⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Der 4. Duke of Queensberry Old Q wie Count of March - Sir Joshua Reynolds

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Le 4e duc de Queensberry Old Q comme comte de March - Sir Joshua Reynolds – Einführung fesselnd Das Porträt des 4. Dukes von Queensberry, auch bekannt als Old Q, geschaffen von Sir Joshua Reynolds, ist ein ikonisches Werk, das die Eleganz und Raffinesse der britischen Malerei des 18. Jahrhunderts verkörpert. Dieses meisterhafte Werk zeigt nicht nur einen aristokratischen Adeligen von großem Rang, sondern ist auch ein Zeugnis der Porträtkunst zu einer Zeit, in der soziale und politische Identität eine zentrale Rolle spielten. Beim Betrachten dieses Kunstwerks wird der Betrachter sofort in eine Welt versetzt, in der Adel und Kunst aufeinandertreffen, wobei die Feinheiten der Persönlichkeit des Dukes durch detaillierte Details und harmonische Komposition offenbart werden. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Reynolds zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Licht und Bewegung einzufangen, wodurch seine Subjekte eine fast lebendige Präsenz erhalten. Im Porträt des Dukes von Queensberry zeigt sich eine außergewöhnliche Beherrschung von Farbe und Textur, die den reichen Stoffen des Kostüms und der Feinheit der Gesichtszüge Leben einhauchen. Der Blick des Dukes, zugleich durchdringend und ruhig, scheint einen stillen Dialog mit dem Betrachter zu führen und eine seltene psychologische Tiefe zu offenbaren. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert, jedes Element ist so angeordnet, dass es den Blick auf das Gesicht des Dukes lenkt, den wahren Mittelpunkt des Werks. Dieses Porträt beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; es ist eine Feier der Individualität, bei der jedes Detail, von der Farbauswahl bis zur Haltung, dazu beiträgt, ein unvergessliches Bild zu schaffen. Der Künstler und sein Einfluss Sir Joshua Reynolds, eine ikonische Figur der englischen Malerei, prägte seine Zeit durch seinen innovativen Ansatz in der Porträtkunst. Als erster Präsident der Royal Academy formte er nicht nur die Kunst seiner Epoche, sondern beeinflusste auch Generationen von Künstlern. Seine Technik, die Klassizismus mit romantischer Sensibilität verbindet, ebnete den Weg für eine neue Art, das Porträt zu sehen. Reynolds schaffte es, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seiner Subjekte einzufangen, sondern auch deren Wesen, Charakter und sozialen Status. Sein Einfluss ist in den Werken zahlreicher Künstler spürbar, die versuchten, seinen Stil zu imitieren oder sich davon inspirieren zu lassen, um die Grenzen der Porträtkunst neu zu erkunden.

Reproduktion | Der 4. Duke of Queensberry Old Q wie Count of March - Sir Joshua Reynolds

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Le 4e duc de Queensberry Old Q comme comte de March - Sir Joshua Reynolds – Einführung fesselnd Das Porträt des 4. Dukes von Queensberry, auch bekannt als Old Q, geschaffen von Sir Joshua Reynolds, ist ein ikonisches Werk, das die Eleganz und Raffinesse der britischen Malerei des 18. Jahrhunderts verkörpert. Dieses meisterhafte Werk zeigt nicht nur einen aristokratischen Adeligen von großem Rang, sondern ist auch ein Zeugnis der Porträtkunst zu einer Zeit, in der soziale und politische Identität eine zentrale Rolle spielten. Beim Betrachten dieses Kunstwerks wird der Betrachter sofort in eine Welt versetzt, in der Adel und Kunst aufeinandertreffen, wobei die Feinheiten der Persönlichkeit des Dukes durch detaillierte Details und harmonische Komposition offenbart werden. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Reynolds zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Licht und Bewegung einzufangen, wodurch seine Subjekte eine fast lebendige Präsenz erhalten. Im Porträt des Dukes von Queensberry zeigt sich eine außergewöhnliche Beherrschung von Farbe und Textur, die den reichen Stoffen des Kostüms und der Feinheit der Gesichtszüge Leben einhauchen. Der Blick des Dukes, zugleich durchdringend und ruhig, scheint einen stillen Dialog mit dem Betrachter zu führen und eine seltene psychologische Tiefe zu offenbaren. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert, jedes Element ist so angeordnet, dass es den Blick auf das Gesicht des Dukes lenkt, den wahren Mittelpunkt des Werks. Dieses Porträt beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; es ist eine Feier der Individualität, bei der jedes Detail, von der Farbauswahl bis zur Haltung, dazu beiträgt, ein unvergessliches Bild zu schaffen. Der Künstler und sein Einfluss Sir Joshua Reynolds, eine ikonische Figur der englischen Malerei, prägte seine Zeit durch seinen innovativen Ansatz in der Porträtkunst. Als erster Präsident der Royal Academy formte er nicht nur die Kunst seiner Epoche, sondern beeinflusste auch Generationen von Künstlern. Seine Technik, die Klassizismus mit romantischer Sensibilität verbindet, ebnete den Weg für eine neue Art, das Porträt zu sehen. Reynolds schaffte es, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seiner Subjekte einzufangen, sondern auch deren Wesen, Charakter und sozialen Status. Sein Einfluss ist in den Werken zahlreicher Künstler spürbar, die versuchten, seinen Stil zu imitieren oder sich davon inspirieren zu lassen, um die Grenzen der Porträtkunst neu zu erkunden.
12,34 €