⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | La Rue Saint-Séverin actuel 5e arrondissement - Johan Barthold Jongkind

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La Rue Saint-Séverin actuel 5e arrondissement - Johan Barthold Jongkind – Einführung fesselnd Das Werk "La Rue Saint-Séverin actuel 5e arrondissement" von Johan Barthold Jongkind entführt uns ins Herz von Paris, in eine Epoche, in der Licht eine grundlegende Rolle bei der Wahrnehmung städtischer Szenen spielte. Jongkind, Vorläufer des Impressionismus, gelingt es, nicht nur die Essenz eines Ortes einzufangen, sondern auch die lebendige Atmosphäre, die ihn umgibt. Beim Betrachten dieses Werks wird der Betrachter eingeladen, durch die gepflasterten Gassen zu schlendern, die Lebendigkeit des Pariser Lebens zu spüren und die subtilen Nuancen des Lichts auf den Fassaden der Gebäude zu erfassen. Diese Kunstdruck bietet einen Zugang zu einem vergangenen Paris und weckt gleichzeitig eine zeitlose Nostalgie. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jongkind ist geprägt von einer mutigen Verwendung von Farben und einer Pinseltechnik, die seinen Kompositionen Leben einhaucht. In "La Rue Saint-Séverin" ist das Licht allgegenwärtig, bahnt sich seinen Weg durch Schatten und beleuchtet die architektonischen Details mit bemerkenswerter Zartheit. Die Pinselstriche, sowohl schnell als auch präzise, zeugen von einer technischen Meisterschaft, die es ermöglicht, die Dynamik der Straße zu reproduzieren. Die Wahl der Farbtöne, die zwischen warmen Tönen und kühleren Nuancen schwanken, schafft ein harmonisches Gleichgewicht, das sofort ins Auge fällt. Dieses Werk beschränkt sich nicht darauf, einen Ort darzustellen; es evoziert eine sensorische Erfahrung, bei der jeder Blick eine neue Facette der Szene offenbart. Der Künstler und sein Einfluss Johan Barthold Jongkind gilt oft als einer der Pioniere des Impressionismus, einer Bewegung, die die Malerei im 19. Jahrhundert revolutionieren sollte. Geboren in den Niederlanden, verbrachte er einen Großteil seines Lebens in Paris, wo er von den Meistern seiner Zeit beeinflusst wurde, während er einen eigenen Stil entwickelte. Seine innovative Herangehensweise an Licht und Farbe inspirierte zahlreiche Künstler, darunter Claude Monet und Vincent van Gogh. Jongkind verstand es, die Essenz der Moderne einzufangen, indem er Szenen des Alltagslebens mit einer seltenen Sensibilität darstellte. Seine Arbeit, obwohl manchmal von der anderer Künstler überschattet, bleibt ein bedeutender Beitrag zur Kunstgeschichte.

Kunstdruck | La Rue Saint-Séverin actuel 5e arrondissement - Johan Barthold Jongkind

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La Rue Saint-Séverin actuel 5e arrondissement - Johan Barthold Jongkind – Einführung fesselnd Das Werk "La Rue Saint-Séverin actuel 5e arrondissement" von Johan Barthold Jongkind entführt uns ins Herz von Paris, in eine Epoche, in der Licht eine grundlegende Rolle bei der Wahrnehmung städtischer Szenen spielte. Jongkind, Vorläufer des Impressionismus, gelingt es, nicht nur die Essenz eines Ortes einzufangen, sondern auch die lebendige Atmosphäre, die ihn umgibt. Beim Betrachten dieses Werks wird der Betrachter eingeladen, durch die gepflasterten Gassen zu schlendern, die Lebendigkeit des Pariser Lebens zu spüren und die subtilen Nuancen des Lichts auf den Fassaden der Gebäude zu erfassen. Diese Kunstdruck bietet einen Zugang zu einem vergangenen Paris und weckt gleichzeitig eine zeitlose Nostalgie. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jongkind ist geprägt von einer mutigen Verwendung von Farben und einer Pinseltechnik, die seinen Kompositionen Leben einhaucht. In "La Rue Saint-Séverin" ist das Licht allgegenwärtig, bahnt sich seinen Weg durch Schatten und beleuchtet die architektonischen Details mit bemerkenswerter Zartheit. Die Pinselstriche, sowohl schnell als auch präzise, zeugen von einer technischen Meisterschaft, die es ermöglicht, die Dynamik der Straße zu reproduzieren. Die Wahl der Farbtöne, die zwischen warmen Tönen und kühleren Nuancen schwanken, schafft ein harmonisches Gleichgewicht, das sofort ins Auge fällt. Dieses Werk beschränkt sich nicht darauf, einen Ort darzustellen; es evoziert eine sensorische Erfahrung, bei der jeder Blick eine neue Facette der Szene offenbart. Der Künstler und sein Einfluss Johan Barthold Jongkind gilt oft als einer der Pioniere des Impressionismus, einer Bewegung, die die Malerei im 19. Jahrhundert revolutionieren sollte. Geboren in den Niederlanden, verbrachte er einen Großteil seines Lebens in Paris, wo er von den Meistern seiner Zeit beeinflusst wurde, während er einen eigenen Stil entwickelte. Seine innovative Herangehensweise an Licht und Farbe inspirierte zahlreiche Künstler, darunter Claude Monet und Vincent van Gogh. Jongkind verstand es, die Essenz der Moderne einzufangen, indem er Szenen des Alltagslebens mit einer seltenen Sensibilität darstellte. Seine Arbeit, obwohl manchmal von der anderer Künstler überschattet, bleibt ein bedeutender Beitrag zur Kunstgeschichte.
12,34 €