⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Dezember Wotan mit den Wölfen - Hans Thoma

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Dezember Wotan mit den Wölfen - Hans Thoma – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, die Zeit zu überdauern und die kollektive Vorstellungskraft einzufangen. "Dezember Wotan mit den Wölfen" von Hans Thoma ist eines dieser Werke, das tiefe Emotionen und eine Verbindung zur Natur hervorruft. Dieses Werk, voller Geheimnis und Poesie, entführt uns in eine winterliche Landschaft, in der das Göttliche und das Wilde aufeinandertreffen. Thoma lädt uns durch seine Pinselstriche ein, eine Welt zu erkunden, in der germanische Mythen lebendig werden, und in der die ikonische Figur des Wotan, Gott der Weisheit und des Krieges, im Einklang mit den Wölfen steht, Symbolen der wilden Kraft. Diese Darstellung erinnert uns an die Schönheit und die Brutalität der Natur und regt gleichzeitig zur Reflexion über unseren Platz in diesem weiten Gemälde an. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hans Thoma zeichnet sich durch einen einzigartigen Ansatz aus, der Realismus und Symbolismus verbindet. In "Dezember Wotan mit den Wölfen" verwendet der Künstler kalte Farben und zarte Nuancen, um die frostige Atmosphäre des Winters zu beschreiben. Die detaillierten Wölfe, die fast greifbar erscheinen, stehen im Kontrast zur majestätischen Silhouette von Wotan und schaffen ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Mensch und Tier. Die Komposition des Werks ist sorgfältig durchdacht, jedes Element ist so angeordnet, dass es den Blick des Betrachters durch die Landschaft führt. Thoma gelingt es, die Essenz des Winters einzufangen und gleichzeitig eine mythologische Dimension in seine Kreation einzubringen. Diese Verbindung von Natur und Fantastischem verleiht dem Werk eine Tiefe, die zur Kontemplation und Reflexion einlädt. Der Künstler und sein Einfluss Hans Thoma, geboren 1839, ist eine ikonische Figur der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts. Sein künstlerischer Werdegang ist geprägt von einer ständigen Suche nach Schönheit und Wahrheit, inspiriert von der Natur und den volkstümlichen Traditionen. Thoma gilt oft als Vorläufer der Symbolismusbewegung, und sein Werk "Dezember Wotan mit den Wölfen" ist ein perfektes Beispiel dafür. Durch die Integration von Elementen der germanischen Mythologie gelingt es ihm, einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schaffen und gleichzeitig die Reichtümer der

Kunstdruck | Dezember Wotan mit den Wölfen - Hans Thoma

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Dezember Wotan mit den Wölfen - Hans Thoma – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, die Zeit zu überdauern und die kollektive Vorstellungskraft einzufangen. "Dezember Wotan mit den Wölfen" von Hans Thoma ist eines dieser Werke, das tiefe Emotionen und eine Verbindung zur Natur hervorruft. Dieses Werk, voller Geheimnis und Poesie, entführt uns in eine winterliche Landschaft, in der das Göttliche und das Wilde aufeinandertreffen. Thoma lädt uns durch seine Pinselstriche ein, eine Welt zu erkunden, in der germanische Mythen lebendig werden, und in der die ikonische Figur des Wotan, Gott der Weisheit und des Krieges, im Einklang mit den Wölfen steht, Symbolen der wilden Kraft. Diese Darstellung erinnert uns an die Schönheit und die Brutalität der Natur und regt gleichzeitig zur Reflexion über unseren Platz in diesem weiten Gemälde an. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hans Thoma zeichnet sich durch einen einzigartigen Ansatz aus, der Realismus und Symbolismus verbindet. In "Dezember Wotan mit den Wölfen" verwendet der Künstler kalte Farben und zarte Nuancen, um die frostige Atmosphäre des Winters zu beschreiben. Die detaillierten Wölfe, die fast greifbar erscheinen, stehen im Kontrast zur majestätischen Silhouette von Wotan und schaffen ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Mensch und Tier. Die Komposition des Werks ist sorgfältig durchdacht, jedes Element ist so angeordnet, dass es den Blick des Betrachters durch die Landschaft führt. Thoma gelingt es, die Essenz des Winters einzufangen und gleichzeitig eine mythologische Dimension in seine Kreation einzubringen. Diese Verbindung von Natur und Fantastischem verleiht dem Werk eine Tiefe, die zur Kontemplation und Reflexion einlädt. Der Künstler und sein Einfluss Hans Thoma, geboren 1839, ist eine ikonische Figur der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts. Sein künstlerischer Werdegang ist geprägt von einer ständigen Suche nach Schönheit und Wahrheit, inspiriert von der Natur und den volkstümlichen Traditionen. Thoma gilt oft als Vorläufer der Symbolismusbewegung, und sein Werk "Dezember Wotan mit den Wölfen" ist ein perfektes Beispiel dafür. Durch die Integration von Elementen der germanischen Mythologie gelingt es ihm, einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schaffen und gleichzeitig die Reichtümer der
12,34 €