⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Saint Ignace de Loyola - Miguel Cabrera

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Saint Ignace de Loyola - Miguel Cabrera – Einführung fesselnd Die Reproduktion Saint Ignace de Loyola - Miguel Cabrera entführt uns in eine barocke Welt voller Spiritualität und Hingabe. Dieses Werk, geschaffen vom talentierten mexikanischen Maler Miguel Cabrera im 18. Jahrhundert, zeigt die ikonische Figur des Ignatius von Loyola, Gründer des Jesuitenordens. Durch diese Darstellung gelingt es Cabrera, nicht nur die Essenz seines Themas einzufangen, sondern auch die mystische Atmosphäre, die das Leben und die Lehren dieses Heiligen umgibt. Das Gemälde, reich an Details und Symbolen, lädt den Betrachter zu einer tiefen Kontemplation ein, an der Schnittstelle von Kunst und Glauben. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Cabrera zeichnet sich durch seine meisterhafte Verwendung von Licht und Farbe aus, wodurch eine Atmosphäre entsteht, die sowohl feierlich als auch warmherzig ist. In diesem Werk verstärkt das Spiel von Schatten und Licht die Tiefe des Gesichts von Ignatius von Loyola, während die Drapierungen seines Gewands eine außergewöhnliche technische Meisterschaft offenbaren. Die goldenen Töne und die zarten Nuancen von Blau und Rot verleihen der Szene eine visuelle Reichtum, der sofort ins Auge fällt. Cabrera beschränkt sich nicht darauf, sein Thema realistisch darzustellen; er verleiht seinem Gemälde eine spirituelle Dimension, in der jedes Element, vom nachdenklichen Blick des Heiligen bis zu den ornamentalen Mustern, zu einer bildlichen Erzählung mit großer Ausdruckskraft beiträgt. Dieses Werk ist mehr als nur ein Porträt; es wird zu einem wahren Zeugnis des Glaubens und der Mission von Ignatius von Loyola und lädt den Betrachter zu einer Reflexion über seine eigene Spiritualität ein. Der Künstler und sein Einfluss Miguel Cabrera, zentrale Figur der mexikanischen Kolonialkunst, verstand es, europäische Einflüsse mit lokalen Traditionen zu verbinden, um einen einzigartigen Stil zu schaffen. Ausgebildet in den Werkstätten der Neue Spanien, entwickelte er eine raffinierte Technik, die es ihm ermöglichte, sich unter seinen Zeitgenossen hervorzuheben. Sein Engagement für die Darstellung religiöser Themen zeugt von seinem tiefen Respekt vor der katholischen Kultur seiner Zeit. Cabrera war auch ein Pionier in der Kunstlehre und teilte sein Wissen mit zahlreichen Schülern, die sein Erbe weitertragen werden. Sein Einfluss ist noch heute spürbar, sowohl in Museen als auch

Kunstdruck | Saint Ignace de Loyola - Miguel Cabrera

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Saint Ignace de Loyola - Miguel Cabrera – Einführung fesselnd Die Reproduktion Saint Ignace de Loyola - Miguel Cabrera entführt uns in eine barocke Welt voller Spiritualität und Hingabe. Dieses Werk, geschaffen vom talentierten mexikanischen Maler Miguel Cabrera im 18. Jahrhundert, zeigt die ikonische Figur des Ignatius von Loyola, Gründer des Jesuitenordens. Durch diese Darstellung gelingt es Cabrera, nicht nur die Essenz seines Themas einzufangen, sondern auch die mystische Atmosphäre, die das Leben und die Lehren dieses Heiligen umgibt. Das Gemälde, reich an Details und Symbolen, lädt den Betrachter zu einer tiefen Kontemplation ein, an der Schnittstelle von Kunst und Glauben. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Cabrera zeichnet sich durch seine meisterhafte Verwendung von Licht und Farbe aus, wodurch eine Atmosphäre entsteht, die sowohl feierlich als auch warmherzig ist. In diesem Werk verstärkt das Spiel von Schatten und Licht die Tiefe des Gesichts von Ignatius von Loyola, während die Drapierungen seines Gewands eine außergewöhnliche technische Meisterschaft offenbaren. Die goldenen Töne und die zarten Nuancen von Blau und Rot verleihen der Szene eine visuelle Reichtum, der sofort ins Auge fällt. Cabrera beschränkt sich nicht darauf, sein Thema realistisch darzustellen; er verleiht seinem Gemälde eine spirituelle Dimension, in der jedes Element, vom nachdenklichen Blick des Heiligen bis zu den ornamentalen Mustern, zu einer bildlichen Erzählung mit großer Ausdruckskraft beiträgt. Dieses Werk ist mehr als nur ein Porträt; es wird zu einem wahren Zeugnis des Glaubens und der Mission von Ignatius von Loyola und lädt den Betrachter zu einer Reflexion über seine eigene Spiritualität ein. Der Künstler und sein Einfluss Miguel Cabrera, zentrale Figur der mexikanischen Kolonialkunst, verstand es, europäische Einflüsse mit lokalen Traditionen zu verbinden, um einen einzigartigen Stil zu schaffen. Ausgebildet in den Werkstätten der Neue Spanien, entwickelte er eine raffinierte Technik, die es ihm ermöglichte, sich unter seinen Zeitgenossen hervorzuheben. Sein Engagement für die Darstellung religiöser Themen zeugt von seinem tiefen Respekt vor der katholischen Kultur seiner Zeit. Cabrera war auch ein Pionier in der Kunstlehre und teilte sein Wissen mit zahlreichen Schülern, die sein Erbe weitertragen werden. Sein Einfluss ist noch heute spürbar, sowohl in Museen als auch
12,34 €