⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Portrait von Marie-Louise-Élisabeth d'Orléans, Herzogin von Berry 1695-1719 - Nicolas de Largillière

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Marie-Louise-Élisabeth d'Orléans, Herzogin von Berry 1695-1719 - Nicolas de Largillière – Fesselnde Einführung Im reichen und komplexen Panorama der französischen Kunst des 18. Jahrhunderts hebt sich das Porträt von Marie-Louise-Élisabeth d'Orléans, Herzogin von Berry, ausgeführt von Nicolas de Largillière, durch seine Majestät und Eleganz hervor. Dieses Werk, emblematisch für eine Epoche, in der die Hofmalerei ihren Höhepunkt erreichte, bietet einen faszinierenden Einblick in das aristokratische Leben und die ästhetischen Werte seiner Zeit. Largillière, Meister des Porträts, gelingt es, nicht nur die physischen Züge seines Modells einzufangen, sondern auch die Essenz seiner Persönlichkeit. Das Werk wird so zu einem lebendigen Zeugnis der sozialen und politischen Dynamiken des Ancien Régime Frankreichs und zeugt zugleich von der technischen Meisterschaft seines Schöpfers. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Largillière zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailgenauigkeit und eine subtile Verwendung von Farbe aus. Im Porträt der Herzogin von Berry kontrastieren die prächtigen Drapierungen ihres Kleides, die mit Lichtakzenten hervorgehoben sind, mit dem dunklen Hintergrund und lenken den Blick auf die zentrale Figur. Die zarten Nuancen der Haut und die Darstellung der Haare, die sowohl glänzend als auch fließend sind, zeugen von einer außergewöhnlichen Beherrschung der Maltechnik. Dieses Porträt beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; es verkörpert eine visuelle Erzählung, bei der jedes Element, vom Accessoire bis zu den Gesichtsausdrücken, zum Aufbau eines idealisierten Bildes des Adels beiträgt. Die Haltung der Herzogin, zugleich anmutig und imposant, unterstreicht ihren Status, während ihr Blick, voller Würde, den Betrachter einlädt, über ihr Leben und ihre Rolle am Hof nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss Nicolas de Largillière, geboren 1656, zählt zu den angesehensten Porträtisten seiner Zeit. Seine Karriere, geprägt von einem tiefen Verständnis der Codes aristokratischer Repräsentation, ermöglicht es ihm, sich einen Ruf zu erarbeiten, der die Grenzen Frankreichs überschreitet. Beeinflusst von den großen Meistern der flämischen Malerei, gelingt es ihm, Elemente dieser Tradition zu integrieren und weiterzuentwickeln.

Kunstdruck | Portrait von Marie-Louise-Élisabeth d'Orléans, Herzogin von Berry 1695-1719 - Nicolas de Largillière

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Marie-Louise-Élisabeth d'Orléans, Herzogin von Berry 1695-1719 - Nicolas de Largillière – Fesselnde Einführung Im reichen und komplexen Panorama der französischen Kunst des 18. Jahrhunderts hebt sich das Porträt von Marie-Louise-Élisabeth d'Orléans, Herzogin von Berry, ausgeführt von Nicolas de Largillière, durch seine Majestät und Eleganz hervor. Dieses Werk, emblematisch für eine Epoche, in der die Hofmalerei ihren Höhepunkt erreichte, bietet einen faszinierenden Einblick in das aristokratische Leben und die ästhetischen Werte seiner Zeit. Largillière, Meister des Porträts, gelingt es, nicht nur die physischen Züge seines Modells einzufangen, sondern auch die Essenz seiner Persönlichkeit. Das Werk wird so zu einem lebendigen Zeugnis der sozialen und politischen Dynamiken des Ancien Régime Frankreichs und zeugt zugleich von der technischen Meisterschaft seines Schöpfers. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Largillière zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailgenauigkeit und eine subtile Verwendung von Farbe aus. Im Porträt der Herzogin von Berry kontrastieren die prächtigen Drapierungen ihres Kleides, die mit Lichtakzenten hervorgehoben sind, mit dem dunklen Hintergrund und lenken den Blick auf die zentrale Figur. Die zarten Nuancen der Haut und die Darstellung der Haare, die sowohl glänzend als auch fließend sind, zeugen von einer außergewöhnlichen Beherrschung der Maltechnik. Dieses Porträt beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; es verkörpert eine visuelle Erzählung, bei der jedes Element, vom Accessoire bis zu den Gesichtsausdrücken, zum Aufbau eines idealisierten Bildes des Adels beiträgt. Die Haltung der Herzogin, zugleich anmutig und imposant, unterstreicht ihren Status, während ihr Blick, voller Würde, den Betrachter einlädt, über ihr Leben und ihre Rolle am Hof nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss Nicolas de Largillière, geboren 1656, zählt zu den angesehensten Porträtisten seiner Zeit. Seine Karriere, geprägt von einem tiefen Verständnis der Codes aristokratischer Repräsentation, ermöglicht es ihm, sich einen Ruf zu erarbeiten, der die Grenzen Frankreichs überschreitet. Beeinflusst von den großen Meistern der flämischen Malerei, gelingt es ihm, Elemente dieser Tradition zu integrieren und weiterzuentwickeln.
12,34 €