⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Porträt einer Dame mit einem Pfauenfeder-Fächer, begleitet von ihrem Diener, der einen Hund hält - Nicolas de Largillière

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait einer Dame mit einem Pfauenfeder-Fächer, gehalten von ihrem Diener, der einen Hund hält - Nicolas de Largillière – Fesselnde Einführung Das "Portrait einer Dame mit einem Pfauenfeder-Fächer, gehalten von ihrem Diener, der einen Hund hält" von Nicolas de Largillière ist ein Werk, das den Rahmen des einfachen Porträts übertrifft, um eine wahre Eintauchen in die aristokratische Welt des 18. Jahrhunderts zu bieten. Dieses Gemälde, durch seine Raffinesse und Zartheit, lädt den Betrachter ein, nicht nur die Identität der dargestellten Dame zu erkunden, sondern auch den sozialen und kulturellen Kontext ihrer Zeit. Die Szene zeigt eine subtile Intimität zwischen den Figuren, bei der jedes Element, vom Hund bis zum Fächer, mit Bedeutungen aufgeladen zu sein scheint. Das sanfte Licht, das die gesamte Komposition durchflutet, verstärkt den Charme und die Raffinesse dieser Darstellung und macht dieses Werk zu einem wahren Juwel der französischen Kunstgeschichte. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit dieses Werks liegt in der technischen Meisterschaft von Largillière, der es schafft, die vergängliche Schönheit seiner Subjekte einzufangen und ihnen gleichzeitig eine emotionale Tiefe zu verleihen. Die Farbauswahl, sowohl lebendig als auch nuanciert, sowie die detaillierten Details des Kleides der Dame zeugen von einer besonderen Aufmerksamkeit für Textur und Licht. Der Pfauenfeder-Fächer, Symbol für Status und Raffinesse, wird zu einem zentralen Element der Komposition, das den Blick auf sich zieht und die Eleganz der weiblichen Figur offenbart. Der Diener, obwohl in der Handlung sekundär, fügt dem Werk eine erzählerische Dimension hinzu und unterstreicht die Macht- und Dienstbeziehungen, die die Aristokratie jener Zeit kennzeichnen. So gelingt es Largillière, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl intim als auch repräsentativ für eine Gesellschaft im Wandel ist. Der Künstler und sein Einfluss Nicolas de Largillière, eine ikonische Figur der französischen Malerei des 18. Jahrhunderts, hat seine Epoche durch sein außergewöhnliches Talent und seinen einzigartigen Stil geprägt. Ausgebildet im florierenden künstlerischen Umfeld seiner Zeit, verstand er es, flämische Einflüsse mit französischen Traditionen zu verbinden, um eine eigene Ästhetik zu entwickeln. Seine Porträts, oft von großer Würde geprägt, zeugen von seiner Fähigkeit, die Persönlichkeit seiner Modelle darzustellen und gleichzeitig symbolische Elemente zu integrieren.

Kunstdruck | Porträt einer Dame mit einem Pfauenfeder-Fächer, begleitet von ihrem Diener, der einen Hund hält - Nicolas de Largillière

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait einer Dame mit einem Pfauenfeder-Fächer, gehalten von ihrem Diener, der einen Hund hält - Nicolas de Largillière – Fesselnde Einführung Das "Portrait einer Dame mit einem Pfauenfeder-Fächer, gehalten von ihrem Diener, der einen Hund hält" von Nicolas de Largillière ist ein Werk, das den Rahmen des einfachen Porträts übertrifft, um eine wahre Eintauchen in die aristokratische Welt des 18. Jahrhunderts zu bieten. Dieses Gemälde, durch seine Raffinesse und Zartheit, lädt den Betrachter ein, nicht nur die Identität der dargestellten Dame zu erkunden, sondern auch den sozialen und kulturellen Kontext ihrer Zeit. Die Szene zeigt eine subtile Intimität zwischen den Figuren, bei der jedes Element, vom Hund bis zum Fächer, mit Bedeutungen aufgeladen zu sein scheint. Das sanfte Licht, das die gesamte Komposition durchflutet, verstärkt den Charme und die Raffinesse dieser Darstellung und macht dieses Werk zu einem wahren Juwel der französischen Kunstgeschichte. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit dieses Werks liegt in der technischen Meisterschaft von Largillière, der es schafft, die vergängliche Schönheit seiner Subjekte einzufangen und ihnen gleichzeitig eine emotionale Tiefe zu verleihen. Die Farbauswahl, sowohl lebendig als auch nuanciert, sowie die detaillierten Details des Kleides der Dame zeugen von einer besonderen Aufmerksamkeit für Textur und Licht. Der Pfauenfeder-Fächer, Symbol für Status und Raffinesse, wird zu einem zentralen Element der Komposition, das den Blick auf sich zieht und die Eleganz der weiblichen Figur offenbart. Der Diener, obwohl in der Handlung sekundär, fügt dem Werk eine erzählerische Dimension hinzu und unterstreicht die Macht- und Dienstbeziehungen, die die Aristokratie jener Zeit kennzeichnen. So gelingt es Largillière, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl intim als auch repräsentativ für eine Gesellschaft im Wandel ist. Der Künstler und sein Einfluss Nicolas de Largillière, eine ikonische Figur der französischen Malerei des 18. Jahrhunderts, hat seine Epoche durch sein außergewöhnliches Talent und seinen einzigartigen Stil geprägt. Ausgebildet im florierenden künstlerischen Umfeld seiner Zeit, verstand er es, flämische Einflüsse mit französischen Traditionen zu verbinden, um eine eigene Ästhetik zu entwickeln. Seine Porträts, oft von großer Würde geprägt, zeugen von seiner Fähigkeit, die Persönlichkeit seiner Modelle darzustellen und gleichzeitig symbolische Elemente zu integrieren.
12,34 €