⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Verkündigung an die Hirten - Joachim Wtewael

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Arbeit "Annonciation aux bergers" von Joachim Wtewael, die Anfang des 17. Jahrhunderts entstand, ist in einem künstlerischen Kontext verankert, in dem der flämische Barock durch seine Dynamik und seine chromatische Vielfalt hervorsticht. Dieses Gemälde, das einen entscheidenden Moment der biblischen Erzählung illustriert, versetzt den Betrachter in eine Szene voller Geheimnis und Spiritualität. Die Komposition ist sowohl narrativ als auch symbolisch und offenbart die Tiefe menschlicher Emotionen angesichts des göttlichen Ereignisses. Beim Betrachten dieses Werks wird man sofort von der Intensität der Gesichtsausdrücke der Figuren ergriffen, die einen zwischen Alltäglichem und Heiligem schwebenden Moment einzufangen scheinen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Wtewael zeichnet sich durch seinen einzigartigen Ansatz des Hell-Dunkel-Kontrasts aus, eine Technik, die den Kontrast zwischen Licht und Schatten verstärkt und seinen Figuren eine beeindruckende Dreidimensionalität verleiht. In "Reproduktion Annonciation aux bergers" schaffen die lebendigen Farben, die von tiefroten bis zu leuchtenden Goldtönen reichen, eine Atmosphäre, die sowohl warmherzig als auch feierlich ist. Die Szene, in der die erstaunten Hirten die Ankündigung der Geburt Christi empfangen, ist von einem göttlichen Licht umgeben, das vom zentralen Charakter, dem Engel, auszugehen scheint. Die minutösen Details, sei es in den Falten der Kleidung oder in den Gesichtsausdrücken, zeugen von einer Sorgfalt, die jedem Element der Komposition gewidmet ist. Diese Aufmerksamkeit für die Feinheit der Details, verbunden mit einer kraftvollen visuellen Erzählung, macht dieses Werk zu einer wahren Ode an die Schönheit des heiligen Moments. Der Künstler und sein Einfluss Joachim Wtewael, geboren 1566 in Utrecht, ist eine ikonische Figur der niederländischen Kunst. Sein künstlerischer Werdegang, geprägt von vielfältigen Einflüssen, insbesondere aus Italien, ermöglichte es ihm, einen unverwechselbaren Stil zu entwickeln, der technische Präzision mit spürbarer Ausdruckskraft verbindet. Wtewael konnte die Essenz seiner Motive einfangen, egal ob mythologisch oder religiös, und hauchte klassischen Erzählungen neues Leben ein. Sein Einfluss auf seine Zeitgenossen und die nachfolgenden Generationen ist unbestreitbar, da er den Weg für einen dramatischeren und emotionaleren Ansatz in der Malerei ebnete. Durch die Neugestaltung der

Kunstdruck | Verkündigung an die Hirten - Joachim Wtewael

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Arbeit "Annonciation aux bergers" von Joachim Wtewael, die Anfang des 17. Jahrhunderts entstand, ist in einem künstlerischen Kontext verankert, in dem der flämische Barock durch seine Dynamik und seine chromatische Vielfalt hervorsticht. Dieses Gemälde, das einen entscheidenden Moment der biblischen Erzählung illustriert, versetzt den Betrachter in eine Szene voller Geheimnis und Spiritualität. Die Komposition ist sowohl narrativ als auch symbolisch und offenbart die Tiefe menschlicher Emotionen angesichts des göttlichen Ereignisses. Beim Betrachten dieses Werks wird man sofort von der Intensität der Gesichtsausdrücke der Figuren ergriffen, die einen zwischen Alltäglichem und Heiligem schwebenden Moment einzufangen scheinen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Wtewael zeichnet sich durch seinen einzigartigen Ansatz des Hell-Dunkel-Kontrasts aus, eine Technik, die den Kontrast zwischen Licht und Schatten verstärkt und seinen Figuren eine beeindruckende Dreidimensionalität verleiht. In "Reproduktion Annonciation aux bergers" schaffen die lebendigen Farben, die von tiefroten bis zu leuchtenden Goldtönen reichen, eine Atmosphäre, die sowohl warmherzig als auch feierlich ist. Die Szene, in der die erstaunten Hirten die Ankündigung der Geburt Christi empfangen, ist von einem göttlichen Licht umgeben, das vom zentralen Charakter, dem Engel, auszugehen scheint. Die minutösen Details, sei es in den Falten der Kleidung oder in den Gesichtsausdrücken, zeugen von einer Sorgfalt, die jedem Element der Komposition gewidmet ist. Diese Aufmerksamkeit für die Feinheit der Details, verbunden mit einer kraftvollen visuellen Erzählung, macht dieses Werk zu einer wahren Ode an die Schönheit des heiligen Moments. Der Künstler und sein Einfluss Joachim Wtewael, geboren 1566 in Utrecht, ist eine ikonische Figur der niederländischen Kunst. Sein künstlerischer Werdegang, geprägt von vielfältigen Einflüssen, insbesondere aus Italien, ermöglichte es ihm, einen unverwechselbaren Stil zu entwickeln, der technische Präzision mit spürbarer Ausdruckskraft verbindet. Wtewael konnte die Essenz seiner Motive einfangen, egal ob mythologisch oder religiös, und hauchte klassischen Erzählungen neues Leben ein. Sein Einfluss auf seine Zeitgenossen und die nachfolgenden Generationen ist unbestreitbar, da er den Weg für einen dramatischeren und emotionaleren Ansatz in der Malerei ebnete. Durch die Neugestaltung der
12,34 €