⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Der Zorn des Bischofs - Jehan Georges Vibert

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La Colère de l'évêque - Jehan Georges Vibert – Einführung, die fesselt Das Gemälde "La Colère de l'évêque" von Jehan Georges Vibert ist ein Werk, das den Betrachter in eine Welt eintauchen lässt, die sowohl komisch als auch aufschlussreich für die Sitten der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts ist. In dieser lebendigen Szene wird der Bischof, eine ikonische Figur der religiösen Autorität, in einem Moment der Wut dargestellt, angesichts einer unerwarteten Situation. Die Detailreichtum und die Lebendigkeit der Ausdrücke fangen eine Emotion ein, die den einfachen Rahmen des Gemäldes übersteigt. Vibert gelingt es mit seinem scharfen Beobachtungssinn, eine Atmosphäre zu schaffen, in der das Heilige und das Profane aufeinandertreffen, und bietet so eine Reflexion über die menschliche Natur und ihre Schwächen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Vibert zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Meisterschaft im Farbgebrauch und eine sorgfältige Aufmerksamkeit für Details aus. In "La Colère de l'évêque" verschmelzen die Farbtöne harmonisch und schaffen eine dynamische Stimmung, die sofort ins Auge fällt. Die Gesichter der Figuren, mit bemerkenswerter Präzision gemalt, drücken eine Palette von Emotionen aus, die von Überraschung bis Empörung reicht. Diese Fähigkeit, Lebensmomente einzufangen, die oft von Humor geprägt sind, ist eines der Markenzeichen des Künstlers. Die Komposition ist sorgfältig orchestriert, jedes Element hat seinen Platz, um die visuelle Erzählung zu verstärken. Das Werk zeichnet sich durch sein Gleichgewicht zwischen dem Ernst des Themas und der Leichtigkeit seiner Behandlung aus, was dieses Gemälde zu einem wahren Meisterwerk der narrativen Malerei macht. Der Künstler und sein Einfluss Jehan Georges Vibert, geboren 1840, war ein französischer Maler, dessen Arbeit in der Tradition der großen Meister des 19. Jahrhunderts steht. Beeinflusst von akademischen Traditionen, öffnete sich Vibert gleichzeitig den neuen künstlerischen Strömungen und entwickelte einen einzigartigen Stil, der ihm eigen ist. Seine Karriere, geprägt von einer Erforschung religiöser Themen und Genreszenen, zeugt von einem tiefen Verständnis der sozialen Dynamik seiner Zeit. Der Künstler war auch ein leidenschaftlicher Beobachter des Alltagslebens, was sich in seinen Werken widerspiegelt, die von einer gewissen Ironie geprägt sind. Seine Fähigkeit, Realismus mit einem Hauch von Fantasie zu verbinden, hat zahlreiche zeitgenössische und nachfolgende Künstler beeinflusst und so dazu beigetragen, die

Kunstdruck | Der Zorn des Bischofs - Jehan Georges Vibert

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La Colère de l'évêque - Jehan Georges Vibert – Einführung, die fesselt Das Gemälde "La Colère de l'évêque" von Jehan Georges Vibert ist ein Werk, das den Betrachter in eine Welt eintauchen lässt, die sowohl komisch als auch aufschlussreich für die Sitten der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts ist. In dieser lebendigen Szene wird der Bischof, eine ikonische Figur der religiösen Autorität, in einem Moment der Wut dargestellt, angesichts einer unerwarteten Situation. Die Detailreichtum und die Lebendigkeit der Ausdrücke fangen eine Emotion ein, die den einfachen Rahmen des Gemäldes übersteigt. Vibert gelingt es mit seinem scharfen Beobachtungssinn, eine Atmosphäre zu schaffen, in der das Heilige und das Profane aufeinandertreffen, und bietet so eine Reflexion über die menschliche Natur und ihre Schwächen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Vibert zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Meisterschaft im Farbgebrauch und eine sorgfältige Aufmerksamkeit für Details aus. In "La Colère de l'évêque" verschmelzen die Farbtöne harmonisch und schaffen eine dynamische Stimmung, die sofort ins Auge fällt. Die Gesichter der Figuren, mit bemerkenswerter Präzision gemalt, drücken eine Palette von Emotionen aus, die von Überraschung bis Empörung reicht. Diese Fähigkeit, Lebensmomente einzufangen, die oft von Humor geprägt sind, ist eines der Markenzeichen des Künstlers. Die Komposition ist sorgfältig orchestriert, jedes Element hat seinen Platz, um die visuelle Erzählung zu verstärken. Das Werk zeichnet sich durch sein Gleichgewicht zwischen dem Ernst des Themas und der Leichtigkeit seiner Behandlung aus, was dieses Gemälde zu einem wahren Meisterwerk der narrativen Malerei macht. Der Künstler und sein Einfluss Jehan Georges Vibert, geboren 1840, war ein französischer Maler, dessen Arbeit in der Tradition der großen Meister des 19. Jahrhunderts steht. Beeinflusst von akademischen Traditionen, öffnete sich Vibert gleichzeitig den neuen künstlerischen Strömungen und entwickelte einen einzigartigen Stil, der ihm eigen ist. Seine Karriere, geprägt von einer Erforschung religiöser Themen und Genreszenen, zeugt von einem tiefen Verständnis der sozialen Dynamik seiner Zeit. Der Künstler war auch ein leidenschaftlicher Beobachter des Alltagslebens, was sich in seinen Werken widerspiegelt, die von einer gewissen Ironie geprägt sind. Seine Fähigkeit, Realismus mit einem Hauch von Fantasie zu verbinden, hat zahlreiche zeitgenössische und nachfolgende Künstler beeinflusst und so dazu beigetragen, die
12,34 €