⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Die Königin Esther - Hugues Merle

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La reine Esther - Hugues Merle – Einführung fesselnd Das Gemälde "La reine Esther" von Hugues Merle ist ein bedeutender Moment in der Kunstgeschichte, in dem Realismus und Emotion aufeinandertreffen, um biblische Geschichten zum Leben zu erwecken. Dieses Werk, das die ikonische Figur Esther darstellt, ist ein echtes Zeugnis für die Fähigkeit der Kunst, die Zeit zu überdauern und starke Gefühle hervorzurufen. Merle gelingt es mit seiner Meisterschaft in Farben und Formen, das Wesen seines Themas einzufangen und dieses Stück heute ebenso relevant zu machen wie zur Zeit seiner Entstehung. Beim Betrachten dieses Werks wird der Zuschauer sofort in das reiche und komplexe Universum des persischen Hofes versetzt, wo Schönheit und Drama miteinander verschmelzen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hugues Merle zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailarbeit und eine lebendige Farbpalette aus, die seinen Motiven neues Leben einhaucht. In "La reine Esther" ist jedes Element, vom prächtigen Gewand Esthers bis zum Ausdruck ihres Gesichts, sorgfältig gestaltet, um eine emotionale Tiefe zu vermitteln. Die dynamische Komposition, bei der Esther sowohl majestätisch als auch verletzlich erscheint, lädt zur Selbstreflexion ein. Merle nutzt auch das Licht meisterhaft, um Schatten und Reflexionen zu schaffen, die die Dreidimensionalität der Szene betonen. Diese stilistische Wahl, die im akademischen Strom verwurzelt ist, zeugt von seinem Wunsch, der klassischen Schönheit Tribut zu zollen, dabei aber eine persönliche Note hinzuzufügen. So hebt sich das Werk nicht nur durch sein Thema ab, sondern auch durch die Art und Weise, wie Merle Tradition und Innovation verbindet. Der Künstler und sein Einfluss Hugues Merle, im 19. Jahrhundert geboren, ist ein Künstler, dessen Werdegang von einer unermüdlichen Suche nach Exzellenz geprägt ist. Ausgebildet an der École des beaux-arts in Paris, konnte er sich auf der Kunstszene durchsetzen, dank seiner Fähigkeit, vielfältige Themen zu erforschen, von Mythologie bis hin zu Szenen des Alltagslebens. Sein Einfluss reicht weit über seine Zeit hinaus und inspiriert zahlreiche Künstler, die versuchen, menschliche Emotionen durch visuelle Erzählungen einzufangen. Merle war auch ein leidenschaftlicher Verfechter des Realismus und befürwortete einen Ansatz, der die Beobachtung in den Vordergrund stellt.

Kunstdruck | Die Königin Esther - Hugues Merle

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La reine Esther - Hugues Merle – Einführung fesselnd Das Gemälde "La reine Esther" von Hugues Merle ist ein bedeutender Moment in der Kunstgeschichte, in dem Realismus und Emotion aufeinandertreffen, um biblische Geschichten zum Leben zu erwecken. Dieses Werk, das die ikonische Figur Esther darstellt, ist ein echtes Zeugnis für die Fähigkeit der Kunst, die Zeit zu überdauern und starke Gefühle hervorzurufen. Merle gelingt es mit seiner Meisterschaft in Farben und Formen, das Wesen seines Themas einzufangen und dieses Stück heute ebenso relevant zu machen wie zur Zeit seiner Entstehung. Beim Betrachten dieses Werks wird der Zuschauer sofort in das reiche und komplexe Universum des persischen Hofes versetzt, wo Schönheit und Drama miteinander verschmelzen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hugues Merle zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailarbeit und eine lebendige Farbpalette aus, die seinen Motiven neues Leben einhaucht. In "La reine Esther" ist jedes Element, vom prächtigen Gewand Esthers bis zum Ausdruck ihres Gesichts, sorgfältig gestaltet, um eine emotionale Tiefe zu vermitteln. Die dynamische Komposition, bei der Esther sowohl majestätisch als auch verletzlich erscheint, lädt zur Selbstreflexion ein. Merle nutzt auch das Licht meisterhaft, um Schatten und Reflexionen zu schaffen, die die Dreidimensionalität der Szene betonen. Diese stilistische Wahl, die im akademischen Strom verwurzelt ist, zeugt von seinem Wunsch, der klassischen Schönheit Tribut zu zollen, dabei aber eine persönliche Note hinzuzufügen. So hebt sich das Werk nicht nur durch sein Thema ab, sondern auch durch die Art und Weise, wie Merle Tradition und Innovation verbindet. Der Künstler und sein Einfluss Hugues Merle, im 19. Jahrhundert geboren, ist ein Künstler, dessen Werdegang von einer unermüdlichen Suche nach Exzellenz geprägt ist. Ausgebildet an der École des beaux-arts in Paris, konnte er sich auf der Kunstszene durchsetzen, dank seiner Fähigkeit, vielfältige Themen zu erforschen, von Mythologie bis hin zu Szenen des Alltagslebens. Sein Einfluss reicht weit über seine Zeit hinaus und inspiriert zahlreiche Künstler, die versuchen, menschliche Emotionen durch visuelle Erzählungen einzufangen. Merle war auch ein leidenschaftlicher Verfechter des Realismus und befürwortete einen Ansatz, der die Beobachtung in den Vordergrund stellt.
12,34 €