⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Cypripedium excelle var. Kimballianum - Jean Jules Linden

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Kunstdruck Cypripedium excelle var. Kimballianum - Jean Jules Linden – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der botanischen Kunst hebt sich das Werk "Cypripedium excelle var. Kimballianum" von Jean Jules Linden durch seine Schönheit und Präzision hervor. Dieser Kunstdruck, geprägt von unendlicher Zartheit, entführt uns in ein Universum, in dem die Natur mit künstlerischer Inbrunst gefeiert wird. Jean Jules Linden, ein belgischer Maler und Botaniker des 19. Jahrhunderts, hat es verstanden, das Wesen dieser seltenen Orchidee einzufangen, wobei er nicht nur ihre morphologischen Details, sondern auch ihren inneren Charme offenbart. Beim Betrachten dieses Werks wird der Betrachter eingeladen, die Vielfalt der Biodiversität zu erkunden und gleichzeitig das unbestreitbare Talent des Künstlers zu würdigen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk zeichnet sich durch eine Palette lebendiger Farben und einen beeindruckenden Realismus aus. Linden gelingt es mit seinem Pinsel, jedem Blütenblatt, jedem Blatt Leben einzuhauchen und eine einfache Blumenabbildung zu einer wahren Ode an die Natur zu machen. Sein Stil, zugleich minutiös und expressiv, zeugt von aufmerksamer Beobachtung und einer Leidenschaft für die Botanik. Die zarten Nuancen von Grün und Violett, verbunden mit subtiler Beleuchtung, schaffen eine fast zauberhafte Atmosphäre. Dieser künstlerische Ansatz beschränkt sich nicht auf eine bloße Illustration, sondern erhebt sich zu einer poetischen Interpretation der Flora, bei der jedes Detail eine Geschichte erzählt und jeder Schatten sowie jeder Reflex die Magie der Pflanzenwelt offenbaren. Der Künstler und sein Einfluss Jean Jules Linden, geboren 1817, prägte seine Zeit durch sein Engagement für die botanische Kunst. Seine Reisen um die Welt, insbesondere nach Südamerika, ermöglichten es ihm, unbekannte Blumenarten zu entdecken, die er anschließend auf Leinwand verewigte. Sein Werk beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; es ist das Ergebnis einer Wissenssuche und des Willens, die Schönheit der Natur mit der Welt zu teilen. Linden trug zur Blüte der botanischen Illustration bei und beeinflusste zahlreiche Künstler und Wissenschaftler. Sein Erbe besteht bis heute und erinnert an die Bedeutung der Natur in unserer Kultur und Kunst. Durch seine Kreationen hat er eine Verbindung zwischen Wissenschaft und Ästhetik geschaffen, wodurch seine Werke zu wahren Schätzen werden.

Kunstdruck | Cypripedium excelle var. Kimballianum - Jean Jules Linden

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Kunstdruck Cypripedium excelle var. Kimballianum - Jean Jules Linden – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der botanischen Kunst hebt sich das Werk "Cypripedium excelle var. Kimballianum" von Jean Jules Linden durch seine Schönheit und Präzision hervor. Dieser Kunstdruck, geprägt von unendlicher Zartheit, entführt uns in ein Universum, in dem die Natur mit künstlerischer Inbrunst gefeiert wird. Jean Jules Linden, ein belgischer Maler und Botaniker des 19. Jahrhunderts, hat es verstanden, das Wesen dieser seltenen Orchidee einzufangen, wobei er nicht nur ihre morphologischen Details, sondern auch ihren inneren Charme offenbart. Beim Betrachten dieses Werks wird der Betrachter eingeladen, die Vielfalt der Biodiversität zu erkunden und gleichzeitig das unbestreitbare Talent des Künstlers zu würdigen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk zeichnet sich durch eine Palette lebendiger Farben und einen beeindruckenden Realismus aus. Linden gelingt es mit seinem Pinsel, jedem Blütenblatt, jedem Blatt Leben einzuhauchen und eine einfache Blumenabbildung zu einer wahren Ode an die Natur zu machen. Sein Stil, zugleich minutiös und expressiv, zeugt von aufmerksamer Beobachtung und einer Leidenschaft für die Botanik. Die zarten Nuancen von Grün und Violett, verbunden mit subtiler Beleuchtung, schaffen eine fast zauberhafte Atmosphäre. Dieser künstlerische Ansatz beschränkt sich nicht auf eine bloße Illustration, sondern erhebt sich zu einer poetischen Interpretation der Flora, bei der jedes Detail eine Geschichte erzählt und jeder Schatten sowie jeder Reflex die Magie der Pflanzenwelt offenbaren. Der Künstler und sein Einfluss Jean Jules Linden, geboren 1817, prägte seine Zeit durch sein Engagement für die botanische Kunst. Seine Reisen um die Welt, insbesondere nach Südamerika, ermöglichten es ihm, unbekannte Blumenarten zu entdecken, die er anschließend auf Leinwand verewigte. Sein Werk beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; es ist das Ergebnis einer Wissenssuche und des Willens, die Schönheit der Natur mit der Welt zu teilen. Linden trug zur Blüte der botanischen Illustration bei und beeinflusste zahlreiche Künstler und Wissenschaftler. Sein Erbe besteht bis heute und erinnert an die Bedeutung der Natur in unserer Kultur und Kunst. Durch seine Kreationen hat er eine Verbindung zwischen Wissenschaft und Ästhetik geschaffen, wodurch seine Werke zu wahren Schätzen werden.
12,34 €