⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | La Traite des esclaves - George Morland

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

La Traite des esclaves : ein Ruf nach Schmerz und Widerstand „La Traite des esclaves“ ist ein kraftvolles Werk, das die Schrecken der Sklaverei mit dramatischer Intensität darstellt. Die dunklen Farben und die gequälten Formen der Figuren vermitteln eine tiefe Emotion und illustrieren das Leiden und die Angst der Opfer. Die Komposition ist sorgfältig orchestriert, jedes Element dient dazu, die eindringliche Botschaft des Werks zu verstärken. Durch diese Leinwand gelingt es dem Künstler, die Essenz dieser tragischen Epoche der Geschichte einzufangen und den Betrachter zum Nachdenken über die Ungerechtigkeiten der Vergangenheit und deren Auswirkungen auf die Gegenwart einzuladen. Der Sklavenhandel : ein kritischer Blick auf die Geschichte Der Künstler von „La Traite des esclaves“, bekannt unter dem Namen The Slave Trade, hat sich als eine wesentliche Stimme im künstlerischen Diskurs über die Sklaverei etabliert. Aktiv im 19. Jahrhundert, wurde er von abolitionistischen Bewegungen beeinflusst und nutzte seine Kunst als Mittel der Anklage. Seine Arbeit fällt in eine Zeit, in der das soziale Bewusstsein aufkam, und er spielte eine Schlüsselrolle bei der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Gräueltaten des Handels. Durch die Darstellung von Szenen des Leidens trug er dazu bei, ein kollektives Gedächtnis zu formen, das zum Nachdenken und zur Bewusstseinsbildung anregt. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen Die Reproduktion von „La Traite des esclaves“ ist ein bedeutendes Stück, das einen Raum verwandeln kann, sei es ein Wohnzimmer, ein Büro oder ein Schlafzimmer. Ihre starke visuelle Wirkung und ihre eindringliche Botschaft machen sie zur idealen Wahl für diejenigen, die ihrer Dekoration eine historische und emotionale Dimension hinzufügen möchten. Die Qualität der Reproduktion garantiert eine Treue zum Originalwerk und bewahrt seine ästhetische Attraktivität. Wenn Sie dieses Gemälde in Ihr Zuhause integrieren, wählen Sie nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Symbol des Widerstands und des Gedenkens.

Kunstdruck | La Traite des esclaves - George Morland

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

La Traite des esclaves : ein Ruf nach Schmerz und Widerstand „La Traite des esclaves“ ist ein kraftvolles Werk, das die Schrecken der Sklaverei mit dramatischer Intensität darstellt. Die dunklen Farben und die gequälten Formen der Figuren vermitteln eine tiefe Emotion und illustrieren das Leiden und die Angst der Opfer. Die Komposition ist sorgfältig orchestriert, jedes Element dient dazu, die eindringliche Botschaft des Werks zu verstärken. Durch diese Leinwand gelingt es dem Künstler, die Essenz dieser tragischen Epoche der Geschichte einzufangen und den Betrachter zum Nachdenken über die Ungerechtigkeiten der Vergangenheit und deren Auswirkungen auf die Gegenwart einzuladen. Der Sklavenhandel : ein kritischer Blick auf die Geschichte Der Künstler von „La Traite des esclaves“, bekannt unter dem Namen The Slave Trade, hat sich als eine wesentliche Stimme im künstlerischen Diskurs über die Sklaverei etabliert. Aktiv im 19. Jahrhundert, wurde er von abolitionistischen Bewegungen beeinflusst und nutzte seine Kunst als Mittel der Anklage. Seine Arbeit fällt in eine Zeit, in der das soziale Bewusstsein aufkam, und er spielte eine Schlüsselrolle bei der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Gräueltaten des Handels. Durch die Darstellung von Szenen des Leidens trug er dazu bei, ein kollektives Gedächtnis zu formen, das zum Nachdenken und zur Bewusstseinsbildung anregt. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen Die Reproduktion von „La Traite des esclaves“ ist ein bedeutendes Stück, das einen Raum verwandeln kann, sei es ein Wohnzimmer, ein Büro oder ein Schlafzimmer. Ihre starke visuelle Wirkung und ihre eindringliche Botschaft machen sie zur idealen Wahl für diejenigen, die ihrer Dekoration eine historische und emotionale Dimension hinzufügen möchten. Die Qualität der Reproduktion garantiert eine Treue zum Originalwerk und bewahrt seine ästhetische Attraktivität. Wenn Sie dieses Gemälde in Ihr Zuhause integrieren, wählen Sie nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Symbol des Widerstands und des Gedenkens.
12,34 €