⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Porträt von Doña Isabel de Requesens, Vizekönigin von Neapel - Anonym

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt von Doña Isabel de Requesens, Vizekönigin von Neapel – Anonym Das "Porträt von Doña Isabel de Requesens, Vizekönigin von Neapel" ist ein faszinierendes Werk, das eine ikonische Figur der spanischen Renaissance darstellt. Dieses Porträt, das einem anonymen Künstler zugeschrieben wird, evoziert nicht nur die Schönheit der Vizekönigin, sondern auch die Eleganz und den Reichtum ihrer Epoche. Das Werk taucht uns ein in eine Welt, in der Macht und Anmut aufeinandertreffen, und bietet einen Einblick in das höfische Leben in Neapel im 16. Jahrhundert. Durch dieses Gemälde wird der Betrachter in eine Welt voller Pracht versetzt, in der jedes Detail eine Geschichte erzählt und in der der Blick von Doña Isabel die Essenz ihres Status einzufangen scheint. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil dieses Porträts zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Beherrschung der Maltechniken der Epoche aus. Die reichen Farben und die zarten Texturen schaffen eine warme und einladende Atmosphäre, während der ruhige Ausdruck von Doña Isabel eine Aura von Würde ausstrahlt. Die sorgfältig dargestellten Drapierungen ihres Kleides betonen die Raffinesse und den Stil der Hofmode. Der Hintergrund, obwohl schlicht, trägt dazu bei, die zentrale Figur hervorzuheben und die Bedeutung der Vizekönigin zu unterstreichen. Dieses Werk ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Kunst das einfache Porträt transzendieren kann, um ein Symbol von Macht und Einfluss zu werden, und bleibt gleichzeitig in einer fesselnden visuellen Ästhetik verankert. Der Künstler und sein Einfluss Der anonyme Künstler hinter diesem Porträt, obwohl unbekannt, repräsentiert eine florierende künstlerische Tradition der Renaissance. Zu dieser Zeit widmeten sich viele Maler der Unsterblichmachung bedeutender Persönlichkeiten des Adels, wobei ihre Arbeiten oft durch Liebe zum Detail und die Suche nach idealer Schönheit gekennzeichnet waren. Selbst ohne den Namen des Künstlers zu kennen, lässt sich die Wirkung seines Werks auf die visuelle Kultur seiner Zeit wertschätzen. Die Porträts von Adligen und Königen, wie das von Doña Isabel, spielten eine entscheidende Rolle bei der Konstruktion des öffentlichen Images historischer Figuren und beeinflussten so die Wahrnehmung ihrer Macht und ihres Status in der Gesellschaft. Dieses Werk zeugt von einer Epoche, in der Kunst im Dienst der Politik und sozialen Repräsentation stand.

Reproduktion | Porträt von Doña Isabel de Requesens, Vizekönigin von Neapel - Anonym

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt von Doña Isabel de Requesens, Vizekönigin von Neapel – Anonym Das "Porträt von Doña Isabel de Requesens, Vizekönigin von Neapel" ist ein faszinierendes Werk, das eine ikonische Figur der spanischen Renaissance darstellt. Dieses Porträt, das einem anonymen Künstler zugeschrieben wird, evoziert nicht nur die Schönheit der Vizekönigin, sondern auch die Eleganz und den Reichtum ihrer Epoche. Das Werk taucht uns ein in eine Welt, in der Macht und Anmut aufeinandertreffen, und bietet einen Einblick in das höfische Leben in Neapel im 16. Jahrhundert. Durch dieses Gemälde wird der Betrachter in eine Welt voller Pracht versetzt, in der jedes Detail eine Geschichte erzählt und in der der Blick von Doña Isabel die Essenz ihres Status einzufangen scheint. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil dieses Porträts zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Beherrschung der Maltechniken der Epoche aus. Die reichen Farben und die zarten Texturen schaffen eine warme und einladende Atmosphäre, während der ruhige Ausdruck von Doña Isabel eine Aura von Würde ausstrahlt. Die sorgfältig dargestellten Drapierungen ihres Kleides betonen die Raffinesse und den Stil der Hofmode. Der Hintergrund, obwohl schlicht, trägt dazu bei, die zentrale Figur hervorzuheben und die Bedeutung der Vizekönigin zu unterstreichen. Dieses Werk ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Kunst das einfache Porträt transzendieren kann, um ein Symbol von Macht und Einfluss zu werden, und bleibt gleichzeitig in einer fesselnden visuellen Ästhetik verankert. Der Künstler und sein Einfluss Der anonyme Künstler hinter diesem Porträt, obwohl unbekannt, repräsentiert eine florierende künstlerische Tradition der Renaissance. Zu dieser Zeit widmeten sich viele Maler der Unsterblichmachung bedeutender Persönlichkeiten des Adels, wobei ihre Arbeiten oft durch Liebe zum Detail und die Suche nach idealer Schönheit gekennzeichnet waren. Selbst ohne den Namen des Künstlers zu kennen, lässt sich die Wirkung seines Werks auf die visuelle Kultur seiner Zeit wertschätzen. Die Porträts von Adligen und Königen, wie das von Doña Isabel, spielten eine entscheidende Rolle bei der Konstruktion des öffentlichen Images historischer Figuren und beeinflussten so die Wahrnehmung ihrer Macht und ihres Status in der Gesellschaft. Dieses Werk zeugt von einer Epoche, in der Kunst im Dienst der Politik und sozialen Repräsentation stand.
12,34 €