⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | L'Zahnarzt - Jan Steen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion L'arracheur de dents - Jan Steen – Fesselnde Einführung Das Werk "L'arracheur de dents" von Jan Steen ist viel mehr als nur eine Alltagsszene, es ist eine wahre Reise in die niederländische barocke Welt des 17. Jahrhunderts. Dieses Gemälde, das einen Moment sowohl komisch als auch bewegend darstellt, lädt den Betrachter ein, eine lebendige menschliche Interaktion zu beobachten. Im Mittelpunkt dieser Szene steht ein Zahnarzt, mit einem schelmischen Lächeln, der dabei ist, einem sichtbar zögernden Patienten einen Zahn zu ziehen. Die Ausdruckskraft der Gesten und Mimik sowie die lebendige Atmosphäre, die von diesem Werk ausgeht, zeugen vom unbestreitbaren Talent Steens, das Wesen der menschlichen Bedingung einzufangen. Beim Betrachten dieses Kunstdrucks fühlt man sich in eine Welt versetzt, in der Kunst und Alltag harmonisch miteinander verschmelzen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jan Steen ist geprägt von einem ausgeprägten Sinn für Details und einer meisterhaften Farbgebung. In "L'arracheur de dents" gelingt es ihm, ein lebendiges Gemälde zu schaffen, in dem jede Figur eine eigene Persönlichkeit besitzt. Die ausdrucksstarken Gesichter, das Spiel von Licht und Schatten sowie die dynamische Komposition zeugen von einer beeindruckenden technischen Meisterschaft. Steen, als wahrer visueller Erzähler, lädt uns ein, die Emotionen und Gedanken der Figuren durch ihre Haltungen und Blicke zu lesen. Die Szene, obwohl sie sich auf einen medizinischen Akt konzentriert, ist von einer Leichtigkeit und einem subtilen Humor durchdrungen, die den Künstler auszeichnen. Dieser spielerische Ansatz, verbunden mit einer realistischen Beobachtung des täglichen Lebens, macht dieses Werk zu einem emblematischen Beispiel niederländischer Genre-Malerei. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, geboren 1626 in Leyden, ist einer der Meister der niederländischen Malerei. Seine Karriere erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte, in denen er sein Publikum mit Werken begeisterte, die Humor und soziale Kritik verbinden. Steen war nicht nur Maler, sondern auch ein Mann seiner Zeit, der sich von den Sitten und Bräuchen der niederländischen Gesellschaft inspirieren ließ. Sein Einfluss ist über Generationen spürbar, da er den Weg für andere Künstler ebnete, die das Thema des Alltagslebens mit einem neuen Blick erforschten. Seine Gemälde, oft bevölkert von Figuren in

Reproduktion | L'Zahnarzt - Jan Steen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion L'arracheur de dents - Jan Steen – Fesselnde Einführung Das Werk "L'arracheur de dents" von Jan Steen ist viel mehr als nur eine Alltagsszene, es ist eine wahre Reise in die niederländische barocke Welt des 17. Jahrhunderts. Dieses Gemälde, das einen Moment sowohl komisch als auch bewegend darstellt, lädt den Betrachter ein, eine lebendige menschliche Interaktion zu beobachten. Im Mittelpunkt dieser Szene steht ein Zahnarzt, mit einem schelmischen Lächeln, der dabei ist, einem sichtbar zögernden Patienten einen Zahn zu ziehen. Die Ausdruckskraft der Gesten und Mimik sowie die lebendige Atmosphäre, die von diesem Werk ausgeht, zeugen vom unbestreitbaren Talent Steens, das Wesen der menschlichen Bedingung einzufangen. Beim Betrachten dieses Kunstdrucks fühlt man sich in eine Welt versetzt, in der Kunst und Alltag harmonisch miteinander verschmelzen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jan Steen ist geprägt von einem ausgeprägten Sinn für Details und einer meisterhaften Farbgebung. In "L'arracheur de dents" gelingt es ihm, ein lebendiges Gemälde zu schaffen, in dem jede Figur eine eigene Persönlichkeit besitzt. Die ausdrucksstarken Gesichter, das Spiel von Licht und Schatten sowie die dynamische Komposition zeugen von einer beeindruckenden technischen Meisterschaft. Steen, als wahrer visueller Erzähler, lädt uns ein, die Emotionen und Gedanken der Figuren durch ihre Haltungen und Blicke zu lesen. Die Szene, obwohl sie sich auf einen medizinischen Akt konzentriert, ist von einer Leichtigkeit und einem subtilen Humor durchdrungen, die den Künstler auszeichnen. Dieser spielerische Ansatz, verbunden mit einer realistischen Beobachtung des täglichen Lebens, macht dieses Werk zu einem emblematischen Beispiel niederländischer Genre-Malerei. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, geboren 1626 in Leyden, ist einer der Meister der niederländischen Malerei. Seine Karriere erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte, in denen er sein Publikum mit Werken begeisterte, die Humor und soziale Kritik verbinden. Steen war nicht nur Maler, sondern auch ein Mann seiner Zeit, der sich von den Sitten und Bräuchen der niederländischen Gesellschaft inspirieren ließ. Sein Einfluss ist über Generationen spürbar, da er den Weg für andere Künstler ebnete, die das Thema des Alltagslebens mit einem neuen Blick erforschten. Seine Gemälde, oft bevölkert von Figuren in
12,34 €