⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Porträt von Louise Geneviève Royer - Jean-Marc Nattier

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt von Louise Geneviève Royer - Jean-Marc Nattier – Fesselnde Einführung Das "Porträt von Louise Geneviève Royer", geschaffen von Jean-Marc Nattier, ist ein ikonisches Werk des 18. Jahrhunderts, das die Raffinesse und Eleganz der Epoche widerspiegelt. Dieses Porträt, das die Schönheit und Anmut ihres Modells einfängt, bietet einen faszinierenden Einblick in die französische Gesellschaft seiner Zeit. Louise Geneviève Royer, mit einer beeindruckenden Zartheit präsentiert, verkörpert die Ideale von Schönheit und Tugend, die im aristokratischen Milieu vorherrschten. Die subtile Komposition und die zarten Farben dieses Gemäldes laden zu einer aufmerksamen Betrachtung ein und offenbaren die Nuancen menschlicher Emotionen durch das Prisma der Kunst. Stil und Einzigartigkeit des Werks Nattier, Meister des Porträts, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Realismus und Idealisierung zu verbinden. In diesem Werk gelingt es ihm, nicht nur das äußere Erscheinungsbild von Louise Geneviève Royer festzuhalten, sondern auch ihre innere Essenz. Die Farbwahl, die von sanften Tönen bis zu leuchtenden Akzenten reicht, schafft eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch majestätisch ist. Die sorgfältig gearbeiteten Falten der Kleidung scheinen fast lebendig, während der Blick der jungen Frau, zugleich ruhig und durchdringend, den Betrachter in eine emotionale Verbindung zieht. Dieser Stil, charakteristisch für Nattiers Kunst, zeigt eine beeindruckende technische Meisterschaft und eine seltene künstlerische Sensibilität, was dieses Porträt zu einem einzigartigen Stück macht, das die Zeit überdauert. Der Künstler und sein Einfluss Jean-Marc Nattier, geboren 1685, zählt zu den renommiertesten Porträtisten seiner Zeit und konnte sich am Hof Ludwigs XV. durchsetzen. Seine Karriere ist geprägt von einer unermüdlichen Suche nach Schönheit und Harmonie, Werten, die tief in seinen Werken widerhallen. Nattier wurde von den großen Meistern der Vergangenheit beeinflusst, doch er entwickelte einen eigenen Stil, der die Feinheit des Details mit einer freieren, expressiveren Herangehensweise verbindet. Seine Porträts, oft im Auftrag der Aristokratie entstanden, spiegeln eine Epoche wider, in der das persönliche Bild gleichbedeutend mit sozialem Status war. Nattiers Einfluss auf die Kunst des Porträts ist unbestreitbar, er inspirierte zahlreiche Künstler, die ihm folgten, und trug dazu bei

Reproduktion | Porträt von Louise Geneviève Royer - Jean-Marc Nattier

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt von Louise Geneviève Royer - Jean-Marc Nattier – Fesselnde Einführung Das "Porträt von Louise Geneviève Royer", geschaffen von Jean-Marc Nattier, ist ein ikonisches Werk des 18. Jahrhunderts, das die Raffinesse und Eleganz der Epoche widerspiegelt. Dieses Porträt, das die Schönheit und Anmut ihres Modells einfängt, bietet einen faszinierenden Einblick in die französische Gesellschaft seiner Zeit. Louise Geneviève Royer, mit einer beeindruckenden Zartheit präsentiert, verkörpert die Ideale von Schönheit und Tugend, die im aristokratischen Milieu vorherrschten. Die subtile Komposition und die zarten Farben dieses Gemäldes laden zu einer aufmerksamen Betrachtung ein und offenbaren die Nuancen menschlicher Emotionen durch das Prisma der Kunst. Stil und Einzigartigkeit des Werks Nattier, Meister des Porträts, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Realismus und Idealisierung zu verbinden. In diesem Werk gelingt es ihm, nicht nur das äußere Erscheinungsbild von Louise Geneviève Royer festzuhalten, sondern auch ihre innere Essenz. Die Farbwahl, die von sanften Tönen bis zu leuchtenden Akzenten reicht, schafft eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch majestätisch ist. Die sorgfältig gearbeiteten Falten der Kleidung scheinen fast lebendig, während der Blick der jungen Frau, zugleich ruhig und durchdringend, den Betrachter in eine emotionale Verbindung zieht. Dieser Stil, charakteristisch für Nattiers Kunst, zeigt eine beeindruckende technische Meisterschaft und eine seltene künstlerische Sensibilität, was dieses Porträt zu einem einzigartigen Stück macht, das die Zeit überdauert. Der Künstler und sein Einfluss Jean-Marc Nattier, geboren 1685, zählt zu den renommiertesten Porträtisten seiner Zeit und konnte sich am Hof Ludwigs XV. durchsetzen. Seine Karriere ist geprägt von einer unermüdlichen Suche nach Schönheit und Harmonie, Werten, die tief in seinen Werken widerhallen. Nattier wurde von den großen Meistern der Vergangenheit beeinflusst, doch er entwickelte einen eigenen Stil, der die Feinheit des Details mit einer freieren, expressiveren Herangehensweise verbindet. Seine Porträts, oft im Auftrag der Aristokratie entstanden, spiegeln eine Epoche wider, in der das persönliche Bild gleichbedeutend mit sozialem Status war. Nattiers Einfluss auf die Kunst des Porträts ist unbestreitbar, er inspirierte zahlreiche Künstler, die ihm folgten, und trug dazu bei
12,34 €