⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Die Berufung des heiligen Louis de Gonzague - Guercino

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, die Zeit zu transzendieren und die menschliche Seele zu berühren. "L Berufung des heiligen Ludwig von Gonzaga" von Guercino ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Gemälde, das den entscheidenden Moment im Leben eines jungen Mannes auf der Suche nach Spiritualität darstellt, lädt zu einer tiefgründigen Reflexion über Berufung und Hingabe ein. Durch dieses Werk gelingt es Guercino, das Wesen von Glaube und Entschlossenheit einzufangen und somit ein Fenster zur Seele des Heiligen und zu den Werten, die er verkörpert, zu öffnen. Die Intensität der Emotionen und die Tiefe der Blicke versetzen den Betrachter in ein Universum, in dem das Heilige und das Menschliche aufeinandertreffen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Guercino zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Beherrschung von Licht und Schatten aus, eine Technik, die als Chiaroscuro bekannt ist. In "L Berufung des heiligen Ludwig von Gonzaga" wird diese Technik mit solcher Virtuosität eingesetzt, dass die Figuren vom Hintergrund zu lösen scheinen und eine fast greifbare Atmosphäre schaffen. Die Farben, die sowohl reich als auch nuanciert sind, verstärken die emotionale Wirkung der Szene. Die Ausdrücke der Figuren, insbesondere der des heiligen Ludwig, offenbaren eine psychologische Tiefe, die zur Kontemplation einlädt. Jedes Detail, von den Falten des Gewands bis zu den Lichtspielen im Gesicht, zeugt von einem Streben nach Realismus und einer Suche nach Schönheit, die charakteristisch für die barocke Kunst ist. Guercino gelingt es, eine kraftvolle Erzählung mit einer makellosen technischen Ausführung zu verbinden, was dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk macht. Der Künstler und sein Einfluss Guercino, mit bürgerlichem Namen Giovanni Francesco Barbieri, ist einer der Meister des italienischen Barock. Geboren 1591 in Cento, hat er sich als unverzichtbarer Künstler seiner Zeit etabliert. Sein Stil, beeinflusst von Caravaggio und den großen Meistern der Renaissance, hat eine Generation von Künstlern geprägt und inspiriert weiterhin zeitgenössische Schöpfer. Die Berufung des heiligen Ludwig von Gonzaga, geschaffen im Jahr 1625, veranschaulicht perfekt Guercinos Engagement, religiöse Themen mit einem menschlichen und zugänglichen Ansatz zu erforschen. Durch seine Kunst gelingt es ihm, eine

Kunstdruck | Die Berufung des heiligen Louis de Gonzague - Guercino

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, die Zeit zu transzendieren und die menschliche Seele zu berühren. "L Berufung des heiligen Ludwig von Gonzaga" von Guercino ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Gemälde, das den entscheidenden Moment im Leben eines jungen Mannes auf der Suche nach Spiritualität darstellt, lädt zu einer tiefgründigen Reflexion über Berufung und Hingabe ein. Durch dieses Werk gelingt es Guercino, das Wesen von Glaube und Entschlossenheit einzufangen und somit ein Fenster zur Seele des Heiligen und zu den Werten, die er verkörpert, zu öffnen. Die Intensität der Emotionen und die Tiefe der Blicke versetzen den Betrachter in ein Universum, in dem das Heilige und das Menschliche aufeinandertreffen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Guercino zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Beherrschung von Licht und Schatten aus, eine Technik, die als Chiaroscuro bekannt ist. In "L Berufung des heiligen Ludwig von Gonzaga" wird diese Technik mit solcher Virtuosität eingesetzt, dass die Figuren vom Hintergrund zu lösen scheinen und eine fast greifbare Atmosphäre schaffen. Die Farben, die sowohl reich als auch nuanciert sind, verstärken die emotionale Wirkung der Szene. Die Ausdrücke der Figuren, insbesondere der des heiligen Ludwig, offenbaren eine psychologische Tiefe, die zur Kontemplation einlädt. Jedes Detail, von den Falten des Gewands bis zu den Lichtspielen im Gesicht, zeugt von einem Streben nach Realismus und einer Suche nach Schönheit, die charakteristisch für die barocke Kunst ist. Guercino gelingt es, eine kraftvolle Erzählung mit einer makellosen technischen Ausführung zu verbinden, was dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk macht. Der Künstler und sein Einfluss Guercino, mit bürgerlichem Namen Giovanni Francesco Barbieri, ist einer der Meister des italienischen Barock. Geboren 1591 in Cento, hat er sich als unverzichtbarer Künstler seiner Zeit etabliert. Sein Stil, beeinflusst von Caravaggio und den großen Meistern der Renaissance, hat eine Generation von Künstlern geprägt und inspiriert weiterhin zeitgenössische Schöpfer. Die Berufung des heiligen Ludwig von Gonzaga, geschaffen im Jahr 1625, veranschaulicht perfekt Guercinos Engagement, religiöse Themen mit einem menschlichen und zugänglichen Ansatz zu erforschen. Durch seine Kunst gelingt es ihm, eine
12,34 €