⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Selbstporträt - Jean-Auguste-Dominique Ingres

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt - Jean Auguste Dominique Ingres – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt von Jean Auguste Dominique Ingres ist viel mehr als nur eine einfache Darstellung des Künstlers. Es ist ein wahrer Spiegel der Seele, eine intime Erforschung der Identität und Selbstwahrnehmung durch das Prisma der Kunst. Fertiggestellt im Jahr 1804, zeichnet sich dieses Selbstporträt durch seine Fähigkeit aus, nicht nur die physischen Züge des Künstlers einzufangen, sondern auch seine Essenz, seine Aspirationen und sein Engagement für die Kunst. In diesem Werk beschränkt sich Ingres nicht darauf, sich selbst zu malen; er begibt sich in eine Reflexion, die die Zeit überdauert und den Betrachter zu einer Überlegung über die Natur der Kunst und des Künstlers einlädt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Ingres wird oft mit Strenge und Präzision assoziiert, Eigenschaften des Neoklassizismus, doch sein Selbstporträt offenbart auch eine romantische Sensibilität. Die Feinheit der Linien, die Zartheit der Details und die Harmonie der Farben zeugen von außergewöhnlichem Können. Ingres nutzt Licht und Schatten, um seinem Gesicht Leben einzuhauchen, wodurch eine Tiefe entsteht, die den Blick anzieht und zur Erforschung der hinter diesem Bild verborgenen Emotionen anregt. Die Haltung des Künstlers, leicht geneigt, und sein durchdringender Blick verleihen dem Werk eine psychologische Dimension, die den Betrachter in einen stillen Dialog verwickelt. Jedes Element, von der Wahl der Kleidung bis zum Gesichtsausdruck, ist sorgfältig orchestriert, um einen Eindruck von Würde und Gelassenheit zu vermitteln, während eine subtile Verletzlichkeit durchscheint. Der Künstler und sein Einfluss Jean Auguste Dominique Ingres, geboren 1780, ist eine ikonische Figur der Kunstgeschichte. Schüler von Jacques-Louis David, entwickelte er einen eigenen Stil, der akademische Strenge mit persönlicher Sensibilität verbindet. Ingres hatte einen bedeutenden Einfluss auf zahlreiche Künstler, sowohl durch seine Technik als auch durch seine thematischen Entscheidungen. Sein Selbstporträt verkörpert besonders seinen Wunsch, sich als Meister der Kunst zu positionieren, dabei aber zugänglich und menschlich zu bleiben. Er vertrat die Idee, dass Kunst eine Suche nach Wahrheit sein sollte, eine ständige Suche nach Schönheit und Harmonie. Diese Vision inspirierte Generationen von Künstlern und trug zur Weiterentwicklung bei.

Reproduktion | Selbstporträt - Jean-Auguste-Dominique Ingres

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt - Jean Auguste Dominique Ingres – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt von Jean Auguste Dominique Ingres ist viel mehr als nur eine einfache Darstellung des Künstlers. Es ist ein wahrer Spiegel der Seele, eine intime Erforschung der Identität und Selbstwahrnehmung durch das Prisma der Kunst. Fertiggestellt im Jahr 1804, zeichnet sich dieses Selbstporträt durch seine Fähigkeit aus, nicht nur die physischen Züge des Künstlers einzufangen, sondern auch seine Essenz, seine Aspirationen und sein Engagement für die Kunst. In diesem Werk beschränkt sich Ingres nicht darauf, sich selbst zu malen; er begibt sich in eine Reflexion, die die Zeit überdauert und den Betrachter zu einer Überlegung über die Natur der Kunst und des Künstlers einlädt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Ingres wird oft mit Strenge und Präzision assoziiert, Eigenschaften des Neoklassizismus, doch sein Selbstporträt offenbart auch eine romantische Sensibilität. Die Feinheit der Linien, die Zartheit der Details und die Harmonie der Farben zeugen von außergewöhnlichem Können. Ingres nutzt Licht und Schatten, um seinem Gesicht Leben einzuhauchen, wodurch eine Tiefe entsteht, die den Blick anzieht und zur Erforschung der hinter diesem Bild verborgenen Emotionen anregt. Die Haltung des Künstlers, leicht geneigt, und sein durchdringender Blick verleihen dem Werk eine psychologische Dimension, die den Betrachter in einen stillen Dialog verwickelt. Jedes Element, von der Wahl der Kleidung bis zum Gesichtsausdruck, ist sorgfältig orchestriert, um einen Eindruck von Würde und Gelassenheit zu vermitteln, während eine subtile Verletzlichkeit durchscheint. Der Künstler und sein Einfluss Jean Auguste Dominique Ingres, geboren 1780, ist eine ikonische Figur der Kunstgeschichte. Schüler von Jacques-Louis David, entwickelte er einen eigenen Stil, der akademische Strenge mit persönlicher Sensibilität verbindet. Ingres hatte einen bedeutenden Einfluss auf zahlreiche Künstler, sowohl durch seine Technik als auch durch seine thematischen Entscheidungen. Sein Selbstporträt verkörpert besonders seinen Wunsch, sich als Meister der Kunst zu positionieren, dabei aber zugänglich und menschlich zu bleiben. Er vertrat die Idee, dass Kunst eine Suche nach Wahrheit sein sollte, eine ständige Suche nach Schönheit und Harmonie. Diese Vision inspirierte Generationen von Künstlern und trug zur Weiterentwicklung bei.
12,34 €