⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Die Zeichenschule - Philippe Mercier

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Die Zeichenstunde - Philippe Mercier – Fesselnde Einführung Die Zeichenstunde, ein ikonisches Werk von Philippe Mercier, entführt uns in eine Welt, in der Kunst und Bildung zart miteinander verwoben sind. Dieses Gemälde aus dem 18. Jahrhundert erinnert an die Anfänge der künstlerischen Ausbildung und zeigt eine intime Szene, in der ein Lehrer sein Wissen an einen jungen Schüler weitergibt. Die sorgfältig komponierte Darstellung lädt uns ein, nicht nur die Geste des Meisters zu beobachten, sondern auch das Staunen und die Konzentration des Lernenden zu erleben. Dieses Werk, eine wahre Hommage an die künstlerische Pädagogik, klingt noch heute nach und unterstreicht die Bedeutung der Wissensvermittlung im Bereich der Kunst. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Mercier zeichnet sich durch Eleganz und Feinheit aus. Die Zeichenstunde besticht durch eine Palette sanfter Farben, in der Beige-, Braun- und Grüntöne harmonisch miteinander verschmelzen. Die menschlichen Figuren, mit großer Präzision dargestellt, sind von einer subtilen Ausdruckskraft geprägt, die die Aufmerksamkeit des Betrachters fesselt. Das Licht, das in diesem Werk allgegenwärtig ist, spielt eine entscheidende Rolle, indem es die Details hervorhebt und eine warme Atmosphäre schafft. Die sorgfältig ausgearbeiteten Falten der Kleidung zeugen vom außergewöhnlichen Können des Künstlers. Zudem ist die Komposition um ein perfektes Gleichgewicht zwischen den Figuren aufgebaut, was der Szene eine beruhigende Dynamik verleiht. Mercier gelingt es so, einen Moment des Lebens einzufangen, eine Pause in der Zeit, in der die Kunst zum Träger einer wertvollen Übertragung wird. Der Künstler und sein Einfluss Philippe Mercier, geboren 1689 in Berlin und in London tätig, ist ein Maler, dessen Werk seine Epoche tief geprägt hat. In der Tradition des Barock ausgebildet, entwickelte er einen Stil im Rokoko, leichter und luftiger. Mercier wurde von den Meistern seiner Zeit beeinflusst, doch er schuf auch eine eigene Identität, die universelle Themen wie Liebe, Wissen und Schönheit in den Vordergrund stellt. Seine Arbeiten haben zahlreiche Künstler inspiriert, insbesondere im Genre der Alltagsszene, in denen Szenen des täglichen Lebens mit gesteigerter Sensibilität dargestellt werden. Die Zeichenstunde reiht sich in diese Tradition ein, und ihr Einfluss ist noch heute spürbar.

Kunstdruck | Die Zeichenschule - Philippe Mercier

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Die Zeichenstunde - Philippe Mercier – Fesselnde Einführung Die Zeichenstunde, ein ikonisches Werk von Philippe Mercier, entführt uns in eine Welt, in der Kunst und Bildung zart miteinander verwoben sind. Dieses Gemälde aus dem 18. Jahrhundert erinnert an die Anfänge der künstlerischen Ausbildung und zeigt eine intime Szene, in der ein Lehrer sein Wissen an einen jungen Schüler weitergibt. Die sorgfältig komponierte Darstellung lädt uns ein, nicht nur die Geste des Meisters zu beobachten, sondern auch das Staunen und die Konzentration des Lernenden zu erleben. Dieses Werk, eine wahre Hommage an die künstlerische Pädagogik, klingt noch heute nach und unterstreicht die Bedeutung der Wissensvermittlung im Bereich der Kunst. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Mercier zeichnet sich durch Eleganz und Feinheit aus. Die Zeichenstunde besticht durch eine Palette sanfter Farben, in der Beige-, Braun- und Grüntöne harmonisch miteinander verschmelzen. Die menschlichen Figuren, mit großer Präzision dargestellt, sind von einer subtilen Ausdruckskraft geprägt, die die Aufmerksamkeit des Betrachters fesselt. Das Licht, das in diesem Werk allgegenwärtig ist, spielt eine entscheidende Rolle, indem es die Details hervorhebt und eine warme Atmosphäre schafft. Die sorgfältig ausgearbeiteten Falten der Kleidung zeugen vom außergewöhnlichen Können des Künstlers. Zudem ist die Komposition um ein perfektes Gleichgewicht zwischen den Figuren aufgebaut, was der Szene eine beruhigende Dynamik verleiht. Mercier gelingt es so, einen Moment des Lebens einzufangen, eine Pause in der Zeit, in der die Kunst zum Träger einer wertvollen Übertragung wird. Der Künstler und sein Einfluss Philippe Mercier, geboren 1689 in Berlin und in London tätig, ist ein Maler, dessen Werk seine Epoche tief geprägt hat. In der Tradition des Barock ausgebildet, entwickelte er einen Stil im Rokoko, leichter und luftiger. Mercier wurde von den Meistern seiner Zeit beeinflusst, doch er schuf auch eine eigene Identität, die universelle Themen wie Liebe, Wissen und Schönheit in den Vordergrund stellt. Seine Arbeiten haben zahlreiche Künstler inspiriert, insbesondere im Genre der Alltagsszene, in denen Szenen des täglichen Lebens mit gesteigerter Sensibilität dargestellt werden. Die Zeichenstunde reiht sich in diese Tradition ein, und ihr Einfluss ist noch heute spürbar.
12,34 €