerling, einem Meister des Porträts des 19. Jahrhunderts, vermittelt eine Zartheit und emotionale Tiefe, die die Zeit überdauert. Das Werk, das Marie Paterno, geborene Nemetschke, darstellt, verkörpert nicht nur die physische Schönheit ihres Subjekts, sondern auch die Komplexität menschlicher Beziehungen innerhalb der Kunst. Diese Darstellung, die die Essenz der Weiblichkeit einfängt, entführt uns in eine Welt, in der Licht und Schatten sich verweben, um eine intime Atmosphäre zu schaffen. Der Künstler, der sich entschied, seine vierte Ehefrau zu malen, offenbart eine besondere Intimität, eine Verbindung, die über die reine Darstellung hinausgeht. Dieses Gemälde wird so zu einem lebendigen Zeugnis ihrer Verbindung, geprägt von Liebe und Verbundenheit. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Friedrich von Amerling zeichnet sich durch seine akribische Detailgenauigkeit und seine Fähigkeit aus, die Seele seiner Modelle einzufangen. In diesem Werk scheint jeder Pinselstrich eine Geschichte zu erzählen, jede Farbnuance eine Emotion zu übersetzen. Die gewählte Palette, sanft und harmonisch, unterstreicht die zarte Natur von Marie Paterno, während sie die Feinheiten ihres Ausdrucks hervorhebt. Die Drapierungen ihres Kleides, sorgfältig ausgeführt, zeugen von der technischen Geschicklichkeit des Künstlers. Amerling gelingt es, ein perfektes Gleichgewicht zwischen Realismus und Idealisierung zu schaffen und so eine sowohl treue als auch poetische Darstellung seiner Ehefrau zu bieten. Dieses Werk besticht auch durch seine Beleuchtung, die eine entscheidende Rolle bei der Hervorhebung der Züge von Marie spielt und ihr Gesicht mit einem sanften, warmen Licht erstrahlen lässt. Der Künstler und sein Einfluss Friedrich von Amerling, geboren in Wien im Jahr 1803, gilt oft als einer der bedeutendsten Porträtisten seiner Zeit. Sein Werk ist im Strömung des Realismus verankert, doch es gelingt ihm, diesem eine romantische Dimension zu verleihen, die ihm eigen ist. Ausgebildet in den Ateliers der größten Meister, hat Amerling einen einzigartigen Stil entwickelt, der klassische Einflüsse mit persönlichen Innovationen verbindet. Seine Arbeit hat die Wiener Kunstszene tief geprägt, viele zeitgenössische und zukünftige Künstler inspiriert. Die Darstellung der Frau in seinem Werk, oft von Sanftheit und Würde geprägt,

Kunstdruck | Marie Paterno née Nemetschke später Amerling oder Hoyos 4. Ehefrau des Künstlers - Friedrich von Amerling

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Marie Paterno née Nemetschke später Amerling oder Hoyos 4. Ehefrau des Künstlers - Friedrich von Amerling – Einführung Das Gemälde von Friedrich von Amerling, einem Meister des Porträts des 19. Jahrhunderts, vermittelt eine Zartheit und emotionale Tiefe, die die Zeit überdauert. Das Werk, das Marie Paterno, geborene Nemetschke, darstellt, verkörpert nicht nur die physische Schönheit ihres Subjekts, sondern auch die Komplexität menschlicher Beziehungen innerhalb der Kunst. Diese Darstellung, die die Essenz der Weiblichkeit einfängt, entführt uns in eine Welt, in der Licht und Schatten sich verweben, um eine intime Atmosphäre zu schaffen. Der Künstler, der sich entschied, seine vierte Ehefrau zu malen, offenbart eine besondere Intimität, eine Verbindung, die über die reine Darstellung hinausgeht. Dieses Gemälde wird so zu einem lebendigen Zeugnis ihrer Verbindung, geprägt von Liebe und Verbundenheit. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Friedrich von Amerling zeichnet sich durch seine akribische Detailgenauigkeit und seine Fähigkeit aus, die Seele seiner Modelle einzufangen. In diesem Werk scheint jeder Pinselstrich eine Geschichte zu erzählen, jede Farbnuance eine Emotion zu übersetzen. Die gewählte Palette, sanft und harmonisch, unterstreicht die zarte Natur von Marie Paterno, während sie die Feinheiten ihres Ausdrucks hervorhebt. Die Drapierungen ihres Kleides, sorgfältig ausgeführt, zeugen von der technischen Geschicklichkeit des Künstlers. Amerling gelingt es, ein perfektes Gleichgewicht zwischen Realismus und Idealisierung zu schaffen und so eine sowohl treue als auch poetische Darstellung seiner Ehefrau zu bieten. Dieses Werk besticht auch durch seine Beleuchtung, die eine entscheidende Rolle bei der Hervorhebung der Züge von Marie spielt und ihr Gesicht mit einem sanften, warmen Licht erstrahlen lässt. Der Künstler und sein Einfluss Friedrich von Amerling, geboren in Wien im Jahr 1803, gilt oft als einer der bedeutendsten Porträtisten seiner Zeit. Sein Werk ist im Strömung des Realismus verankert, doch es gelingt ihm, diesem eine romantische Dimension zu verleihen, die ihm eigen ist. Ausgebildet in den Ateliers der größten Meister, hat Amerling einen einzigartigen Stil entwickelt, der klassische Einflüsse mit persönlichen Innovationen verbindet. Seine Arbeit hat die Wiener Kunstszene tief geprägt, viele zeitgenössische und zukünftige Künstler inspiriert. Die Darstellung der Frau in seinem Werk, oft von Sanftheit und Würde geprägt,
12,34 €