⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Sélénipédium caudé - Jean Jules Linden

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Sélénipédium caudé - Jean Jules Linden – Einführung, die fasziniert In der Welt der Kunst überschreiten bestimmte Werke den bloßen Rahmen, um Fenster zu faszinierenden Universen zu werden. Der Kunstdruck Sélénipédium caudé - Jean Jules Linden ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Gemälde entführt uns in eine Welt, in der die Natur in ihrer ganzen Pracht offenbart wird und die Zartheit einer seltenen Pflanze, des Sélénipédium caudé, zeigt. Durch dieses Werk gelingt es Linden, nicht nur die Schönheit der Flora einzufangen, sondern auch die Essenz des Lebens, das in den verborgensten Winkeln unseres Planeten erblüht. Dieses poetische Stück lädt den Betrachter zu einer stillen und bewundernswerten Betrachtung ein. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit des Sélénipédium caudé liegt in der Art und Weise, wie Jean Jules Linden Realismus mit einem Hauch von Idealismus verbindet. Die lebendigen Farben und die minutösen Details zeugen von echtem Können, während die harmonische Komposition eine fesselnde visuelle Balance schafft. Linden, als botanischer Künstler, beschränkt sich nicht darauf, ein einfaches Blumenmuster zu reproduzieren; er verleiht seinem Werk eine fast lebendige Dimension. Jeder Blütenblatt, jedes Blatt scheint unter dem Einfluss eines sanften und warmen Lichts zu vibrieren, was den Betrachter an die Zerbrechlichkeit und die vergängliche Schönheit der Natur erinnert. Dieses Gemälde ist eine Ode an die Botanik, eine Feier der pflanzlichen Vielfalt, die uns umgibt und die es wert ist, bewundert zu werden. Der Künstler und sein Einfluss Jean Jules Linden, geboren 1817, ist ein belgischer Maler und Illustrator, dessen Werk das 19. Jahrhundert prägte. Seine Leidenschaft für die Botanik führte ihn dazu, exotische Regionen zu erkunden, in denen er seltene Pflanzenarten beobachten und studieren konnte. Diese Reisen nährten seine Inspiration und bereicherten sein künstlerisches Repertoire. Als Mitglied der Société Botanique de France trug Linden nicht nur zur Kunst bei, sondern auch zur Wissenschaft, indem er wenig bekannte Pflanzen in seinen Werken dokumentierte. Sein Einfluss ist spürbar in der Welt der floralen Kunst, wo er den Weg für andere Künstler ebnete, die Wissenschaft und Ästhetik verbinden möchten. Das Erbe von Linden besteht weiter, und seine Arbeit inspiriert weiterhin Generationen

Kunstdruck | Sélénipédium caudé - Jean Jules Linden

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Sélénipédium caudé - Jean Jules Linden – Einführung, die fasziniert In der Welt der Kunst überschreiten bestimmte Werke den bloßen Rahmen, um Fenster zu faszinierenden Universen zu werden. Der Kunstdruck Sélénipédium caudé - Jean Jules Linden ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Gemälde entführt uns in eine Welt, in der die Natur in ihrer ganzen Pracht offenbart wird und die Zartheit einer seltenen Pflanze, des Sélénipédium caudé, zeigt. Durch dieses Werk gelingt es Linden, nicht nur die Schönheit der Flora einzufangen, sondern auch die Essenz des Lebens, das in den verborgensten Winkeln unseres Planeten erblüht. Dieses poetische Stück lädt den Betrachter zu einer stillen und bewundernswerten Betrachtung ein. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit des Sélénipédium caudé liegt in der Art und Weise, wie Jean Jules Linden Realismus mit einem Hauch von Idealismus verbindet. Die lebendigen Farben und die minutösen Details zeugen von echtem Können, während die harmonische Komposition eine fesselnde visuelle Balance schafft. Linden, als botanischer Künstler, beschränkt sich nicht darauf, ein einfaches Blumenmuster zu reproduzieren; er verleiht seinem Werk eine fast lebendige Dimension. Jeder Blütenblatt, jedes Blatt scheint unter dem Einfluss eines sanften und warmen Lichts zu vibrieren, was den Betrachter an die Zerbrechlichkeit und die vergängliche Schönheit der Natur erinnert. Dieses Gemälde ist eine Ode an die Botanik, eine Feier der pflanzlichen Vielfalt, die uns umgibt und die es wert ist, bewundert zu werden. Der Künstler und sein Einfluss Jean Jules Linden, geboren 1817, ist ein belgischer Maler und Illustrator, dessen Werk das 19. Jahrhundert prägte. Seine Leidenschaft für die Botanik führte ihn dazu, exotische Regionen zu erkunden, in denen er seltene Pflanzenarten beobachten und studieren konnte. Diese Reisen nährten seine Inspiration und bereicherten sein künstlerisches Repertoire. Als Mitglied der Société Botanique de France trug Linden nicht nur zur Kunst bei, sondern auch zur Wissenschaft, indem er wenig bekannte Pflanzen in seinen Werken dokumentierte. Sein Einfluss ist spürbar in der Welt der floralen Kunst, wo er den Weg für andere Künstler ebnete, die Wissenschaft und Ästhetik verbinden möchten. Das Erbe von Linden besteht weiter, und seine Arbeit inspiriert weiterhin Generationen
12,34 €