⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Kinder lernen, mit einer Katze zu lesen - Jan Steen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Des Kinder lernen, einem Katze vorzulesen - Jan Steen – Fesselnde Einführung In der vielfältigen Welt der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts hebt sich das Werk "Des Kinder lernen, einem Katze vorzulesen" von Jan Steen durch seinen spielerischen Charme und seine erzählerische Tiefe hervor. Diese Szene, in der Kinder eine ungewöhnliche Lernaktivität in Begleitung einer Katze ausüben, vermittelt eine Atmosphäre von Geselligkeit und Unschuld. Steen, unbestrittener Meister der Genre-Malerei, gelingt es, einen Moment des Alltagslebens einzufangen und gleichzeitig eine Reflexion über Bildung und die natürliche Neugier junger Geister einzubringen. Die Komposition, reich an Details und Emotionen, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der die Unschuld der Kindheit mit der Schalkhaftigkeit der Tiere verschmilzt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jan Steen zeichnet sich durch eine meisterhafte Nutzung von Licht und Farben aus, die seinen Figuren und ihren Interaktionen Leben einhauchen. In "Des Kinder lernen, einem Katze vorzulesen" hebt die lebendige Farbpalette die Nuancen der Kleidung der Kinder hervor und schafft gleichzeitig einen subtilen Kontrast zur Sanftheit des Katzenfells. Der Künstler brilliert in der Darstellung der Gesichtsausdrücke, wodurch jedes Kind eine Geschichte durch seinen Blick und seine Geste erzählen kann. Die dynamische und lebendige Komposition ist so gestaltet, dass sie den Blick des Betrachters durch die Szene führt und verborgene Details sowie unerwartete Interaktionen offenbart. Dieses Werk beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; es ist ein echtes erzählerisches Gemälde, das universelle Themen wie Lernen, Neugier und Lebensfreude anspricht. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, geboren 1626 in Leyden, gilt oft als einer der bedeutendsten Genre-Maler seiner Zeit. Sein Werk zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Szenen des Alltagslebens mit bemerkenswerter Lebendigkeit und psychologischer Tiefe darzustellen. Steen, der selbst in einer Brauerfamilie aufwuchs, wurde durch die künstlerischen Traditionen seiner Zeit beeinflusst, entwickelte jedoch einen eigenen Stil. Seine spielerische und manchmal satirische Herangehensweise an soziale und moralische Themen ermöglichte es ihm, sich in der niederländischen Kunstlandschaft hervorzuheben. Durch seine Werke unterhielt er nicht nur

Kunstdruck | Kinder lernen, mit einer Katze zu lesen - Jan Steen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Des Kinder lernen, einem Katze vorzulesen - Jan Steen – Fesselnde Einführung In der vielfältigen Welt der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts hebt sich das Werk "Des Kinder lernen, einem Katze vorzulesen" von Jan Steen durch seinen spielerischen Charme und seine erzählerische Tiefe hervor. Diese Szene, in der Kinder eine ungewöhnliche Lernaktivität in Begleitung einer Katze ausüben, vermittelt eine Atmosphäre von Geselligkeit und Unschuld. Steen, unbestrittener Meister der Genre-Malerei, gelingt es, einen Moment des Alltagslebens einzufangen und gleichzeitig eine Reflexion über Bildung und die natürliche Neugier junger Geister einzubringen. Die Komposition, reich an Details und Emotionen, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der die Unschuld der Kindheit mit der Schalkhaftigkeit der Tiere verschmilzt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jan Steen zeichnet sich durch eine meisterhafte Nutzung von Licht und Farben aus, die seinen Figuren und ihren Interaktionen Leben einhauchen. In "Des Kinder lernen, einem Katze vorzulesen" hebt die lebendige Farbpalette die Nuancen der Kleidung der Kinder hervor und schafft gleichzeitig einen subtilen Kontrast zur Sanftheit des Katzenfells. Der Künstler brilliert in der Darstellung der Gesichtsausdrücke, wodurch jedes Kind eine Geschichte durch seinen Blick und seine Geste erzählen kann. Die dynamische und lebendige Komposition ist so gestaltet, dass sie den Blick des Betrachters durch die Szene führt und verborgene Details sowie unerwartete Interaktionen offenbart. Dieses Werk beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; es ist ein echtes erzählerisches Gemälde, das universelle Themen wie Lernen, Neugier und Lebensfreude anspricht. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, geboren 1626 in Leyden, gilt oft als einer der bedeutendsten Genre-Maler seiner Zeit. Sein Werk zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Szenen des Alltagslebens mit bemerkenswerter Lebendigkeit und psychologischer Tiefe darzustellen. Steen, der selbst in einer Brauerfamilie aufwuchs, wurde durch die künstlerischen Traditionen seiner Zeit beeinflusst, entwickelte jedoch einen eigenen Stil. Seine spielerische und manchmal satirische Herangehensweise an soziale und moralische Themen ermöglichte es ihm, sich in der niederländischen Kunstlandschaft hervorzuheben. Durch seine Werke unterhielt er nicht nur
12,34 €