⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Das Haus der Knaffel-Stiftung bei Nr. 807 der Jacobergasse in Wien - Carl L. Wiesbeck

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Das Haus der Knaffel-Stiftung bei Nr. 807 in der Jacobergasse in Wien - Carl L. Wiesbeck – Fesselnde Einführung Das Haus der Knaffel-Stiftung, im Herzen Wiens gelegen, ist ein wertvolles Zeugnis der Architektur und der Lebenskunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Carl L. Wiesbeck taucht durch seine Darstellung dieses emblematischen Hauses in eine Atmosphäre ein, in der Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen. Dieses Werk beschränkt sich nicht darauf, einen eingefrorenen Moment in der Zeit festzuhalten; es ruft auch die Geschichten und Emotionen hervor, die dieses Bauwerk geprägt haben. Durch den Blickwinkel der Kunst lädt Wiesbeck dazu ein, nicht nur die Architektur, sondern auch die Seele Wiens zu erkunden, einer Stadt reich an Kultur und Geschichte. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Wiesbeck zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Realismus und Impressionismus zu verbinden, wodurch eine lebendige und dynamische Atmosphäre entsteht. Das Licht spielt eine zentrale Rolle, erleuchtet die Fassaden des Hauses und offenbart Details, die sonst unbemerkt bleiben könnten. Die sorgfältig gewählten Farben erinnern an eine Palette, die die warmen Nuancen der Wiener Gebäude widerspiegelt, dabei aber auch einen modernen Touch integriert. Jeder Pinselstrich scheint voller Bedeutung zu sein, jeder Schatten erzählt eine Geschichte. Die Komposition, sowohl ausgewogen als auch dynamisch, lenkt den Blick des Betrachters und lädt ihn ein, in die Welt der Knaffel-Stiftung einzutauchen. Wiesbeck beschränkt sich nicht darauf, einen Ort zu reproduzieren; er offenbart dessen Essenz, Atmosphäre und die Emotionen, die davon ausgehen. Der Künstler und sein Einfluss Carl L. Wiesbeck ist ein Künstler, dessen Werdegang durch eine ständige Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Architektur und Natur geprägt ist. Beeinflusst von den großen Meistern des 19. Jahrhunderts, hat Wiesbeck einen eigenen Stil entwickelt, der Tradition und Innovation vereint. Seine Arbeit ist in einen künstlerischen Kontext eingebettet, in dem Architektur zu einem eigenständigen Forschungsgegenstand wird. Wien, mit seinen historischen Denkmälern und seinem reichen Erbe, bietet Wiesbeck eine unerschöpfliche Inspirationsquelle. Der Künstler hat die Essenz dieser Stadt eingefangen und sie in eine Leinwand verwandelt, auf der jedes Detail eine Ode an ihr kulturelles Erbe ist. Durch seine Werke...

Kunstdruck | Das Haus der Knaffel-Stiftung bei Nr. 807 der Jacobergasse in Wien - Carl L. Wiesbeck

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Das Haus der Knaffel-Stiftung bei Nr. 807 in der Jacobergasse in Wien - Carl L. Wiesbeck – Fesselnde Einführung Das Haus der Knaffel-Stiftung, im Herzen Wiens gelegen, ist ein wertvolles Zeugnis der Architektur und der Lebenskunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Carl L. Wiesbeck taucht durch seine Darstellung dieses emblematischen Hauses in eine Atmosphäre ein, in der Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen. Dieses Werk beschränkt sich nicht darauf, einen eingefrorenen Moment in der Zeit festzuhalten; es ruft auch die Geschichten und Emotionen hervor, die dieses Bauwerk geprägt haben. Durch den Blickwinkel der Kunst lädt Wiesbeck dazu ein, nicht nur die Architektur, sondern auch die Seele Wiens zu erkunden, einer Stadt reich an Kultur und Geschichte. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Wiesbeck zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Realismus und Impressionismus zu verbinden, wodurch eine lebendige und dynamische Atmosphäre entsteht. Das Licht spielt eine zentrale Rolle, erleuchtet die Fassaden des Hauses und offenbart Details, die sonst unbemerkt bleiben könnten. Die sorgfältig gewählten Farben erinnern an eine Palette, die die warmen Nuancen der Wiener Gebäude widerspiegelt, dabei aber auch einen modernen Touch integriert. Jeder Pinselstrich scheint voller Bedeutung zu sein, jeder Schatten erzählt eine Geschichte. Die Komposition, sowohl ausgewogen als auch dynamisch, lenkt den Blick des Betrachters und lädt ihn ein, in die Welt der Knaffel-Stiftung einzutauchen. Wiesbeck beschränkt sich nicht darauf, einen Ort zu reproduzieren; er offenbart dessen Essenz, Atmosphäre und die Emotionen, die davon ausgehen. Der Künstler und sein Einfluss Carl L. Wiesbeck ist ein Künstler, dessen Werdegang durch eine ständige Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Architektur und Natur geprägt ist. Beeinflusst von den großen Meistern des 19. Jahrhunderts, hat Wiesbeck einen eigenen Stil entwickelt, der Tradition und Innovation vereint. Seine Arbeit ist in einen künstlerischen Kontext eingebettet, in dem Architektur zu einem eigenständigen Forschungsgegenstand wird. Wien, mit seinen historischen Denkmälern und seinem reichen Erbe, bietet Wiesbeck eine unerschöpfliche Inspirationsquelle. Der Künstler hat die Essenz dieser Stadt eingefangen und sie in eine Leinwand verwandelt, auf der jedes Detail eine Ode an ihr kulturelles Erbe ist. Durch seine Werke...
12,34 €