⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Tomaten - Pekka Halonen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Tomaten - Pekka Halonen – Faszinierende Einführung In der vielfältigen Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, die Essenz des täglichen Lebens einzufangen und gleichzeitig das Banale zu transzendieren. "Tomaten - Pekka Halonen" ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Werk, das mit scheinbarer Einfachheit entfaltet wird, lädt uns ein, in eine Welt einzutauchen, in der Natur und Kunst auf harmonische Weise aufeinandertreffen. Durch diese lebendige Darstellung gelingt es Halonen, unsere Sinne zu wecken, unsere Neugier zu entfachen und die Schönheit alltäglicher Gegenstände zu schätzen. Beim Betrachten dieses Werks spürt man eine tiefe Verbindung zur Natur, eine Feier der Farbe und Form, die uns daran erinnert, dass selbst die einfachsten Elemente eine große emotionale Tiefe hervorrufen können. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit von "Tomaten" liegt in der Art und Weise, wie Pekka Halonen Realismus und Impressionismus verbindet. Die Tomaten, mit beeindruckender Realitätsnähe dargestellt, scheinen fast fühlbar, als könnte man sie berühren und ihre Textur genießen. Die Farbpalette des Künstlers, die zwischen leuchtendem Rot und üppigem Grün schwankt, trägt dazu bei, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Jeder Pinselstrich scheint von einer Absicht durchdrungen zu sein, einer Suche nach dem Licht, das auf den Oberflächen der Früchte tanzt. Halonen beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung von Tomaten; er fängt einen Moment des Lebens, eine Emotion, eine Geschichte ein. Das Werk, das zwar in der Realität verwurzelt ist, erhebt sich zu einer fast poetischen Dimension, in der jede Tomate ein Symbol für Vitalität und Schönheit wird. Der Künstler und sein Einfluss Pekka Halonen, eine ikonische Figur der finnischen Kunst, hat seine Epoche durch seinen einzigartigen Ansatz und seine künstlerische Vision geprägt. Geboren am Ende des 19. Jahrhunderts, wurde Halonen von den nordischen Landschaften und dem besonderen Licht, das sie durchflutet, beeinflusst. Sein Stil, der von einer tiefen Sensibilität geprägt ist, hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und Elemente des Naturalismus integriert, während er sich gleichzeitig moderner Inspiration öffnete. Als Künstler suchte er stets den Dialog zwischen Mensch und Natur, und "Tomaten" ist eine schöne Illustration dafür. Sein Werk beschränkt sich nicht nur auf die einfache Darstellung; es evoziert

Kunstdruck | Tomaten - Pekka Halonen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Tomaten - Pekka Halonen – Faszinierende Einführung In der vielfältigen Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, die Essenz des täglichen Lebens einzufangen und gleichzeitig das Banale zu transzendieren. "Tomaten - Pekka Halonen" ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Werk, das mit scheinbarer Einfachheit entfaltet wird, lädt uns ein, in eine Welt einzutauchen, in der Natur und Kunst auf harmonische Weise aufeinandertreffen. Durch diese lebendige Darstellung gelingt es Halonen, unsere Sinne zu wecken, unsere Neugier zu entfachen und die Schönheit alltäglicher Gegenstände zu schätzen. Beim Betrachten dieses Werks spürt man eine tiefe Verbindung zur Natur, eine Feier der Farbe und Form, die uns daran erinnert, dass selbst die einfachsten Elemente eine große emotionale Tiefe hervorrufen können. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit von "Tomaten" liegt in der Art und Weise, wie Pekka Halonen Realismus und Impressionismus verbindet. Die Tomaten, mit beeindruckender Realitätsnähe dargestellt, scheinen fast fühlbar, als könnte man sie berühren und ihre Textur genießen. Die Farbpalette des Künstlers, die zwischen leuchtendem Rot und üppigem Grün schwankt, trägt dazu bei, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Jeder Pinselstrich scheint von einer Absicht durchdrungen zu sein, einer Suche nach dem Licht, das auf den Oberflächen der Früchte tanzt. Halonen beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung von Tomaten; er fängt einen Moment des Lebens, eine Emotion, eine Geschichte ein. Das Werk, das zwar in der Realität verwurzelt ist, erhebt sich zu einer fast poetischen Dimension, in der jede Tomate ein Symbol für Vitalität und Schönheit wird. Der Künstler und sein Einfluss Pekka Halonen, eine ikonische Figur der finnischen Kunst, hat seine Epoche durch seinen einzigartigen Ansatz und seine künstlerische Vision geprägt. Geboren am Ende des 19. Jahrhunderts, wurde Halonen von den nordischen Landschaften und dem besonderen Licht, das sie durchflutet, beeinflusst. Sein Stil, der von einer tiefen Sensibilität geprägt ist, hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und Elemente des Naturalismus integriert, während er sich gleichzeitig moderner Inspiration öffnete. Als Künstler suchte er stets den Dialog zwischen Mensch und Natur, und "Tomaten" ist eine schöne Illustration dafür. Sein Werk beschränkt sich nicht nur auf die einfache Darstellung; es evoziert
12,34 €