⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Frau beim Schreiben - Jules Pascin

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Femme écrivant - Jules Pascin – Einführung In der vielfältigen Welt der Kunst heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen des Moments einzufangen. "Femme écrivant" von Jules Pascin ist eines dieser Werke, das eine spürbare Intimität evoziert. Beim Betrachten dieses Kunstwerks wird der Betrachter sofort in eine Welt versetzt, in der die Sanftheit der Gesten und die Tiefe der Emotionen aufeinandertreffen. Pascin gelingt es durch sein Genie, die Zeit zu fixieren, eine Frau zu verewigen, die in den Akt des Schreibens vertieft ist, und so einen Teil ihrer Psyche und ihrer inneren Welt zu offenbaren. Dieses lebendige und authentische Gemälde lädt uns ein, einen privilegierten Moment zu teilen, eine Pause im Trubel des Alltags. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jules Pascin ist zugleich zart und kraftvoll, schwankend zwischen scheinbarer Leichtigkeit und emotionaler Tiefe. In "Femme écrivant" verschmelzen fließende Linien und sanfte Farben zu einer fast traumhaften Atmosphäre. Der Künstler spielt mit Licht und Schatten und schafft einen subtilen Kontrast, der die weibliche Figur in den Vordergrund stellt und gleichzeitig eine gewisse Intimität bewahrt. Die Haltung der Frau, die sich auf ihr Schreiben beugt, deutet auf eine intensive Konzentration hin, während ihre Umgebung, obwohl minimalistisch, eine häusliche Wärme vermittelt. Dieses Werk ist eine Ode an die Kreativität, die Selbstreflexion und die Schönheit alltäglicher Gesten und offenbart die Einzigartigkeit von Pascin, der es schafft, eine gewöhnliche Szene in einen Moment großer Poesie zu verwandeln. Der Künstler und sein Einfluss Jules Pascin, geboren in Bulgarien und seinen künstlerischen Weg in Paris gefunden, ist ein emblematischer Künstler des frühen 20. Jahrhunderts. Sein Werdegang, geprägt von vielfältigen Einflüssen, die vom Fauvismus bis zum Expressionismus reichen, ermöglichte es ihm, einen einzigartigen Stil zu entwickeln, der noch heute fasziniert. Pascin konnte das Pariser Leben mit einer seltenen Sensibilität darstellen, wobei er die Frauen, Künstler und Randgruppen seiner Zeit in den Mittelpunkt stellte. Sein Werk transzendiert einfache figurative Darstellungen, um universelle Themen wie Einsamkeit, Liebe und die Suche nach sich selbst zu erforschen. Durch autobiografische Elemente in seinen Gemälden bietet Pascin eine tief persönliche Sicht auf seine Welt, die

Kunstdruck | Frau beim Schreiben - Jules Pascin

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Femme écrivant - Jules Pascin – Einführung In der vielfältigen Welt der Kunst heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen des Moments einzufangen. "Femme écrivant" von Jules Pascin ist eines dieser Werke, das eine spürbare Intimität evoziert. Beim Betrachten dieses Kunstwerks wird der Betrachter sofort in eine Welt versetzt, in der die Sanftheit der Gesten und die Tiefe der Emotionen aufeinandertreffen. Pascin gelingt es durch sein Genie, die Zeit zu fixieren, eine Frau zu verewigen, die in den Akt des Schreibens vertieft ist, und so einen Teil ihrer Psyche und ihrer inneren Welt zu offenbaren. Dieses lebendige und authentische Gemälde lädt uns ein, einen privilegierten Moment zu teilen, eine Pause im Trubel des Alltags. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jules Pascin ist zugleich zart und kraftvoll, schwankend zwischen scheinbarer Leichtigkeit und emotionaler Tiefe. In "Femme écrivant" verschmelzen fließende Linien und sanfte Farben zu einer fast traumhaften Atmosphäre. Der Künstler spielt mit Licht und Schatten und schafft einen subtilen Kontrast, der die weibliche Figur in den Vordergrund stellt und gleichzeitig eine gewisse Intimität bewahrt. Die Haltung der Frau, die sich auf ihr Schreiben beugt, deutet auf eine intensive Konzentration hin, während ihre Umgebung, obwohl minimalistisch, eine häusliche Wärme vermittelt. Dieses Werk ist eine Ode an die Kreativität, die Selbstreflexion und die Schönheit alltäglicher Gesten und offenbart die Einzigartigkeit von Pascin, der es schafft, eine gewöhnliche Szene in einen Moment großer Poesie zu verwandeln. Der Künstler und sein Einfluss Jules Pascin, geboren in Bulgarien und seinen künstlerischen Weg in Paris gefunden, ist ein emblematischer Künstler des frühen 20. Jahrhunderts. Sein Werdegang, geprägt von vielfältigen Einflüssen, die vom Fauvismus bis zum Expressionismus reichen, ermöglichte es ihm, einen einzigartigen Stil zu entwickeln, der noch heute fasziniert. Pascin konnte das Pariser Leben mit einer seltenen Sensibilität darstellen, wobei er die Frauen, Künstler und Randgruppen seiner Zeit in den Mittelpunkt stellte. Sein Werk transzendiert einfache figurative Darstellungen, um universelle Themen wie Einsamkeit, Liebe und die Suche nach sich selbst zu erforschen. Durch autobiografische Elemente in seinen Gemälden bietet Pascin eine tief persönliche Sicht auf seine Welt, die
12,34 €