⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Porträt von Catherine Coustard, Marquise von Castelnau, Ehefrau von Charles Éléonor Aubry, mit ihrem Sohn Éléonor - Nicolas de Largillière

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Catherine Coustard, Marquise de Castelnau, Ehefrau von Charles Éléonor Aubry mit ihrem Sohn Éléonor - Nicolas de Largillière – Fesselnde Einführung Das Portrait von Catherine Coustard, Marquise de Castelnau, Ehefrau von Charles Éléonor Aubry mit ihrem Sohn Éléonor, geschaffen von Nicolas de Largillière, ist ein ikonisches Werk des 18. Jahrhunderts. Dieses Gemälde, das die Essenz der französischen Noblesse jener Zeit einfängt, entfaltet eine Fülle an Details und eine psychologische Tiefe, die den Betrachter in eine sowohl intime als auch aristokratische Welt eintauchen lässt. Die Komposition, in der Zärtlichkeit und Würde verschmelzen, evoziert nicht nur die Schönheit der dargestellten Subjekte, sondern auch die Komplexität der familiären und sozialen Beziehungen innerhalb der Haute Société jener Epoche. Beim Betrachten dieses Werks entdeckt man eine Welt, in der Kunst und Leben aufeinandertreffen, und die Sehnsüchte sowie Sorgen einer vergangenen Zeit offenbart. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk zeichnet sich durch seinen barocken Stil aus, der durch eine mutige Nutzung von Licht und Schatten geprägt ist und den Figuren eine fast skulpturale Dimension verleiht. Largillière, Meister des Porträts, gelingt es, nicht nur die physischen Züge seiner Subjekte einzufangen, sondern auch deren Charakter und sozialen Status. Die Marquise, gekleidet in ein prächtiges Kleid, wird durch zarte Drapierungen und reiche Farben hervorgehoben, während ihr Sohn, voller Unschuld, die Zukunft und Hoffnung einer Linie zu verkörpern scheint. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert, jedes Element spielt eine Rolle in der visuellen Erzählung. Die Präsenz des Kindes, obwohl sekundär, verleiht dem Werk eine menschliche Note und schafft eine starke emotionale Verbindung zwischen Mutter und Sohn. Dieses Gemälde ist somit eine Feier der Mutterschaft und des Erbes und zugleich ein Zeugnis des künstlerischen Könnens seiner Zeit. Der Künstler und sein Einfluss Nicolas de Largillière, geboren 1656, zählt zu den einflussreichsten Malern seiner Zeit, bekannt für sein Talent als Porträtist und seine Fähigkeit, die französische Aristokratie zu verewigen. Seine Karriere, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, ist geprägt von einer stilistischen Entwicklung, die die kulturellen und künstlerischen Veränderungen widerspiegelt.

Reproduktion | Porträt von Catherine Coustard, Marquise von Castelnau, Ehefrau von Charles Éléonor Aubry, mit ihrem Sohn Éléonor - Nicolas de Largillière

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Catherine Coustard, Marquise de Castelnau, Ehefrau von Charles Éléonor Aubry mit ihrem Sohn Éléonor - Nicolas de Largillière – Fesselnde Einführung Das Portrait von Catherine Coustard, Marquise de Castelnau, Ehefrau von Charles Éléonor Aubry mit ihrem Sohn Éléonor, geschaffen von Nicolas de Largillière, ist ein ikonisches Werk des 18. Jahrhunderts. Dieses Gemälde, das die Essenz der französischen Noblesse jener Zeit einfängt, entfaltet eine Fülle an Details und eine psychologische Tiefe, die den Betrachter in eine sowohl intime als auch aristokratische Welt eintauchen lässt. Die Komposition, in der Zärtlichkeit und Würde verschmelzen, evoziert nicht nur die Schönheit der dargestellten Subjekte, sondern auch die Komplexität der familiären und sozialen Beziehungen innerhalb der Haute Société jener Epoche. Beim Betrachten dieses Werks entdeckt man eine Welt, in der Kunst und Leben aufeinandertreffen, und die Sehnsüchte sowie Sorgen einer vergangenen Zeit offenbart. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk zeichnet sich durch seinen barocken Stil aus, der durch eine mutige Nutzung von Licht und Schatten geprägt ist und den Figuren eine fast skulpturale Dimension verleiht. Largillière, Meister des Porträts, gelingt es, nicht nur die physischen Züge seiner Subjekte einzufangen, sondern auch deren Charakter und sozialen Status. Die Marquise, gekleidet in ein prächtiges Kleid, wird durch zarte Drapierungen und reiche Farben hervorgehoben, während ihr Sohn, voller Unschuld, die Zukunft und Hoffnung einer Linie zu verkörpern scheint. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert, jedes Element spielt eine Rolle in der visuellen Erzählung. Die Präsenz des Kindes, obwohl sekundär, verleiht dem Werk eine menschliche Note und schafft eine starke emotionale Verbindung zwischen Mutter und Sohn. Dieses Gemälde ist somit eine Feier der Mutterschaft und des Erbes und zugleich ein Zeugnis des künstlerischen Könnens seiner Zeit. Der Künstler und sein Einfluss Nicolas de Largillière, geboren 1656, zählt zu den einflussreichsten Malern seiner Zeit, bekannt für sein Talent als Porträtist und seine Fähigkeit, die französische Aristokratie zu verewigen. Seine Karriere, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, ist geprägt von einer stilistischen Entwicklung, die die kulturellen und künstlerischen Veränderungen widerspiegelt.
12,34 €