⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Tegetthoff bei der Schlacht von Lissa II - Anton Romako

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Tegetthoff bei der Schlacht von Lissa II - Anton Romako – Faszinierende Einführung Das Gemälde "Tegetthoff bei der Schlacht von Lissa II" von Anton Romako ist ein Werk, das den rein historischen Rahmen übertrifft und den Betrachter in die Intensität eines entscheidenden Moments der Seeschifffahrtgeschichte eintauchen lässt. Dieses Gemälde, das den Sieg von Admiral Wilhelm von Tegetthoff bei der Schlacht von Lissa im Jahr 1866 nachzeichnet, ist viel mehr als eine Darstellung eines militärischen Ereignisses. Es ist eine wahre Ode an Mut und Heroismus, bei der jeder Pinselstrich die spürbare Spannung der Kämpfe evoziert. Beim Eintauchen in diese dramatische Szene spürt man fast das Krachen der Kanonen und das Flattern der Segel, was die Meisterschaft von Anton Romako bei der Erfassung des Wesentlichen von Bewegung und Emotion beweist. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Anton Romako zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Realismus und Romantik zu verbinden. In "Tegetthoff bei der Schlacht von Lissa II" sind die detaillierten Uniformen, Schiffe und Wellen mit beeindruckender Präzision wiedergegeben. Die Farben, sowohl lebhaft als auch dunkel, schaffen einen Kontrast, der die dramatische Spannung der Szene verstärkt. Der Künstler nutzt Lichtspiele, um die heroischen Figuren hervorzuheben, während der Rest der Komposition in eine turbulente Atmosphäre eintaucht. Dieser Ansatz ermöglicht es nicht nur, eine Geschichte zu erzählen, sondern auch, tiefe Gefühle beim Betrachter hervorzurufen und ihn ins Herz der Aktion zu versetzen. Die Dynamik der Bewegungen, sei es die der kämpfenden Matrosen oder der Schiffe, die das Meer herausfordern, zeugt von einem außergewöhnlichen Können, das dieses Werk zu einem Meisterstück der historischen Kunst macht. Der Künstler und sein Einfluss Anton Romako, geboren in Wien im Jahr 1832, ist bekannt für sein Engagement für Realismus und seine Leidenschaft für historische Themen. Seine Karriere war geprägt von dem Wunsch, bedeutende Ereignisse der österreichischen Geschichte darzustellen, und "Tegetthoff bei der Schlacht von Lissa II" ist die perfekte Illustration dafür. Beeinflusst von den großen Meistern der Vergangenheit, hat Romako einen Stil entwickelt, der ihm eigen ist, und verbindet eine akademische Herangehensweise mit romantischer Sensibilität.

Kunstdruck | Tegetthoff bei der Schlacht von Lissa II - Anton Romako

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Tegetthoff bei der Schlacht von Lissa II - Anton Romako – Faszinierende Einführung Das Gemälde "Tegetthoff bei der Schlacht von Lissa II" von Anton Romako ist ein Werk, das den rein historischen Rahmen übertrifft und den Betrachter in die Intensität eines entscheidenden Moments der Seeschifffahrtgeschichte eintauchen lässt. Dieses Gemälde, das den Sieg von Admiral Wilhelm von Tegetthoff bei der Schlacht von Lissa im Jahr 1866 nachzeichnet, ist viel mehr als eine Darstellung eines militärischen Ereignisses. Es ist eine wahre Ode an Mut und Heroismus, bei der jeder Pinselstrich die spürbare Spannung der Kämpfe evoziert. Beim Eintauchen in diese dramatische Szene spürt man fast das Krachen der Kanonen und das Flattern der Segel, was die Meisterschaft von Anton Romako bei der Erfassung des Wesentlichen von Bewegung und Emotion beweist. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Anton Romako zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Realismus und Romantik zu verbinden. In "Tegetthoff bei der Schlacht von Lissa II" sind die detaillierten Uniformen, Schiffe und Wellen mit beeindruckender Präzision wiedergegeben. Die Farben, sowohl lebhaft als auch dunkel, schaffen einen Kontrast, der die dramatische Spannung der Szene verstärkt. Der Künstler nutzt Lichtspiele, um die heroischen Figuren hervorzuheben, während der Rest der Komposition in eine turbulente Atmosphäre eintaucht. Dieser Ansatz ermöglicht es nicht nur, eine Geschichte zu erzählen, sondern auch, tiefe Gefühle beim Betrachter hervorzurufen und ihn ins Herz der Aktion zu versetzen. Die Dynamik der Bewegungen, sei es die der kämpfenden Matrosen oder der Schiffe, die das Meer herausfordern, zeugt von einem außergewöhnlichen Können, das dieses Werk zu einem Meisterstück der historischen Kunst macht. Der Künstler und sein Einfluss Anton Romako, geboren in Wien im Jahr 1832, ist bekannt für sein Engagement für Realismus und seine Leidenschaft für historische Themen. Seine Karriere war geprägt von dem Wunsch, bedeutende Ereignisse der österreichischen Geschichte darzustellen, und "Tegetthoff bei der Schlacht von Lissa II" ist die perfekte Illustration dafür. Beeinflusst von den großen Meistern der Vergangenheit, hat Romako einen Stil entwickelt, der ihm eigen ist, und verbindet eine akademische Herangehensweise mit romantischer Sensibilität.
12,34 €