⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Blick auf die Beute - Henriette Ronner-Knip

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Regarder la proie - Henriette Ronner-Knip – Einführung fesselnd In der Welt der Kunst gelingt es manchen Werken, die Essenz des Tierlebens mit solcher Intensität einzufangen, dass sie den einfachen Rahmen der Malerei übersteigen. "Regarder la proie - Henriette Ronner-Knip" ist eines dieser Werke, bei denen Harmonie zwischen Motiv und Künstlerin mit beeindruckender Klarheit zum Ausdruck kommt. Dieses Werk zeigt nicht nur die Schönheit der Katzen, sondern auch die Tiefe eines Blicks, der eine Geschichte zu erzählen scheint, einen Moment, der zwischen Instinkt und Kontemplation schweben. Durch diese Darstellung lädt uns Ronner-Knip ein, in das faszinierende Universum der Tiere einzutauchen, während sie gleichzeitig die Komplexität menschlicher Emotionen offenbart, die sich darin widerspiegeln können. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Technik von Ronner-Knip zeichnet sich durch ihre sorgfältige Detailgenauigkeit und ihre Fähigkeit aus, Licht auf eine Weise einzufangen, die den Motiven eine fast lebendige Dimension verleiht. In "Regarder la proie" wird jedes Haar der Katze mit einer Präzision wiedergegeben, die tiefen Respekt vor der Natur zeigt. Die Farbpalette, subtil und nuanciert, spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer intimen Atmosphäre, in der der Betrachter eingeladen ist, einen Moment der Selbstreflexion mit dem Tier zu teilen. Die Komposition, sowohl ausgewogen als auch dynamisch, schafft einen Dialog zwischen der Katze und ihrer Umgebung und verstärkt die Idee, dass jeder Blick, der zwischen Lebewesen ausgetauscht wird, bedeutungsvoll sein kann. Dieses Werk ist eine wahre Hommage an die wilde Schönheit und zugleich eine Reflexion über die menschliche Bedingung. Der Künstler und sein Einfluss Henriette Ronner-Knip, ikonische Figur des 19. Jahrhunderts, hat sich in einem von Männern dominierten künstlerischen Umfeld durchgesetzt. Ihre Leidenschaft für Tiere, insbesondere Katzen, zeigte sich in einer Reihe von Kreationen, die ihre Epoche prägten. Beeinflusst von den künstlerischen Bewegungen ihrer Zeit, verstand sie es, Tradition und Innovation zu verbinden, indem sie realistische Elemente in ihre Arbeit integrierte. Ihr Talent ermöglichte es ihr, sich in der Kunstwelt einen Namen zu machen, und ihr einzigartiger Stil hat zahlreiche zeitgenössische Künstler inspiriert. Indem sie sich auf das Tierleben konzentrierte, öffnete sie auch den Weg zu einem neuen Ansatz der Natur in der Kunst, bei dem die Emotionen und Verhaltensweisen der Tiere...

Kunstdruck | Blick auf die Beute - Henriette Ronner-Knip

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Regarder la proie - Henriette Ronner-Knip – Einführung fesselnd In der Welt der Kunst gelingt es manchen Werken, die Essenz des Tierlebens mit solcher Intensität einzufangen, dass sie den einfachen Rahmen der Malerei übersteigen. "Regarder la proie - Henriette Ronner-Knip" ist eines dieser Werke, bei denen Harmonie zwischen Motiv und Künstlerin mit beeindruckender Klarheit zum Ausdruck kommt. Dieses Werk zeigt nicht nur die Schönheit der Katzen, sondern auch die Tiefe eines Blicks, der eine Geschichte zu erzählen scheint, einen Moment, der zwischen Instinkt und Kontemplation schweben. Durch diese Darstellung lädt uns Ronner-Knip ein, in das faszinierende Universum der Tiere einzutauchen, während sie gleichzeitig die Komplexität menschlicher Emotionen offenbart, die sich darin widerspiegeln können. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Technik von Ronner-Knip zeichnet sich durch ihre sorgfältige Detailgenauigkeit und ihre Fähigkeit aus, Licht auf eine Weise einzufangen, die den Motiven eine fast lebendige Dimension verleiht. In "Regarder la proie" wird jedes Haar der Katze mit einer Präzision wiedergegeben, die tiefen Respekt vor der Natur zeigt. Die Farbpalette, subtil und nuanciert, spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer intimen Atmosphäre, in der der Betrachter eingeladen ist, einen Moment der Selbstreflexion mit dem Tier zu teilen. Die Komposition, sowohl ausgewogen als auch dynamisch, schafft einen Dialog zwischen der Katze und ihrer Umgebung und verstärkt die Idee, dass jeder Blick, der zwischen Lebewesen ausgetauscht wird, bedeutungsvoll sein kann. Dieses Werk ist eine wahre Hommage an die wilde Schönheit und zugleich eine Reflexion über die menschliche Bedingung. Der Künstler und sein Einfluss Henriette Ronner-Knip, ikonische Figur des 19. Jahrhunderts, hat sich in einem von Männern dominierten künstlerischen Umfeld durchgesetzt. Ihre Leidenschaft für Tiere, insbesondere Katzen, zeigte sich in einer Reihe von Kreationen, die ihre Epoche prägten. Beeinflusst von den künstlerischen Bewegungen ihrer Zeit, verstand sie es, Tradition und Innovation zu verbinden, indem sie realistische Elemente in ihre Arbeit integrierte. Ihr Talent ermöglichte es ihr, sich in der Kunstwelt einen Namen zu machen, und ihr einzigartiger Stil hat zahlreiche zeitgenössische Künstler inspiriert. Indem sie sich auf das Tierleben konzentrierte, öffnete sie auch den Weg zu einem neuen Ansatz der Natur in der Kunst, bei dem die Emotionen und Verhaltensweisen der Tiere...
12,34 €