⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Rauminstallation - László Moholy-Nagy

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Konstruktion des Raums - László Moholy-Nagy – Fesselnde Einführung In der vielfältigen Welt der modernen Kunst tritt "Konstruktion des Raums" von László Moholy-Nagy als ein ikonisches Werk hervor, das das Wesen einer sich im Wandel befindlichen Epoche einfängt. Dieses Gemälde, das dem Konstruktivismus zugeordnet wird, übertrifft einfache geometrische Formen, um eine tiefgehende Reflexion über Raum und Licht zu bieten. Die Reproduktion dieses Werks ermöglicht den Eintritt in die Welt von Moholy-Nagy, in der jede Linie und jede Farbe zu tanzen scheint und eine visuelle Erfahrung schafft, die fasziniert und zum Nachdenken anregt. Die Begegnung mit diesem Werk ist eine Einladung, die Interaktionen zwischen Kunst, Technologie und menschlicher Wahrnehmung zu erkunden – ein Dialog, der noch heute nachhallt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von "Konstruktion des Raums" zeichnet sich durch den mutigen Einsatz abstrakter Formen und lebendiger Farben aus, die sich zu einer dynamischen Komposition verbinden. Moholy-Nagy, ein wahrer Pionier, nutzt die Prinzipien von Licht und Schatten, spielt mit Kontrasten, um Elemente zum Leben zu erwecken, die im Raum zu schweben scheinen. Das Werk ist nicht nur ein einfaches Gemälde, sondern wird zu einem immersiven Erlebnis, das den Betrachter in ein Spiel aus Perspektiven und Reflexionen eintauchen lässt. Die Art und Weise, wie Moholy-Nagy geometrische Formen manipuliert, erinnert an eine unsichtbare Architektur, eine mentale Konstruktion, die die materiellen Grenzen überwindet. Damit lädt er dazu ein, unser Verhältnis zum Raum und zur Realität neu zu denken, und macht jeden Blick auf das Werk zu einer Wiederentdeckung. Der Künstler und sein Einfluss László Moholy-Nagy, eine ikonische Figur des Bauhauses, prägte seine Zeit durch seine visionäre Haltung und sein Engagement für die Integration von Kunst und Technologie. Ursprünglich aus Ungarn stammend, wanderte er nach Deutschland aus, wo er einen innovativen und interdisziplinären Ansatz entwickelte, der Malerei, Fotografie und Design vereint. Sein Einfluss reicht weit über seine Zeit hinaus und inspiriert Generationen von Künstlern und Designern, die die Potenziale der neuen Technologien erkunden. Moholy-Nagy beschränkte sich nicht nur darauf, Kunstwerke zu schaffen; er suchte, die Gesellschaft durch seine Kunst zu transformieren, das Bewusstsein zu wecken und eine kollektive Vision zu fördern.

Kunstdruck | Rauminstallation - László Moholy-Nagy

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Konstruktion des Raums - László Moholy-Nagy – Fesselnde Einführung In der vielfältigen Welt der modernen Kunst tritt "Konstruktion des Raums" von László Moholy-Nagy als ein ikonisches Werk hervor, das das Wesen einer sich im Wandel befindlichen Epoche einfängt. Dieses Gemälde, das dem Konstruktivismus zugeordnet wird, übertrifft einfache geometrische Formen, um eine tiefgehende Reflexion über Raum und Licht zu bieten. Die Reproduktion dieses Werks ermöglicht den Eintritt in die Welt von Moholy-Nagy, in der jede Linie und jede Farbe zu tanzen scheint und eine visuelle Erfahrung schafft, die fasziniert und zum Nachdenken anregt. Die Begegnung mit diesem Werk ist eine Einladung, die Interaktionen zwischen Kunst, Technologie und menschlicher Wahrnehmung zu erkunden – ein Dialog, der noch heute nachhallt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von "Konstruktion des Raums" zeichnet sich durch den mutigen Einsatz abstrakter Formen und lebendiger Farben aus, die sich zu einer dynamischen Komposition verbinden. Moholy-Nagy, ein wahrer Pionier, nutzt die Prinzipien von Licht und Schatten, spielt mit Kontrasten, um Elemente zum Leben zu erwecken, die im Raum zu schweben scheinen. Das Werk ist nicht nur ein einfaches Gemälde, sondern wird zu einem immersiven Erlebnis, das den Betrachter in ein Spiel aus Perspektiven und Reflexionen eintauchen lässt. Die Art und Weise, wie Moholy-Nagy geometrische Formen manipuliert, erinnert an eine unsichtbare Architektur, eine mentale Konstruktion, die die materiellen Grenzen überwindet. Damit lädt er dazu ein, unser Verhältnis zum Raum und zur Realität neu zu denken, und macht jeden Blick auf das Werk zu einer Wiederentdeckung. Der Künstler und sein Einfluss László Moholy-Nagy, eine ikonische Figur des Bauhauses, prägte seine Zeit durch seine visionäre Haltung und sein Engagement für die Integration von Kunst und Technologie. Ursprünglich aus Ungarn stammend, wanderte er nach Deutschland aus, wo er einen innovativen und interdisziplinären Ansatz entwickelte, der Malerei, Fotografie und Design vereint. Sein Einfluss reicht weit über seine Zeit hinaus und inspiriert Generationen von Künstlern und Designern, die die Potenziale der neuen Technologien erkunden. Moholy-Nagy beschränkte sich nicht nur darauf, Kunstwerke zu schaffen; er suchte, die Gesellschaft durch seine Kunst zu transformieren, das Bewusstsein zu wecken und eine kollektive Vision zu fördern.
12,34 €