⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Die Höhle von Pausilippe - Hubert Robert

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La grotte de Pausilippe - Hubert Robert – Einführung fesselnd Die grotte de Pausilippe - Hubert Robert ist ein Werk, das den Betrachter in eine Welt entführt, in der Natur und Kunst harmonisch aufeinandertreffen. Dieses Gemälde, im 18. Jahrhundert geschaffen, erinnert an die bezaubernden Landschaften der italienischen Landschaft, während es architektonische Elemente integriert, die die menschliche Genialität bezeugen. Die Szene zeigt eine majestätische Grotte, die von einem sanften Licht durchflutet wird, in der Schatten auf den Felswänden tanzen. Dieser Ort, zugleich mystisch und ruhig, lädt zur Kontemplation und Flucht ein und offenbart die Faszination des Künstlers für antike Ruinen und natürliche Schönheit. Die Kunstdruck dieses Werks ermöglicht es, in eine Welt einzutauchen, in der das Erhabene mit der Nostalgie der Vergangenheit verschmilzt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hubert Robert zeichnet sich durch eine romantische und poetische Herangehensweise an die Landschaft aus. In der grotte de Pausilippe gelingt es ihm, das Wesen der Natur durch lebendige Farben und ausgewogene Kompositionen einzufangen. Die sorgfältig gemalten Details, von üppigem Laub bis zu rauen Steinen, zeugen von seinem außergewöhnlichen Talent, Textur und Tiefe darzustellen. Der Einsatz von Licht ist ebenfalls entscheidend in diesem Werk, wobei Sonnenstrahlen durch die Öffnungen der Grotte filtern und ein Spiel aus Schatten und Licht erzeugen, das die mystische Atmosphäre verstärkt. Dieses Gemälde, das die Schönheit der Landschaften evoziert, lädt zu einer Reflexion über den Lauf der Zeit und das Vergängliche ein – Themen, die dem Künstler am Herzen liegen. Der Künstler und sein Einfluss Hubert Robert, oft als „der Maler der Ruinen“ bezeichnet, hat sich als bedeutende Figur der französischen Landschaftsmalerei im 18. Jahrhundert etabliert. Ausgebildet an der königlichen Akademie der Malerei und Bildhauerei, wurde er von italienischen Meistern beeinflusst, insbesondere Piranesi, dessen Gravuren antiker Ruinen seine Fantasie prägten. Robert reiste durch Europa, nahm die Landschaften und Architekturen auf, die er anschließend mit einer einzigartigen Sensibilität auf die Leinwand brachte. Sein Werk hat nicht nur seine Zeitgenossen beeinflusst, sondern auch einen nachhaltigen Eindruck bei den nachfolgenden Generationen von Künstlern hinterlassen.

Kunstdruck | Die Höhle von Pausilippe - Hubert Robert

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La grotte de Pausilippe - Hubert Robert – Einführung fesselnd Die grotte de Pausilippe - Hubert Robert ist ein Werk, das den Betrachter in eine Welt entführt, in der Natur und Kunst harmonisch aufeinandertreffen. Dieses Gemälde, im 18. Jahrhundert geschaffen, erinnert an die bezaubernden Landschaften der italienischen Landschaft, während es architektonische Elemente integriert, die die menschliche Genialität bezeugen. Die Szene zeigt eine majestätische Grotte, die von einem sanften Licht durchflutet wird, in der Schatten auf den Felswänden tanzen. Dieser Ort, zugleich mystisch und ruhig, lädt zur Kontemplation und Flucht ein und offenbart die Faszination des Künstlers für antike Ruinen und natürliche Schönheit. Die Kunstdruck dieses Werks ermöglicht es, in eine Welt einzutauchen, in der das Erhabene mit der Nostalgie der Vergangenheit verschmilzt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hubert Robert zeichnet sich durch eine romantische und poetische Herangehensweise an die Landschaft aus. In der grotte de Pausilippe gelingt es ihm, das Wesen der Natur durch lebendige Farben und ausgewogene Kompositionen einzufangen. Die sorgfältig gemalten Details, von üppigem Laub bis zu rauen Steinen, zeugen von seinem außergewöhnlichen Talent, Textur und Tiefe darzustellen. Der Einsatz von Licht ist ebenfalls entscheidend in diesem Werk, wobei Sonnenstrahlen durch die Öffnungen der Grotte filtern und ein Spiel aus Schatten und Licht erzeugen, das die mystische Atmosphäre verstärkt. Dieses Gemälde, das die Schönheit der Landschaften evoziert, lädt zu einer Reflexion über den Lauf der Zeit und das Vergängliche ein – Themen, die dem Künstler am Herzen liegen. Der Künstler und sein Einfluss Hubert Robert, oft als „der Maler der Ruinen“ bezeichnet, hat sich als bedeutende Figur der französischen Landschaftsmalerei im 18. Jahrhundert etabliert. Ausgebildet an der königlichen Akademie der Malerei und Bildhauerei, wurde er von italienischen Meistern beeinflusst, insbesondere Piranesi, dessen Gravuren antiker Ruinen seine Fantasie prägten. Robert reiste durch Europa, nahm die Landschaften und Architekturen auf, die er anschließend mit einer einzigartigen Sensibilität auf die Leinwand brachte. Sein Werk hat nicht nur seine Zeitgenossen beeinflusst, sondern auch einen nachhaltigen Eindruck bei den nachfolgenden Generationen von Künstlern hinterlassen.
12,34 €