⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Ein Junge füttert seine kleine Schwester - Helene Schjerfbeck

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Un garçon nourrit sa petite sœur - Helene Schjerfbeck – Einführung fesselnd Das Werk "Un garçon nourrit sa petite sœur" von Helene Schjerfbeck ist ein ikonisches Stück, das Zärtlichkeit und die Einfachheit familiärer Beziehungen evoziert. Dieses Gemälde, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand, taucht uns in eine Welt ein, in der der Alltag der Kinder durch die Sensibilität der Künstlerin sublimiert wird. Durch dieses Bild gelingt es Schjerfbeck, einen flüchtigen Moment einzufangen, eine zarte Interaktion zwischen zwei jungen Protagonisten. Der Blick des Betrachters wird sofort von der Szene angezogen, einem Bild, das mit der Unschuld der Kindheit und der Wärme der brüderlichen Bindungen resoniert. Dieses Werk beschränkt sich nicht darauf, eine Handlung darzustellen; es erzählt eine Geschichte, die eines reinen brüderlichen Liebes, das Zeit und Raum überwindet. Stil und Einzigartigkeit des Werks Schjerfbeck zeichnet sich durch ihren einzigartigen Stil aus, der eine realistische Herangehensweise mit impressionistischer Sensibilität verbindet. In "Un garçon nourrit sa petite sœur" sind die Formen vereinfacht, die Farben sanft und die Konturen leicht verschwommen, was eine fast traumhafte Atmosphäre schafft. Die Künstlerin nutzt das Licht mit bemerkenswerter Meisterschaft und erleuchtet die Gesichter der Kinder mit einem warmen Schimmer, der ihren Ausdruck betont. Die zarten Gesten des Jungen, der ein Stück Brot seiner Schwester reicht, werden so fein wiedergegeben, dass man die Zärtlichkeit dieser Geste fast spüren kann. Die Komposition, die auf die beiden Kinder fokussiert, eliminiert alle Ablenkungen und ermöglicht es dem Betrachter, die Emotionen, die von dieser Szene ausgehen, vollständig aufzunehmen. Dieses Gemälde ist ein perfektes Beispiel für Schjerfbecks Fähigkeit, gewöhnliche Momente in Augenblicke von bewegender Schönheit zu verwandeln. Die Künstlerin und ihr Einfluss Helene Schjerfbeck, eine bedeutende Figur der finnischen Kunst, hat sich durch ihren innovativen Ansatz und ihre einzigartige künstlerische Vision durchgesetzt. Geboren 1862, durchlebte sie die künstlerischen Strömungen ihrer Zeit, vom Realismus bis zum Modernismus, und entwickelte dabei einen eigenen Stil. Ihr Werk ist häufig geprägt von tiefgehender Selbstreflexion und einer Erforschung der Themen Einsamkeit, Erinnerung und Identität. Schjerfbeck wurde auch von impressionistischen Künstlern beeinflusst.

Kunstdruck | Ein Junge füttert seine kleine Schwester - Helene Schjerfbeck

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Un garçon nourrit sa petite sœur - Helene Schjerfbeck – Einführung fesselnd Das Werk "Un garçon nourrit sa petite sœur" von Helene Schjerfbeck ist ein ikonisches Stück, das Zärtlichkeit und die Einfachheit familiärer Beziehungen evoziert. Dieses Gemälde, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand, taucht uns in eine Welt ein, in der der Alltag der Kinder durch die Sensibilität der Künstlerin sublimiert wird. Durch dieses Bild gelingt es Schjerfbeck, einen flüchtigen Moment einzufangen, eine zarte Interaktion zwischen zwei jungen Protagonisten. Der Blick des Betrachters wird sofort von der Szene angezogen, einem Bild, das mit der Unschuld der Kindheit und der Wärme der brüderlichen Bindungen resoniert. Dieses Werk beschränkt sich nicht darauf, eine Handlung darzustellen; es erzählt eine Geschichte, die eines reinen brüderlichen Liebes, das Zeit und Raum überwindet. Stil und Einzigartigkeit des Werks Schjerfbeck zeichnet sich durch ihren einzigartigen Stil aus, der eine realistische Herangehensweise mit impressionistischer Sensibilität verbindet. In "Un garçon nourrit sa petite sœur" sind die Formen vereinfacht, die Farben sanft und die Konturen leicht verschwommen, was eine fast traumhafte Atmosphäre schafft. Die Künstlerin nutzt das Licht mit bemerkenswerter Meisterschaft und erleuchtet die Gesichter der Kinder mit einem warmen Schimmer, der ihren Ausdruck betont. Die zarten Gesten des Jungen, der ein Stück Brot seiner Schwester reicht, werden so fein wiedergegeben, dass man die Zärtlichkeit dieser Geste fast spüren kann. Die Komposition, die auf die beiden Kinder fokussiert, eliminiert alle Ablenkungen und ermöglicht es dem Betrachter, die Emotionen, die von dieser Szene ausgehen, vollständig aufzunehmen. Dieses Gemälde ist ein perfektes Beispiel für Schjerfbecks Fähigkeit, gewöhnliche Momente in Augenblicke von bewegender Schönheit zu verwandeln. Die Künstlerin und ihr Einfluss Helene Schjerfbeck, eine bedeutende Figur der finnischen Kunst, hat sich durch ihren innovativen Ansatz und ihre einzigartige künstlerische Vision durchgesetzt. Geboren 1862, durchlebte sie die künstlerischen Strömungen ihrer Zeit, vom Realismus bis zum Modernismus, und entwickelte dabei einen eigenen Stil. Ihr Werk ist häufig geprägt von tiefgehender Selbstreflexion und einer Erforschung der Themen Einsamkeit, Erinnerung und Identität. Schjerfbeck wurde auch von impressionistischen Künstlern beeinflusst.
12,34 €