⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Un erwünschter Eindringling - Henriette Ronner-Knip

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im reichen und faszinierenden Universum der Kunst gelingt es einigen Werken, den Zeitgeist einzufangen und uns in eine Welt voller Schönheit und Emotionen zu entführen. Der Kunstdruck „Un intrus indésirable“ von Henriette Ronner-Knip ist eines dieser Werke, die Interesse und Bewunderung wecken. Dieses Werk, das auf beeindruckende Weise die Beziehung zwischen Mensch und Tier darstellt, lädt uns ein, einen Moment voller Zärtlichkeit und Neugier zu erkunden. Durch die Augen einer Katze taucht der Künstler in eine Szene voller Sanftheit ein, in der Natur und Domestikation in einer subtilen Harmonie aufeinandertreffen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Henriette Ronner-Knip zeichnet sich durch ihr unbestreitbares Talent aus, Tiere mit bemerkenswerter Präzision und Sensibilität darzustellen. In „Un intrus indésirable“ verwendet sie eine Palette warmer und natürlicher Farben, die eine einladende und intime Atmosphäre schaffen. Die Katze, im Mittelpunkt des Werks, wird mit beeindruckender Realitätsnähe dargestellt, ihre funkelnden Augen voller Neugier und ihre aufmerksame Haltung verraten ihren schelmischen Charakter. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert, jedes Element trägt zur Gesamtharmonie der Szene bei. Die feinen Details, sei es im Fell des Tieres oder in den Texturen der umgebenden Gegenstände, zeugen von außergewöhnlichem Können. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf ein einfaches Tierporträt; es erzählt eine Geschichte, eine lebendige Interaktion, bei der jeder Blick und jede Geste voller Bedeutung zu sein scheinen. Der Künstler und sein Einfluss Henriette Ronner-Knip ist eine ikonische Figur der Tierkunst des 19. Jahrhunderts. Geboren 1821 in Amsterdam, konnte sie sich in einem von Männern dominierten künstlerischen Umfeld durchsetzen, dank ihres einzigartigen Talents und ihrer Leidenschaft für Tiere. Ihre Karriere war geprägt von einer Faszination für Katzen, die sie häufig in Alltagsszenen darstellte. Ihr Stil, beeinflusst vom Realismus und Romantik, ermöglichte es ihr, vielfältige Themen zu erkunden, wobei sie ihrer persönlichen Vision treu blieb. Die Werke von Ronner-Knip haben nicht nur ihre Zeit fasziniert, sondern inspirieren auch heute noch zahlreiche Künstler.

Kunstdruck | Un erwünschter Eindringling - Henriette Ronner-Knip

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im reichen und faszinierenden Universum der Kunst gelingt es einigen Werken, den Zeitgeist einzufangen und uns in eine Welt voller Schönheit und Emotionen zu entführen. Der Kunstdruck „Un intrus indésirable“ von Henriette Ronner-Knip ist eines dieser Werke, die Interesse und Bewunderung wecken. Dieses Werk, das auf beeindruckende Weise die Beziehung zwischen Mensch und Tier darstellt, lädt uns ein, einen Moment voller Zärtlichkeit und Neugier zu erkunden. Durch die Augen einer Katze taucht der Künstler in eine Szene voller Sanftheit ein, in der Natur und Domestikation in einer subtilen Harmonie aufeinandertreffen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Henriette Ronner-Knip zeichnet sich durch ihr unbestreitbares Talent aus, Tiere mit bemerkenswerter Präzision und Sensibilität darzustellen. In „Un intrus indésirable“ verwendet sie eine Palette warmer und natürlicher Farben, die eine einladende und intime Atmosphäre schaffen. Die Katze, im Mittelpunkt des Werks, wird mit beeindruckender Realitätsnähe dargestellt, ihre funkelnden Augen voller Neugier und ihre aufmerksame Haltung verraten ihren schelmischen Charakter. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert, jedes Element trägt zur Gesamtharmonie der Szene bei. Die feinen Details, sei es im Fell des Tieres oder in den Texturen der umgebenden Gegenstände, zeugen von außergewöhnlichem Können. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf ein einfaches Tierporträt; es erzählt eine Geschichte, eine lebendige Interaktion, bei der jeder Blick und jede Geste voller Bedeutung zu sein scheinen. Der Künstler und sein Einfluss Henriette Ronner-Knip ist eine ikonische Figur der Tierkunst des 19. Jahrhunderts. Geboren 1821 in Amsterdam, konnte sie sich in einem von Männern dominierten künstlerischen Umfeld durchsetzen, dank ihres einzigartigen Talents und ihrer Leidenschaft für Tiere. Ihre Karriere war geprägt von einer Faszination für Katzen, die sie häufig in Alltagsszenen darstellte. Ihr Stil, beeinflusst vom Realismus und Romantik, ermöglichte es ihr, vielfältige Themen zu erkunden, wobei sie ihrer persönlichen Vision treu blieb. Die Werke von Ronner-Knip haben nicht nur ihre Zeit fasziniert, sondern inspirieren auch heute noch zahlreiche Künstler.
12,34 €