⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Porträt von Fräulein Scott, Tochter des verstorbenen Thomas Alexander Scott aus Philadelphia - Sir John Everett Millais

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Fräulein Scott, Tochter des verstorbenen Thomas Alexander Scott aus Philadelphia - Sir John Everett Millais – Fesselnde Einführung Das Gemälde "Portrait von Fräulein Scott, Tochter des verstorbenen Thomas Alexander Scott aus Philadelphia" von Sir John Everett Millais ist ein ikonisches Werk der Präraffaeliten-Bewegung, die die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Dieses Werk, geschaffen im Jahr 1878, fängt nicht nur die Schönheit und Anmut seines Modells ein, sondern auch das Wesen einer Epoche, in der die Kunst versuchte, ästhetische Normen neu zu definieren. Beim Betrachten dieses Porträts wird der Betrachter in eine Welt versetzt, in der jedes Detail, jede Farbe und jeder Schatten eine Geschichte zu erzählen scheint. Die Zartheit des Gesichts von Fräulein Scott sowie der Ausdruck ihres Blicks vermitteln eine emotionale Tiefe, die nicht unbemerkt bleibt. Millais gelingt es, eine Persönlichkeit zu verewigen, während er mit den symbolischen Elementen seiner Zeit spielt, was dieses Werk zeitlos macht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Millais in diesem Porträt zeichnet sich durch eine akribische Detailgenauigkeit und eine mutige Farbgestaltung aus. Seine Maltechnik, die Realismus und Romantik verbindet, verleiht dem Motiv eine fast lebendige Dimension. Die Falten des Kleides von Fräulein Scott, mit ihren Nuancen von Blau und Grün, kontrastieren harmonisch mit der Sanftheit ihres Teints. Der subtil verschwommene Hintergrund lenkt die Aufmerksamkeit auf das Gesicht des Modells und betont so seine Präsenz. Millais, ein wahrer Meister des Lichts, spielt mit Reflexionen und Schatten, um dieser intimen Szene Leben einzuhauchen. Jedes Element, vom zarten Schmuckstück bis zur Textur der Stoffe, ist sorgfältig durchdacht und zeugt von außergewöhnlichem Können. Dieses Werk ist nicht nur ein einfaches Porträt; es ist eine wahre Ode an die weibliche Schönheit und die technische Virtuosität seines Schöpfers. Der Künstler und sein Einfluss Sir John Everett Millais, zentrale Figur der Präraffaeliten, trug dazu bei, die künstlerischen Konventionen seiner Zeit neu zu definieren. Geboren 1829, gründete er gemeinsam mit Dante Gabriel Rossetti und William Holman Hunt die Präraffaeliten-Bruderschaft, die sich von den akademischen Standards abwenden und einen authentischeren, emotionaleren Ansatz verfolgen wollte.

Kunstdruck | Porträt von Fräulein Scott, Tochter des verstorbenen Thomas Alexander Scott aus Philadelphia - Sir John Everett Millais

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Fräulein Scott, Tochter des verstorbenen Thomas Alexander Scott aus Philadelphia - Sir John Everett Millais – Fesselnde Einführung Das Gemälde "Portrait von Fräulein Scott, Tochter des verstorbenen Thomas Alexander Scott aus Philadelphia" von Sir John Everett Millais ist ein ikonisches Werk der Präraffaeliten-Bewegung, die die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Dieses Werk, geschaffen im Jahr 1878, fängt nicht nur die Schönheit und Anmut seines Modells ein, sondern auch das Wesen einer Epoche, in der die Kunst versuchte, ästhetische Normen neu zu definieren. Beim Betrachten dieses Porträts wird der Betrachter in eine Welt versetzt, in der jedes Detail, jede Farbe und jeder Schatten eine Geschichte zu erzählen scheint. Die Zartheit des Gesichts von Fräulein Scott sowie der Ausdruck ihres Blicks vermitteln eine emotionale Tiefe, die nicht unbemerkt bleibt. Millais gelingt es, eine Persönlichkeit zu verewigen, während er mit den symbolischen Elementen seiner Zeit spielt, was dieses Werk zeitlos macht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Millais in diesem Porträt zeichnet sich durch eine akribische Detailgenauigkeit und eine mutige Farbgestaltung aus. Seine Maltechnik, die Realismus und Romantik verbindet, verleiht dem Motiv eine fast lebendige Dimension. Die Falten des Kleides von Fräulein Scott, mit ihren Nuancen von Blau und Grün, kontrastieren harmonisch mit der Sanftheit ihres Teints. Der subtil verschwommene Hintergrund lenkt die Aufmerksamkeit auf das Gesicht des Modells und betont so seine Präsenz. Millais, ein wahrer Meister des Lichts, spielt mit Reflexionen und Schatten, um dieser intimen Szene Leben einzuhauchen. Jedes Element, vom zarten Schmuckstück bis zur Textur der Stoffe, ist sorgfältig durchdacht und zeugt von außergewöhnlichem Können. Dieses Werk ist nicht nur ein einfaches Porträt; es ist eine wahre Ode an die weibliche Schönheit und die technische Virtuosität seines Schöpfers. Der Künstler und sein Einfluss Sir John Everett Millais, zentrale Figur der Präraffaeliten, trug dazu bei, die künstlerischen Konventionen seiner Zeit neu zu definieren. Geboren 1829, gründete er gemeinsam mit Dante Gabriel Rossetti und William Holman Hunt die Präraffaeliten-Bruderschaft, die sich von den akademischen Standards abwenden und einen authentischeren, emotionaleren Ansatz verfolgen wollte.
12,34 €