⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt mit einer schwarzen Augenklappe - Rik Wouters

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt mit schwarzem Augenkasten - Rik Wouters – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt mit schwarzem Augenkasten von Rik Wouters ist ein faszinierendes Werk, das den Betrachter in die Intimität des Künstlers eintauchen lässt und gleichzeitig universelle Themen wie Verletzlichkeit und Identität anspricht. Dieses Gemälde, das 1912 entstand, ist mehr als nur eine einfache Darstellung; es ist ein Spiegel der Seele von Wouters, ein Abbild seiner persönlichen Kämpfe und seines kreativen Genies. Beim Betrachten dieses Werks wird man sofort von der Tiefe der Emotionen ergriffen, die es vermittelt, eine Eintauchen in die farbenfrohe und expressive Welt dieses belgischen Künstlers, der es verstand, das Wesen seiner Zeit einzufangen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Rik Wouters ist geprägt von einem mutigen und innovativen Ansatz, der Impressionismus und Expressionismus verbindet. In diesem Selbstporträt schaffen die lebhaften Pinselstriche und die intensiven Farben eine fast greifbare Atmosphäre. Die Wahl des schwarzen Augenkastens, weit entfernt von einem einfachen Accessoire, wird zu einem kraftvollen Symbol für die Dualität zwischen Wahrnehmung und Realität. Der Künstler spielt mit Licht und Schatten, betont die Züge seines Gesichts und lässt gleichzeitig eine gewisse Melancholie durchscheinen. Dieses Werk ist eine Erforschung der Grenzen der Selbstrepräsentation, bei der jedes Detail, jeder Farbton eine Geschichte erzählt – die eines Mannes auf der Suche nach Sinn in einer sich ständig verändernden Welt. Der Künstler und sein Einfluss Rik Wouters, geboren 1882 in Mechelen, ist eine ikonische Figur der belgischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Karriere, die tragischerweise durch Krankheit im Alter von 33 Jahren verkürzt wurde, hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der Kunstlandschaft. Beeinflusst von den großen Meistern seiner Zeit, entwickelte er einen persönlichen Stil, der Sensibilität und Technik vereint. Wouters war auch ein Vorreiter in der Verwendung von Farbe als Mittel emotionaler Ausdruckskraft. Sein Werk hat zahlreiche zeitgenössische und nachfolgende Künstler inspiriert, die in ihm einen Pionier der modernen Kunst sehen. Das Selbstporträt mit schwarzem Augenkasten verkörpert diese Suche nach Authentizität und Tiefe und macht Wouters zu einem

Kunstdruck | Selbstporträt mit einer schwarzen Augenklappe - Rik Wouters

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt mit schwarzem Augenkasten - Rik Wouters – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt mit schwarzem Augenkasten von Rik Wouters ist ein faszinierendes Werk, das den Betrachter in die Intimität des Künstlers eintauchen lässt und gleichzeitig universelle Themen wie Verletzlichkeit und Identität anspricht. Dieses Gemälde, das 1912 entstand, ist mehr als nur eine einfache Darstellung; es ist ein Spiegel der Seele von Wouters, ein Abbild seiner persönlichen Kämpfe und seines kreativen Genies. Beim Betrachten dieses Werks wird man sofort von der Tiefe der Emotionen ergriffen, die es vermittelt, eine Eintauchen in die farbenfrohe und expressive Welt dieses belgischen Künstlers, der es verstand, das Wesen seiner Zeit einzufangen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Rik Wouters ist geprägt von einem mutigen und innovativen Ansatz, der Impressionismus und Expressionismus verbindet. In diesem Selbstporträt schaffen die lebhaften Pinselstriche und die intensiven Farben eine fast greifbare Atmosphäre. Die Wahl des schwarzen Augenkastens, weit entfernt von einem einfachen Accessoire, wird zu einem kraftvollen Symbol für die Dualität zwischen Wahrnehmung und Realität. Der Künstler spielt mit Licht und Schatten, betont die Züge seines Gesichts und lässt gleichzeitig eine gewisse Melancholie durchscheinen. Dieses Werk ist eine Erforschung der Grenzen der Selbstrepräsentation, bei der jedes Detail, jeder Farbton eine Geschichte erzählt – die eines Mannes auf der Suche nach Sinn in einer sich ständig verändernden Welt. Der Künstler und sein Einfluss Rik Wouters, geboren 1882 in Mechelen, ist eine ikonische Figur der belgischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Karriere, die tragischerweise durch Krankheit im Alter von 33 Jahren verkürzt wurde, hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der Kunstlandschaft. Beeinflusst von den großen Meistern seiner Zeit, entwickelte er einen persönlichen Stil, der Sensibilität und Technik vereint. Wouters war auch ein Vorreiter in der Verwendung von Farbe als Mittel emotionaler Ausdruckskraft. Sein Werk hat zahlreiche zeitgenössische und nachfolgende Künstler inspiriert, die in ihm einen Pionier der modernen Kunst sehen. Das Selbstporträt mit schwarzem Augenkasten verkörpert diese Suche nach Authentizität und Tiefe und macht Wouters zu einem
12,34 €