⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Venus im Spiegel - Titian

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Vénus au miroir - Titien – Einführung, die fasziniert Im Universum der Renaissance-Malerei gelingt es nur wenigen Werken, die Essenz der weiblichen Schönheit mit so viel Anmut und Tiefe einzufangen wie "Vénus au miroir" von Titien. Dieses ikonische Werk, das im 16. Jahrhundert geschaffen wurde, verkörpert nicht nur das Ideal der klassischen Schönheit, sondern ruft auch zeitlose Themen wie Verlangen, Reflexion und Sinnlichkeit hervor. Die Szene zeigt die Göttin Vénus, die zentrale Figur der Mythologie, die sich in einem Spiegel betrachtet, den ein Putto hält, während ihr Blick gleichzeitig kontemplativ und provokativ wirkt. Die Atmosphäre des Werks lädt den Betrachter ein, über die Natur des Blicks und die Wahrnehmung von Schönheit nachzudenken – ein Dialog, der noch heute nachhallt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Titien ist geprägt von meisterhafter Verwendung von Farbe und Licht, die seinen Werken eine fast lebendige Dimension verleiht. In "Vénus au miroir" verschmelzen warme, reiche Töne harmonisch und schaffen eine sinnliche und umhüllende Stimmung. Die Haut von Vénus, zart gemalt, scheint eine eigene Leuchtkraft auszustrahlen, während die Drapierungen ihres Gewands eine fühlbare Textur zur Komposition hinzufügen. Der Kontrast zwischen dem dunklen Hintergrund und der Helligkeit der zentralen Figur verstärkt die Präsenz der Göttin noch zusätzlich. Titien beherrscht auch die Bewegung, mit fließenden Linien, die den Blick des Betrachters durch die Leinwand führen, vom Umriss von Vénus bis zu ihrem Spiegelbild. Diese Dynamik wird durch die leicht geneigte Haltung der Göttin verstärkt, die gleichzeitig passiv und aktiv wirkt und den Betrachter einlädt, diesen Moment der Selbstreflexion zu teilen. Der Künstler und sein Einfluss Titien, mit bürgerlichem Namen Tiziano Vecellio, ist einer der einflussreichsten Künstler der venezianischen Renaissance. Seine Karriere erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte, in denen er sich weiterentwickelte und sich den Trends seiner Zeit anpasste, dabei jedoch eine starke künstlerische Identität bewahrte. Seine innovative Herangehensweise an Farbe und Licht hat nicht nur die Malerei seiner Epoche neu definiert, sondern auch den Weg für zukünftige Meister wie Rubens und Rembrandt geebnet.

Kunstdruck | Venus im Spiegel - Titian

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Vénus au miroir - Titien – Einführung, die fasziniert Im Universum der Renaissance-Malerei gelingt es nur wenigen Werken, die Essenz der weiblichen Schönheit mit so viel Anmut und Tiefe einzufangen wie "Vénus au miroir" von Titien. Dieses ikonische Werk, das im 16. Jahrhundert geschaffen wurde, verkörpert nicht nur das Ideal der klassischen Schönheit, sondern ruft auch zeitlose Themen wie Verlangen, Reflexion und Sinnlichkeit hervor. Die Szene zeigt die Göttin Vénus, die zentrale Figur der Mythologie, die sich in einem Spiegel betrachtet, den ein Putto hält, während ihr Blick gleichzeitig kontemplativ und provokativ wirkt. Die Atmosphäre des Werks lädt den Betrachter ein, über die Natur des Blicks und die Wahrnehmung von Schönheit nachzudenken – ein Dialog, der noch heute nachhallt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Titien ist geprägt von meisterhafter Verwendung von Farbe und Licht, die seinen Werken eine fast lebendige Dimension verleiht. In "Vénus au miroir" verschmelzen warme, reiche Töne harmonisch und schaffen eine sinnliche und umhüllende Stimmung. Die Haut von Vénus, zart gemalt, scheint eine eigene Leuchtkraft auszustrahlen, während die Drapierungen ihres Gewands eine fühlbare Textur zur Komposition hinzufügen. Der Kontrast zwischen dem dunklen Hintergrund und der Helligkeit der zentralen Figur verstärkt die Präsenz der Göttin noch zusätzlich. Titien beherrscht auch die Bewegung, mit fließenden Linien, die den Blick des Betrachters durch die Leinwand führen, vom Umriss von Vénus bis zu ihrem Spiegelbild. Diese Dynamik wird durch die leicht geneigte Haltung der Göttin verstärkt, die gleichzeitig passiv und aktiv wirkt und den Betrachter einlädt, diesen Moment der Selbstreflexion zu teilen. Der Künstler und sein Einfluss Titien, mit bürgerlichem Namen Tiziano Vecellio, ist einer der einflussreichsten Künstler der venezianischen Renaissance. Seine Karriere erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte, in denen er sich weiterentwickelte und sich den Trends seiner Zeit anpasste, dabei jedoch eine starke künstlerische Identität bewahrte. Seine innovative Herangehensweise an Farbe und Licht hat nicht nur die Malerei seiner Epoche neu definiert, sondern auch den Weg für zukünftige Meister wie Rubens und Rembrandt geebnet.
12,34 €