⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt am Staffelei - Johann Baptist von Lampi der Ältere

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Autoportrait au Chevalet - Johann Baptist von Lampi l'Ancien – Einführung fesselnd In der Welt der Kunst heben sich einige Porträts durch ihre Fähigkeit hervor, nicht nur das Aussehen eines Individuums einzufangen, sondern auch die Essenz seiner Kreativität. Das Werk "Autoportrait au Chevalet" von Johann Baptist von Lampi l'Ancien ist eines dieser Meisterwerke. Dieses Gemälde, das wie ein offenes Fenster zur Seele des Künstlers erscheint, evoziert einen Dialog zwischen dem Schöpfer und seinem Werk. Lampi lädt uns durch dieses Porträt ein, in seine künstlerische Welt einzutauchen und dabei die Emotionen und Gedanken zu offenbaren, die ihn antreiben. Licht, Farbe und Haltung des Malers verbinden sich zu einer Darstellung, die sowohl intim als auch universell ist. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Originalität des Autoportrait au Chevalet liegt in Lampis technischer Meisterschaft, der Licht- und Schattenspiele nutzt, um seinem Bild Leben einzuhauchen. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert, jedes Element hat seinen Platz und seine Rolle in der visuellen Erzählung. Die Farbpalette des Künstlers, die sowohl reichhaltig als auch subtil ist, vermittelt eine Atmosphäre der Reflexion und Konzentration. Der Blick des Malers, der auf seine Arbeit gerichtet ist, scheint die Zeit zu transzendieren und den Betrachter in einen schwebe Moment einzubinden. Das Werk beschränkt sich nicht darauf, einen Künstler bei der Arbeit darzustellen; es verkörpert eine Philosophie der Kunst, bei der jeder Pinselstrich eine Erweiterung des Selbst ist, eine Erforschung der Identität. Diese Einzigartigkeit macht dieses Autoportrait zu einem wertvollen Zeugnis der romantischen Epoche, in der der Künstler als genialer Schöpfer und Visionär gesehen wurde. Der Künstler und sein Einfluss Johann Baptist von Lampi l'Ancien, geboren 1751, ist eine bedeutende Figur in der europäischen Kunstlandschaft. Sein Werdegang ist geprägt von Begegnungen mit Meistern seiner Zeit, und sein Stil wurde durch die Einflüsse der venezianischen Schule und der neoklassizistischen Kunst bereichert. Lampi hat sich als renommierter Porträtist etabliert, und sein Ansatz in der Malerei zeugt von einem tiefen Verständnis menschlicher Emotionen. Als Künstler spielte er auch eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der künstlerischen Werte seiner Epoche.

Kunstdruck | Selbstporträt am Staffelei - Johann Baptist von Lampi der Ältere

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Autoportrait au Chevalet - Johann Baptist von Lampi l'Ancien – Einführung fesselnd In der Welt der Kunst heben sich einige Porträts durch ihre Fähigkeit hervor, nicht nur das Aussehen eines Individuums einzufangen, sondern auch die Essenz seiner Kreativität. Das Werk "Autoportrait au Chevalet" von Johann Baptist von Lampi l'Ancien ist eines dieser Meisterwerke. Dieses Gemälde, das wie ein offenes Fenster zur Seele des Künstlers erscheint, evoziert einen Dialog zwischen dem Schöpfer und seinem Werk. Lampi lädt uns durch dieses Porträt ein, in seine künstlerische Welt einzutauchen und dabei die Emotionen und Gedanken zu offenbaren, die ihn antreiben. Licht, Farbe und Haltung des Malers verbinden sich zu einer Darstellung, die sowohl intim als auch universell ist. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Originalität des Autoportrait au Chevalet liegt in Lampis technischer Meisterschaft, der Licht- und Schattenspiele nutzt, um seinem Bild Leben einzuhauchen. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert, jedes Element hat seinen Platz und seine Rolle in der visuellen Erzählung. Die Farbpalette des Künstlers, die sowohl reichhaltig als auch subtil ist, vermittelt eine Atmosphäre der Reflexion und Konzentration. Der Blick des Malers, der auf seine Arbeit gerichtet ist, scheint die Zeit zu transzendieren und den Betrachter in einen schwebe Moment einzubinden. Das Werk beschränkt sich nicht darauf, einen Künstler bei der Arbeit darzustellen; es verkörpert eine Philosophie der Kunst, bei der jeder Pinselstrich eine Erweiterung des Selbst ist, eine Erforschung der Identität. Diese Einzigartigkeit macht dieses Autoportrait zu einem wertvollen Zeugnis der romantischen Epoche, in der der Künstler als genialer Schöpfer und Visionär gesehen wurde. Der Künstler und sein Einfluss Johann Baptist von Lampi l'Ancien, geboren 1751, ist eine bedeutende Figur in der europäischen Kunstlandschaft. Sein Werdegang ist geprägt von Begegnungen mit Meistern seiner Zeit, und sein Stil wurde durch die Einflüsse der venezianischen Schule und der neoklassizistischen Kunst bereichert. Lampi hat sich als renommierter Porträtist etabliert, und sein Ansatz in der Malerei zeugt von einem tiefen Verständnis menschlicher Emotionen. Als Künstler spielte er auch eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der künstlerischen Werte seiner Epoche.
12,34 €