⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Der Vergleich - Jehan Georges Vibert

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La Comparaison - Jehan Georges Vibert – Einführung, die fasziniert Das Werk "La Comparaison" von Jehan Georges Vibert ist ein Meisterwerk, das den Betrachter in eine Welt entführt, in der Humor und Satire mit feinem Strich verbunden sind. Dieses Gemälde, das die Feinheiten der Sitten des späten 19. Jahrhunderts widerspiegelt, zeigt einen Dialog zwischen typischen Figuren jener Zeit. Vibert gelingt es mit seinem scharfen Beobachtungssinn, nicht nur die physischen Merkmale seiner Subjekte einzufangen, sondern auch die Nuancen ihrer sozialen Interaktionen. Dieses Werk lädt durch seine erzählerische Fülle zu einer Reflexion über die Konventionen der bürgerlichen Gesellschaft und die Bestrebungen der darin lebenden Individuen ein. Stil und Einzigartigkeit des Werks Viberts Stil ist unverwechselbar, eine Mischung aus beeindruckendem Realismus und karikaturhaften Elementen. In "La Comparaison" ist die Komposition kunstvoll gestaltet. Die Figuren, sorgfältig gekleidet, liefern sich einen verbalen Schlagabtausch, der gleichzeitig leicht und voller Untertöne wirkt. Die ausdrucksstarken Gesichtsausdrücke, die meisterhaft wiedergegeben sind, offenbaren eine Palette von Emotionen, die von Amüsement bis Ironie reichen. Das Licht, zart gearbeitet, schafft eine intime Atmosphäre, in der jedes Detail Bedeutung hat. Die Farben sind sorgfältig ausgewählt und sorgen für eine visuelle Harmonie, die den Blick fasziniert. Vibert gelingt es so, eine gewöhnliche Szene in eine wahre Reflexion über die menschliche Natur zu verwandeln, wobei er eine Leichtigkeit bewahrt, die das Werk für alle zugänglich macht. Der Künstler und sein Einfluss Jehan Georges Vibert, französischer Künstler des 19. Jahrhunderts, wird oft mit Genre-Malerei in Verbindung gebracht, einem Stil, der Alltagsszenen in den Vordergrund stellt. Seine Ausbildung an der École des Beaux-Arts in Paris ermöglichte ihm, eine solide Technik zu entwickeln, die er zum Dienst seiner künstlerischen Vision einsetzte. Beeinflusst von den Meistern der Vergangenheit, entwickelte Vibert einen persönlichen Stil, der durch eine sorgfältige Detailarbeit und die Fähigkeit, den Geist seiner Zeit einzufangen, geprägt ist. Sein Werk, obwohl oft von einer gewissen Leichtigkeit durchdrungen, behandelt tiefgründige Themen wie die menschliche Bedingung und soziale Beziehungen. Durch "La Comparaison" bietet er einen Einblick in die Gesellschaft seiner Zeit und hinterlässt einen bleibenden Eindruck

Kunstdruck | Der Vergleich - Jehan Georges Vibert

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La Comparaison - Jehan Georges Vibert – Einführung, die fasziniert Das Werk "La Comparaison" von Jehan Georges Vibert ist ein Meisterwerk, das den Betrachter in eine Welt entführt, in der Humor und Satire mit feinem Strich verbunden sind. Dieses Gemälde, das die Feinheiten der Sitten des späten 19. Jahrhunderts widerspiegelt, zeigt einen Dialog zwischen typischen Figuren jener Zeit. Vibert gelingt es mit seinem scharfen Beobachtungssinn, nicht nur die physischen Merkmale seiner Subjekte einzufangen, sondern auch die Nuancen ihrer sozialen Interaktionen. Dieses Werk lädt durch seine erzählerische Fülle zu einer Reflexion über die Konventionen der bürgerlichen Gesellschaft und die Bestrebungen der darin lebenden Individuen ein. Stil und Einzigartigkeit des Werks Viberts Stil ist unverwechselbar, eine Mischung aus beeindruckendem Realismus und karikaturhaften Elementen. In "La Comparaison" ist die Komposition kunstvoll gestaltet. Die Figuren, sorgfältig gekleidet, liefern sich einen verbalen Schlagabtausch, der gleichzeitig leicht und voller Untertöne wirkt. Die ausdrucksstarken Gesichtsausdrücke, die meisterhaft wiedergegeben sind, offenbaren eine Palette von Emotionen, die von Amüsement bis Ironie reichen. Das Licht, zart gearbeitet, schafft eine intime Atmosphäre, in der jedes Detail Bedeutung hat. Die Farben sind sorgfältig ausgewählt und sorgen für eine visuelle Harmonie, die den Blick fasziniert. Vibert gelingt es so, eine gewöhnliche Szene in eine wahre Reflexion über die menschliche Natur zu verwandeln, wobei er eine Leichtigkeit bewahrt, die das Werk für alle zugänglich macht. Der Künstler und sein Einfluss Jehan Georges Vibert, französischer Künstler des 19. Jahrhunderts, wird oft mit Genre-Malerei in Verbindung gebracht, einem Stil, der Alltagsszenen in den Vordergrund stellt. Seine Ausbildung an der École des Beaux-Arts in Paris ermöglichte ihm, eine solide Technik zu entwickeln, die er zum Dienst seiner künstlerischen Vision einsetzte. Beeinflusst von den Meistern der Vergangenheit, entwickelte Vibert einen persönlichen Stil, der durch eine sorgfältige Detailarbeit und die Fähigkeit, den Geist seiner Zeit einzufangen, geprägt ist. Sein Werk, obwohl oft von einer gewissen Leichtigkeit durchdrungen, behandelt tiefgründige Themen wie die menschliche Bedingung und soziale Beziehungen. Durch "La Comparaison" bietet er einen Einblick in die Gesellschaft seiner Zeit und hinterlässt einen bleibenden Eindruck
12,34 €