⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Porträt von Marie Louise Élisabeth de France Herzogin von Parma - Jean-Marc Nattier

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt von Marie Louise Élisabeth de France Herzogin von Parma - Jean-Marc Nattier – Fesselnde Einführung Das "Porträt von Marie Louise Élisabeth de France Herzogin von Parma" von Jean-Marc Nattier ist ein ikonisches Werk des 18. Jahrhunderts, das die Eleganz und Raffinesse des französischen Hofes widerspiegelt. Dieses Gemälde, zugleich intim und majestätisch, zeigt die Herzogin in ihrer ganzen Pracht und offenbart nicht nur ihre Schönheit, sondern auch ihren königlichen Status. Nattier, Meister des Porträts, gelingt es, die Essenz seines Subjekts einzufangen und so ein Fenster zur Aristokratie der damaligen Zeit zu öffnen. Dieses Meisterwerk lädt zu einer tiefen Betrachtung ein, bei der jedes Detail – vom Farbwahl bis zur zarten Pose – zur Aura der Herzogin beiträgt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Nattier zeichnet sich durch seine raffinierte Herangehensweise und seine Fähigkeit aus, Naturelemente in seine Porträts zu integrieren. In diesem Werk trägt die Herzogin ein prächtiges Kleid, verziert mit zarten Blumenmustern, die mit dem ruhigen Hintergrund harmonieren. Die Pastelltöne, weich und beruhigend, schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit, während der durchdringende Blick von Marie Louise Élisabeth den Betrachter fesselt und einen stillen Dialog etabliert. Die Technik von Nattier, gekennzeichnet durch eine sorgfältige Arbeit mit Licht und Schatten, erweckt die Leinwand zum Leben und macht die Figur der Herzogin fast greifbar. Dieses Porträt besticht durch sein Gleichgewicht zwischen realistischer Darstellung und Idealisierung, eine Signatur des Künstlers, der seine Modelle meisterhaft verherrlicht, ohne ihre Essenz zu verfälschen. Der Künstler und sein Einfluss Jean-Marc Nattier, französischer Maler des 18. Jahrhunderts, gilt häufig als der Porträtist der Hofdamen. Seine Karriere ist geprägt von einer Reihe prestigeträchtiger Aufträge, insbesondere für Mitglieder der königlichen Familie und der Aristokratie. Nattier konnte sich in einem sich wandelnden künstlerischen Umfeld behaupten, das Einflüsse des Rokoko und des Klassizismus vereinte, und entwickelte einen eigenen Stil. Seine Fähigkeit, die Psychologie seiner Modelle durch subtile Ausdrücke und elegante Posen einzufangen, beeinflusste zahlreiche zeitgenössische Künstler und hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Kunstwelt.

Reproduktion | Porträt von Marie Louise Élisabeth de France Herzogin von Parma - Jean-Marc Nattier

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt von Marie Louise Élisabeth de France Herzogin von Parma - Jean-Marc Nattier – Fesselnde Einführung Das "Porträt von Marie Louise Élisabeth de France Herzogin von Parma" von Jean-Marc Nattier ist ein ikonisches Werk des 18. Jahrhunderts, das die Eleganz und Raffinesse des französischen Hofes widerspiegelt. Dieses Gemälde, zugleich intim und majestätisch, zeigt die Herzogin in ihrer ganzen Pracht und offenbart nicht nur ihre Schönheit, sondern auch ihren königlichen Status. Nattier, Meister des Porträts, gelingt es, die Essenz seines Subjekts einzufangen und so ein Fenster zur Aristokratie der damaligen Zeit zu öffnen. Dieses Meisterwerk lädt zu einer tiefen Betrachtung ein, bei der jedes Detail – vom Farbwahl bis zur zarten Pose – zur Aura der Herzogin beiträgt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Nattier zeichnet sich durch seine raffinierte Herangehensweise und seine Fähigkeit aus, Naturelemente in seine Porträts zu integrieren. In diesem Werk trägt die Herzogin ein prächtiges Kleid, verziert mit zarten Blumenmustern, die mit dem ruhigen Hintergrund harmonieren. Die Pastelltöne, weich und beruhigend, schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit, während der durchdringende Blick von Marie Louise Élisabeth den Betrachter fesselt und einen stillen Dialog etabliert. Die Technik von Nattier, gekennzeichnet durch eine sorgfältige Arbeit mit Licht und Schatten, erweckt die Leinwand zum Leben und macht die Figur der Herzogin fast greifbar. Dieses Porträt besticht durch sein Gleichgewicht zwischen realistischer Darstellung und Idealisierung, eine Signatur des Künstlers, der seine Modelle meisterhaft verherrlicht, ohne ihre Essenz zu verfälschen. Der Künstler und sein Einfluss Jean-Marc Nattier, französischer Maler des 18. Jahrhunderts, gilt häufig als der Porträtist der Hofdamen. Seine Karriere ist geprägt von einer Reihe prestigeträchtiger Aufträge, insbesondere für Mitglieder der königlichen Familie und der Aristokratie. Nattier konnte sich in einem sich wandelnden künstlerischen Umfeld behaupten, das Einflüsse des Rokoko und des Klassizismus vereinte, und entwickelte einen eigenen Stil. Seine Fähigkeit, die Psychologie seiner Modelle durch subtile Ausdrücke und elegante Posen einzufangen, beeinflusste zahlreiche zeitgenössische Künstler und hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Kunstwelt.
12,34 €