⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Sophia Adriana de Bruijn 1816–1890 - Thérèse Schwartze

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Sophia Adriana de Bruijn 1816–1890 - Thérèse Schwartze – Einführung fesselnd Im weiten Panorama der Kunstgeschichte ragen bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen ihrer Epoche einzufangen. Die Reproduktion von "Sophia Adriana de Bruijn 1816–1890 - Thérese Schwartze" ist ein eindrucksvolles Beispiel. Dieses Porträt, geprägt von Zartheit und Tiefe, entführt uns ins 19. Jahrhundert, eine Zeit, die von sozialen und künstlerischen Umbrüchen geprägt ist. Durch den Blick von Schwartze entdecken wir nicht nur eine einzigartige Persönlichkeit, sondern auch eine Reflexion über die Rolle der Frauen in der Gesellschaft ihrer Zeit. Die Feinheit der Züge, das subtile Licht, das das Gesicht von Sophia erleuchtet, und der sorgfältig gewählte Hintergrund offenbaren eine technische Meisterschaft, die zur Kontemplation einlädt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Thérèse Schwartze zeichnet sich durch ihren intimen Ansatz und ihre Fähigkeit aus, eine emotionale Verbindung zwischen Subjekt und Betrachter herzustellen. In diesem Porträt schaffen die sanften Farben und die präzisen Details eine warme und einladende Atmosphäre. Die Wahl der Kleidung, reich an Textur, zeugt von einer besonderen Aufmerksamkeit für die Moden ihrer Zeit, während sie gleichzeitig die Persönlichkeit von Sophia hervorhebt. Die Künstlerin gelingt es, das einfache Porträt zu transzendieren und eine wahre visuelle Erzählung zu bieten, bei der jedes Element zur Geschichte beiträgt, die man hinter dem Blick des Modells erahnt. Die ausgewogene Komposition und der geschickte Einsatz von Licht betonen die natürliche Schönheit von Sophia und rufen gleichzeitig eine gewisse Melancholie hervor, ein Spiegelbild der Bestrebungen und Kämpfe der Frauen ihrer Zeit. Der Künstler und sein Einfluss Thérèse Schwartze, eine ikonische Figur ihrer Epoche, hat sich in einem künstlerischen Umfeld durchgesetzt, das oft von Männern dominiert wurde. Geboren 1851, war sie nicht nur eine Pionierin im Bereich des Porträts, sondern ebnete auch den Weg für andere weibliche Künstlerinnen. Ihr Werk ist geprägt von einer einzigartigen Sensibilität, die es ihr ermöglicht, die Seele ihrer Subjekte einzufangen. Schwartze hat vielfältige Einflüsse integriert, die vom Realismus bis zum Prä-Impressionismus reichen, und entwickelte dabei einen eigenen Stil. Ihr Beitrag zur Kunst ist unbestreitbar, und ihr Einfluss ist spürbar

Kunstdruck | Sophia Adriana de Bruijn 1816–1890 - Thérèse Schwartze

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Sophia Adriana de Bruijn 1816–1890 - Thérèse Schwartze – Einführung fesselnd Im weiten Panorama der Kunstgeschichte ragen bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen ihrer Epoche einzufangen. Die Reproduktion von "Sophia Adriana de Bruijn 1816–1890 - Thérese Schwartze" ist ein eindrucksvolles Beispiel. Dieses Porträt, geprägt von Zartheit und Tiefe, entführt uns ins 19. Jahrhundert, eine Zeit, die von sozialen und künstlerischen Umbrüchen geprägt ist. Durch den Blick von Schwartze entdecken wir nicht nur eine einzigartige Persönlichkeit, sondern auch eine Reflexion über die Rolle der Frauen in der Gesellschaft ihrer Zeit. Die Feinheit der Züge, das subtile Licht, das das Gesicht von Sophia erleuchtet, und der sorgfältig gewählte Hintergrund offenbaren eine technische Meisterschaft, die zur Kontemplation einlädt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Thérèse Schwartze zeichnet sich durch ihren intimen Ansatz und ihre Fähigkeit aus, eine emotionale Verbindung zwischen Subjekt und Betrachter herzustellen. In diesem Porträt schaffen die sanften Farben und die präzisen Details eine warme und einladende Atmosphäre. Die Wahl der Kleidung, reich an Textur, zeugt von einer besonderen Aufmerksamkeit für die Moden ihrer Zeit, während sie gleichzeitig die Persönlichkeit von Sophia hervorhebt. Die Künstlerin gelingt es, das einfache Porträt zu transzendieren und eine wahre visuelle Erzählung zu bieten, bei der jedes Element zur Geschichte beiträgt, die man hinter dem Blick des Modells erahnt. Die ausgewogene Komposition und der geschickte Einsatz von Licht betonen die natürliche Schönheit von Sophia und rufen gleichzeitig eine gewisse Melancholie hervor, ein Spiegelbild der Bestrebungen und Kämpfe der Frauen ihrer Zeit. Der Künstler und sein Einfluss Thérèse Schwartze, eine ikonische Figur ihrer Epoche, hat sich in einem künstlerischen Umfeld durchgesetzt, das oft von Männern dominiert wurde. Geboren 1851, war sie nicht nur eine Pionierin im Bereich des Porträts, sondern ebnete auch den Weg für andere weibliche Künstlerinnen. Ihr Werk ist geprägt von einer einzigartigen Sensibilität, die es ihr ermöglicht, die Seele ihrer Subjekte einzufangen. Schwartze hat vielfältige Einflüsse integriert, die vom Realismus bis zum Prä-Impressionismus reichen, und entwickelte dabei einen eigenen Stil. Ihr Beitrag zur Kunst ist unbestreitbar, und ihr Einfluss ist spürbar
12,34 €