⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Porträt von Charles-Éléonor Aubry Marquis de Castelnau - Nicolas de Largillière

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt von Charles-Éléonor Aubry Marquis de Castelnau - Nicolas de Largillière – Fesselnde Einführung Das "Porträt von Charles-Éléonor Aubry Marquis de Castelnau" von Nicolas de Largillière ist ein ikonisches Werk, das die Eleganz und Raffinesse des 18. Jahrhunderts verkörpert. Dieses Gemälde, geschaffen von einem Meister des Porträts, taucht uns ein in die aristokratische Welt der damaligen Zeit, in der jedes Detail sorgfältig durchdacht ist, um den Status und die Persönlichkeit seines Subjekts widerzuspiegeln. Durch dieses Porträt beschränkt sich Largillière nicht nur darauf, das Aussehen von Charles-Éléonor Aubry einzufangen, sondern es gelingt ihm, eine Essenz, eine Aura zu vermitteln, die das bloße Visuelle übersteigt. Licht, Farben und Texturen verbinden sich zu einer Atmosphäre, die sowohl intim als auch majestätisch ist und den Betrachter einlädt, die Feinheiten des edlen Lebens zu entdecken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk zeichnet sich durch seinen barocken Stil aus, der durch eine meisterhafte Nutzung von Licht und Schatten geprägt ist und dem Porträt eine beeindruckende Tiefe verleiht. Das Gesicht von Charles-Éléonor ist auf eine Weise beleuchtet, die seine Züge betont, während der dunklere Hintergrund seine Präsenz unterstreicht. Die prächtigen, reich verzierten Gewänder zeugen von der Mode der Epoche und dem ausgeprägten Geschmack für Luxus. Largillière ist meisterhaft in der Darstellung von Texturen, sei es die glänzende Seide des Gewands oder die Zartheit der Accessoires, jedes Element trägt zu einer harmonischen Komposition bei. Die Haltung des Marquis, zugleich würdevoll und entspannt, offenbart eine komplexe Persönlichkeit, stark und zugänglich zugleich, was das Werk umso fesselnder macht. Der Künstler und sein Einfluss Nicolas de Largillière, geboren 1656, zählt zu den renommiertesten Porträtisten seiner Zeit. Seine Karriere, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, ist geprägt von einer stilistischen Entwicklung, die ihn dazu führte, flämische und französische Einflüsse zu verbinden. Largillière hat sich in der Pariser Kunstszene durchgesetzt und eine prestigeträchtige Klientel angezogen, die von Mitgliedern des Adels bis hin zu einflussreichen Persönlichkeiten am Hof reicht. Seine Porträts, oft voller Ausdruckskraft, spiegeln eine Epoche im Wandel wider, in der die Kunst

Reproduktion | Porträt von Charles-Éléonor Aubry Marquis de Castelnau - Nicolas de Largillière

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt von Charles-Éléonor Aubry Marquis de Castelnau - Nicolas de Largillière – Fesselnde Einführung Das "Porträt von Charles-Éléonor Aubry Marquis de Castelnau" von Nicolas de Largillière ist ein ikonisches Werk, das die Eleganz und Raffinesse des 18. Jahrhunderts verkörpert. Dieses Gemälde, geschaffen von einem Meister des Porträts, taucht uns ein in die aristokratische Welt der damaligen Zeit, in der jedes Detail sorgfältig durchdacht ist, um den Status und die Persönlichkeit seines Subjekts widerzuspiegeln. Durch dieses Porträt beschränkt sich Largillière nicht nur darauf, das Aussehen von Charles-Éléonor Aubry einzufangen, sondern es gelingt ihm, eine Essenz, eine Aura zu vermitteln, die das bloße Visuelle übersteigt. Licht, Farben und Texturen verbinden sich zu einer Atmosphäre, die sowohl intim als auch majestätisch ist und den Betrachter einlädt, die Feinheiten des edlen Lebens zu entdecken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk zeichnet sich durch seinen barocken Stil aus, der durch eine meisterhafte Nutzung von Licht und Schatten geprägt ist und dem Porträt eine beeindruckende Tiefe verleiht. Das Gesicht von Charles-Éléonor ist auf eine Weise beleuchtet, die seine Züge betont, während der dunklere Hintergrund seine Präsenz unterstreicht. Die prächtigen, reich verzierten Gewänder zeugen von der Mode der Epoche und dem ausgeprägten Geschmack für Luxus. Largillière ist meisterhaft in der Darstellung von Texturen, sei es die glänzende Seide des Gewands oder die Zartheit der Accessoires, jedes Element trägt zu einer harmonischen Komposition bei. Die Haltung des Marquis, zugleich würdevoll und entspannt, offenbart eine komplexe Persönlichkeit, stark und zugänglich zugleich, was das Werk umso fesselnder macht. Der Künstler und sein Einfluss Nicolas de Largillière, geboren 1656, zählt zu den renommiertesten Porträtisten seiner Zeit. Seine Karriere, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, ist geprägt von einer stilistischen Entwicklung, die ihn dazu führte, flämische und französische Einflüsse zu verbinden. Largillière hat sich in der Pariser Kunstszene durchgesetzt und eine prestigeträchtige Klientel angezogen, die von Mitgliedern des Adels bis hin zu einflussreichen Persönlichkeiten am Hof reicht. Seine Porträts, oft voller Ausdruckskraft, spiegeln eine Epoche im Wandel wider, in der die Kunst
12,34 €