⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Die Jungfrau Maria mit dem Kind und Johannes dem Täufer - Lucas Cranach der Ältere

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Die Jungfrau Maria mit dem Kind und Johannes dem Täufer - Lucas Cranach der Ältere – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der deutschen Renaissance hebt sich das Werk von Lucas Cranach dem Älteren durch seine Fähigkeit hervor, Spiritualität und Sinnlichkeit zu verbinden. "Die Jungfrau Maria mit dem Kind und Johannes dem Täufer" ist ein strahlendes Beispiel für diese Dualität. Dieses Gemälde, geprägt von Sanftheit und Gelassenheit, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der christlicher Glaube mit einer humanistischen Darstellung der heiligen Figuren verschmilzt. Die Komposition, sorgfältig inszeniert, schafft einen Dialog zwischen den Figuren, der die Zeit zu übersteigen scheint und eine beruhigende und bewegende Betrachtung ermöglicht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Cranach zeichnet sich durch einen charakteristischen Stil aus, der Eleganz und Schlichtheit vereint. In "Die Jungfrau Maria mit dem Kind und Johannes dem Täufer" vermittelt die zarte Farbpalette, die von tiefem Blau bis zu sanften Rosatönen reicht, eine Atmosphäre des Friedens und des Trostes. Die Gesichter der Figuren, fein ausgearbeitet, strahlen eine berührende Ausdruckskraft aus und offenbaren subtile Emotionen. Die Art, wie das Licht sich auf den Oberflächen und Texturen der Kleidung verteilt, betont die fast tastbare Dimension der Szene. Die Haltung der schützenden Jungfrau und der aufmerksame Blick des Johannes des Täufers verstärken die Idee der heiligen Mutterschaft, während sie gleichzeitig die Fähigkeit Cranachs zeigen, die psychologische Tiefe seiner Motive einzufangen. Der Künstler und sein Einfluss Lucas Cranach der Ältere, geboren 1472, ist eine ikonische Figur der deutschen Renaissance. Sein Werk entfaltet sich in einem künstlerischen Kontext, in dem Humanismus und religiöse Reformen miteinander verflochten sind, was ihn zu einem bedeutenden Akteur seiner Zeit macht. Als Hofmaler konnte er die Gunst einflussreicher Persönlichkeiten gewinnen, insbesondere der kurfürstlichen Familie Sachsens. Sein innovativer Stil, der gotische Traditionen mit italienischen Einflüssen verbindet, legte die Grundlagen für eine neue Ästhetik in der deutschen Kunst. Cranach war auch ein Vorreiter bei der Darstellung religiöser Themen und behandelte heilige Motive mit einem Ansatz, der sie zugänglich und bewegend machte. Sein Einfluss bleibt

Kunstdruck | Die Jungfrau Maria mit dem Kind und Johannes dem Täufer - Lucas Cranach der Ältere

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Die Jungfrau Maria mit dem Kind und Johannes dem Täufer - Lucas Cranach der Ältere – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der deutschen Renaissance hebt sich das Werk von Lucas Cranach dem Älteren durch seine Fähigkeit hervor, Spiritualität und Sinnlichkeit zu verbinden. "Die Jungfrau Maria mit dem Kind und Johannes dem Täufer" ist ein strahlendes Beispiel für diese Dualität. Dieses Gemälde, geprägt von Sanftheit und Gelassenheit, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der christlicher Glaube mit einer humanistischen Darstellung der heiligen Figuren verschmilzt. Die Komposition, sorgfältig inszeniert, schafft einen Dialog zwischen den Figuren, der die Zeit zu übersteigen scheint und eine beruhigende und bewegende Betrachtung ermöglicht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Cranach zeichnet sich durch einen charakteristischen Stil aus, der Eleganz und Schlichtheit vereint. In "Die Jungfrau Maria mit dem Kind und Johannes dem Täufer" vermittelt die zarte Farbpalette, die von tiefem Blau bis zu sanften Rosatönen reicht, eine Atmosphäre des Friedens und des Trostes. Die Gesichter der Figuren, fein ausgearbeitet, strahlen eine berührende Ausdruckskraft aus und offenbaren subtile Emotionen. Die Art, wie das Licht sich auf den Oberflächen und Texturen der Kleidung verteilt, betont die fast tastbare Dimension der Szene. Die Haltung der schützenden Jungfrau und der aufmerksame Blick des Johannes des Täufers verstärken die Idee der heiligen Mutterschaft, während sie gleichzeitig die Fähigkeit Cranachs zeigen, die psychologische Tiefe seiner Motive einzufangen. Der Künstler und sein Einfluss Lucas Cranach der Ältere, geboren 1472, ist eine ikonische Figur der deutschen Renaissance. Sein Werk entfaltet sich in einem künstlerischen Kontext, in dem Humanismus und religiöse Reformen miteinander verflochten sind, was ihn zu einem bedeutenden Akteur seiner Zeit macht. Als Hofmaler konnte er die Gunst einflussreicher Persönlichkeiten gewinnen, insbesondere der kurfürstlichen Familie Sachsens. Sein innovativer Stil, der gotische Traditionen mit italienischen Einflüssen verbindet, legte die Grundlagen für eine neue Ästhetik in der deutschen Kunst. Cranach war auch ein Vorreiter bei der Darstellung religiöser Themen und behandelte heilige Motive mit einem Ansatz, der sie zugänglich und bewegend machte. Sein Einfluss bleibt
12,34 €