⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kupferhase und -topf - Jean Siméon Chardin

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kaninchen und Kupferkessel - Jean Siméon Chardin – Fesselnde Einführung In der reichen und komplexen Welt der französischen Malerei des 18. Jahrhunderts hebt sich das Werk "Kaninchen und Kupferkessel" von Jean Siméon Chardin durch seine Tiefe und scheinbare Schlichtheit hervor. Dieses Gemälde, das einen Moment des Alltags einfängt, vermittelt eine Atmosphäre von Ruhe und Kontemplation. Die Darstellung eines Kaninchens, zugleich zart und roh, verbunden mit einem Kupferkessel, lädt den Betrachter ein, in die Realität der Sitten der damaligen Zeit einzutauchen, während es die technische Meisterschaft des Künstlers offenbart. Chardin, oft als Meister des Genres der Stillleben angesehen, gelingt es, die einfache Darstellung zu transzendieren und eine Reflexion über die Natur des Lebens und des Todes zu bieten. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Chardin zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailgenauigkeit und eine Farbpalette aus, die Sanftheit und Wärme evoziert. In "Kaninchen und Kupferkessel" spielt das Licht eine grundlegende Rolle, indem es die glänzenden Oberflächen des Kupfers beleuchtet und zarte Schatten wirft, die der Komposition Leben einhauchen. Die Texturen werden mit bemerkenswerter Präzision wiedergegeben, sodass der Betrachter fast die Weichheit des Kaninchenfells und die Kälte des Metalls spüren kann. Dieses Gemälde ist nicht nur eine Hommage an das Stillleben, sondern eine psychologische Studie der Objekte und ihrer Bedeutung. Chardin gelingt es, seinen unbelebten Motiven eine Seele einzuhauchen, und verwandelt eine einfache Mahlzeit in eine Meditation über die Vergänglichkeit und den Lauf der Zeit. Der Künstler und sein Einfluss Jean Siméon Chardin, geboren 1699, gilt oft als einer der Pioniere des Genres des Stilllebens in Frankreich. Seine Karriere, geprägt von einer unermüdlichen Suche nach Wahrheit und Authentizität, hat die nachfolgenden Generationen von Künstlern tief beeinflusst. Chardin konnte sich von den Konventionen seiner Zeit entfernen und bevorzugte es, Szenen des Alltags darzustellen, anstatt die historischen oder mythologischen Themen, die bei seinen Zeitgenossen beliebt waren. Sein innovativer Ansatz öffnete den Weg zu einem neuen Blick auf die Malerei, bei der die Schlichtheit und die Schönheit der Alltagsgegenstände gefeiert werden. Seine Arbeit hat Künstler wie Édouard Manet und Pablo Picasso inspiriert, die in ihm ein Modell für Authentizität und

Kupferhase und -topf - Jean Siméon Chardin

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kaninchen und Kupferkessel - Jean Siméon Chardin – Fesselnde Einführung In der reichen und komplexen Welt der französischen Malerei des 18. Jahrhunderts hebt sich das Werk "Kaninchen und Kupferkessel" von Jean Siméon Chardin durch seine Tiefe und scheinbare Schlichtheit hervor. Dieses Gemälde, das einen Moment des Alltags einfängt, vermittelt eine Atmosphäre von Ruhe und Kontemplation. Die Darstellung eines Kaninchens, zugleich zart und roh, verbunden mit einem Kupferkessel, lädt den Betrachter ein, in die Realität der Sitten der damaligen Zeit einzutauchen, während es die technische Meisterschaft des Künstlers offenbart. Chardin, oft als Meister des Genres der Stillleben angesehen, gelingt es, die einfache Darstellung zu transzendieren und eine Reflexion über die Natur des Lebens und des Todes zu bieten. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Chardin zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailgenauigkeit und eine Farbpalette aus, die Sanftheit und Wärme evoziert. In "Kaninchen und Kupferkessel" spielt das Licht eine grundlegende Rolle, indem es die glänzenden Oberflächen des Kupfers beleuchtet und zarte Schatten wirft, die der Komposition Leben einhauchen. Die Texturen werden mit bemerkenswerter Präzision wiedergegeben, sodass der Betrachter fast die Weichheit des Kaninchenfells und die Kälte des Metalls spüren kann. Dieses Gemälde ist nicht nur eine Hommage an das Stillleben, sondern eine psychologische Studie der Objekte und ihrer Bedeutung. Chardin gelingt es, seinen unbelebten Motiven eine Seele einzuhauchen, und verwandelt eine einfache Mahlzeit in eine Meditation über die Vergänglichkeit und den Lauf der Zeit. Der Künstler und sein Einfluss Jean Siméon Chardin, geboren 1699, gilt oft als einer der Pioniere des Genres des Stilllebens in Frankreich. Seine Karriere, geprägt von einer unermüdlichen Suche nach Wahrheit und Authentizität, hat die nachfolgenden Generationen von Künstlern tief beeinflusst. Chardin konnte sich von den Konventionen seiner Zeit entfernen und bevorzugte es, Szenen des Alltags darzustellen, anstatt die historischen oder mythologischen Themen, die bei seinen Zeitgenossen beliebt waren. Sein innovativer Ansatz öffnete den Weg zu einem neuen Blick auf die Malerei, bei der die Schlichtheit und die Schönheit der Alltagsgegenstände gefeiert werden. Seine Arbeit hat Künstler wie Édouard Manet und Pablo Picasso inspiriert, die in ihm ein Modell für Authentizität und
12,34 €