⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Zwei Katzen - Théophile Alexandre Steinlen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Zwei Katzen - Théophile Alexandre Steinlen – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der Kunst gelingt es manchen Werken, nicht nur einen Moment einzufangen, sondern auch das Wesen einer Epoche. "Zwei Katzen" von Théophile Alexandre Steinlen ist eines dieser Werke, die gleichzeitig Zärtlichkeit und Melancholie hervorrufen. Gemalt am Ende des 19. Jahrhunderts, taucht uns dieses Gemälde in eine pariserische Atmosphäre voller Charme ein, in der die Katzen zu Symbolen des urbanen Lebens werden. Die dargestellte Szene, mit ihren zwei Katzen in ruhiger Haltung, lädt zu einer sanften und introspektiven Betrachtung ein. Steinlen gelingt es, das einfache Tierportrait zu transzendieren und eine Reflexion über Einsamkeit und Verbundenheit zu schaffen – universelle Themen, die auch heute noch nachklingen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Steinlen zeichnet sich durch eine zarte und sensible Herangehensweise aus, die Realismus mit Hauch von Fantasie verbindet. In "Zwei Katzen" sind die Konturen der Tiere fein skizziert, während die gewählten Farben eine sanfte und beruhigende Palette hervorrufen. Die Nuancen von Braun und Creme, kombiniert mit subtil gestalteten Schatten, schaffen eine warme Atmosphäre. Die Katzen, obwohl mit einem gewissen Realismus dargestellt, scheinen fast eine mystische Aura zu besitzen, als wären sie die Wächter eines Geheimnisses, das nur Eingeweihte verstehen könnten. Die Komposition, mit ihrer harmonischen Balance, fängt das Auge ein und lädt dazu ein, die Details zu betrachten, wobei die Feinheit von Steinlens Arbeit sichtbar wird. Jeder Pinselstrich erzählt eine Geschichte, jeder Blick zwischen den Katzen deutet auf eine stille Verbundenheit hin, die die Zeit überdauert. Der Künstler und sein Einfluss Théophile Alexandre Steinlen, 1859 in der Schweiz geboren, fand seinen Platz im Herzen von Paris, wo er sich als wahrer Zeuge seiner Zeit etablierte. Als vielseitiger Künstler erforschte er verschiedene Medien, von der Malerei bis hin zu Werbeplakaten und Lithografie. Sein Werk wird oft mit dem bohèmehaften Pariser Leben assoziiert, in dem er die Essenz der Arbeiterklassen und alltäglicher Momente einzufangen wusste. Steinlen war auch ein leidenschaftlicher Tierschützer, was sich in seiner liebevollen Darstellung der Katzen widerspiegelt. Sein Einfluss ist

Kunstdruck | Zwei Katzen - Théophile Alexandre Steinlen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Zwei Katzen - Théophile Alexandre Steinlen – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der Kunst gelingt es manchen Werken, nicht nur einen Moment einzufangen, sondern auch das Wesen einer Epoche. "Zwei Katzen" von Théophile Alexandre Steinlen ist eines dieser Werke, die gleichzeitig Zärtlichkeit und Melancholie hervorrufen. Gemalt am Ende des 19. Jahrhunderts, taucht uns dieses Gemälde in eine pariserische Atmosphäre voller Charme ein, in der die Katzen zu Symbolen des urbanen Lebens werden. Die dargestellte Szene, mit ihren zwei Katzen in ruhiger Haltung, lädt zu einer sanften und introspektiven Betrachtung ein. Steinlen gelingt es, das einfache Tierportrait zu transzendieren und eine Reflexion über Einsamkeit und Verbundenheit zu schaffen – universelle Themen, die auch heute noch nachklingen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Steinlen zeichnet sich durch eine zarte und sensible Herangehensweise aus, die Realismus mit Hauch von Fantasie verbindet. In "Zwei Katzen" sind die Konturen der Tiere fein skizziert, während die gewählten Farben eine sanfte und beruhigende Palette hervorrufen. Die Nuancen von Braun und Creme, kombiniert mit subtil gestalteten Schatten, schaffen eine warme Atmosphäre. Die Katzen, obwohl mit einem gewissen Realismus dargestellt, scheinen fast eine mystische Aura zu besitzen, als wären sie die Wächter eines Geheimnisses, das nur Eingeweihte verstehen könnten. Die Komposition, mit ihrer harmonischen Balance, fängt das Auge ein und lädt dazu ein, die Details zu betrachten, wobei die Feinheit von Steinlens Arbeit sichtbar wird. Jeder Pinselstrich erzählt eine Geschichte, jeder Blick zwischen den Katzen deutet auf eine stille Verbundenheit hin, die die Zeit überdauert. Der Künstler und sein Einfluss Théophile Alexandre Steinlen, 1859 in der Schweiz geboren, fand seinen Platz im Herzen von Paris, wo er sich als wahrer Zeuge seiner Zeit etablierte. Als vielseitiger Künstler erforschte er verschiedene Medien, von der Malerei bis hin zu Werbeplakaten und Lithografie. Sein Werk wird oft mit dem bohèmehaften Pariser Leben assoziiert, in dem er die Essenz der Arbeiterklassen und alltäglicher Momente einzufangen wusste. Steinlen war auch ein leidenschaftlicher Tierschützer, was sich in seiner liebevollen Darstellung der Katzen widerspiegelt. Sein Einfluss ist
12,34 €