⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Vermutliches Porträt von Frau de Mailly 1710-1751 in Hébé - Jean-Marc Nattier

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait vermutete Mme de Mailly 1710-1751 in Hébé - Jean-Marc Nattier – Fesselnde Einführung Das "vermutete Portrait von Mme de Mailly 1710-1751 in Hébé" von Jean-Marc Nattier ist ein ikonisches Werk, das die Eleganz und Raffinesse des französischen 18. Jahrhunderts verkörpert. Dieses Gemälde, das die berühmte Geliebte von König Ludwig XV. darstellt, zeugt nicht nur von Nattiers technischer Virtuosität, sondern auch von seiner Fähigkeit, das Wesen seiner Modelle einzufangen. Die Figur der Mme de Mailly, dargestellt als Hébé, die Göttin der Jugend, ruft eine zeitlose Schönheit hervor und spiegelt gleichzeitig die Bestrebungen und Wünsche einer Epoche wider, in der Kunst und Hof miteinander verflochten waren. Dieses Porträt, zugleich intim und majestätisch, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der das Erhabene und das Alltägliche aufeinandertreffen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Nattier zeichnet sich durch seine Feinheit und Helligkeit aus, typische Merkmale des Rokoko-Porträts. In diesem Werk schafft die sanfte Pastellpalette, kombiniert mit zarten Lichtspielen, eine Atmosphäre, die sowohl träumerisch als auch realistisch ist. Die Komposition ist kunstvoll orchestriert, mit fließenden Drapierungen, die die anmutige Silhouette der Mme de Mailly betonen. Die Details, wie florale Ornamente und raffinierte Accessoires, verleihen eine Dimension von Raffinesse, während der ruhige Ausdruck der Protagonistin eine fast ätherische Leichtigkeit evoziert. Nattier gelingt es, die einfache Darstellung zu transzendieren und eine idealisierte Vision der weiblichen Schönheit zu bieten, während er gleichzeitig der Persönlichkeit seines Modells Tribut zollt. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht darauf, einen Moment festzuhalten; es erzählt eine Geschichte, die einer Frau gewidmet ist, die zugleich mächtig und verletzlich ist, verwurzelt in den Turbulenzen ihrer Zeit. Der Künstler und sein Einfluss Jean-Marc Nattier, geboren 1685, ist einer der angesehensten Porträtmaler seiner Zeit. Ausgebildet an der Königlichen Akademie der Malerei und Bildhauerei, konnte er sich durch seine Meisterschaft in der Technik und seine künstlerische Sensibilität durchsetzen. Nattier verstand es, den Zeitgeist einzufangen und wurde zum Maler der Präd...

Reproduktion | Vermutliches Porträt von Frau de Mailly 1710-1751 in Hébé - Jean-Marc Nattier

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait vermutete Mme de Mailly 1710-1751 in Hébé - Jean-Marc Nattier – Fesselnde Einführung Das "vermutete Portrait von Mme de Mailly 1710-1751 in Hébé" von Jean-Marc Nattier ist ein ikonisches Werk, das die Eleganz und Raffinesse des französischen 18. Jahrhunderts verkörpert. Dieses Gemälde, das die berühmte Geliebte von König Ludwig XV. darstellt, zeugt nicht nur von Nattiers technischer Virtuosität, sondern auch von seiner Fähigkeit, das Wesen seiner Modelle einzufangen. Die Figur der Mme de Mailly, dargestellt als Hébé, die Göttin der Jugend, ruft eine zeitlose Schönheit hervor und spiegelt gleichzeitig die Bestrebungen und Wünsche einer Epoche wider, in der Kunst und Hof miteinander verflochten waren. Dieses Porträt, zugleich intim und majestätisch, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der das Erhabene und das Alltägliche aufeinandertreffen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Nattier zeichnet sich durch seine Feinheit und Helligkeit aus, typische Merkmale des Rokoko-Porträts. In diesem Werk schafft die sanfte Pastellpalette, kombiniert mit zarten Lichtspielen, eine Atmosphäre, die sowohl träumerisch als auch realistisch ist. Die Komposition ist kunstvoll orchestriert, mit fließenden Drapierungen, die die anmutige Silhouette der Mme de Mailly betonen. Die Details, wie florale Ornamente und raffinierte Accessoires, verleihen eine Dimension von Raffinesse, während der ruhige Ausdruck der Protagonistin eine fast ätherische Leichtigkeit evoziert. Nattier gelingt es, die einfache Darstellung zu transzendieren und eine idealisierte Vision der weiblichen Schönheit zu bieten, während er gleichzeitig der Persönlichkeit seines Modells Tribut zollt. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht darauf, einen Moment festzuhalten; es erzählt eine Geschichte, die einer Frau gewidmet ist, die zugleich mächtig und verletzlich ist, verwurzelt in den Turbulenzen ihrer Zeit. Der Künstler und sein Einfluss Jean-Marc Nattier, geboren 1685, ist einer der angesehensten Porträtmaler seiner Zeit. Ausgebildet an der Königlichen Akademie der Malerei und Bildhauerei, konnte er sich durch seine Meisterschaft in der Technik und seine künstlerische Sensibilität durchsetzen. Nattier verstand es, den Zeitgeist einzufangen und wurde zum Maler der Präd...
12,34 €