⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Dispersé - Wassily Kandinsky

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Dispersé - Wassily Kandinsky – Einführung fesselnd Das Werk "Dispersé" von Wassily Kandinsky präsentiert sich als wahre Einladung, in die faszinierende Welt der Abstraktion einzutauchen. Erschaffen im Jahr 1926, zeugt dieses ikonische Gemälde von der unermüdlichen Suche des Künstlers, menschliche Emotionen durch Formen und Farben zu übersetzen. Auf den ersten Blick wird der Betrachter sofort von der Harmonie der Farbtöne und der Dynamik der Kompositionen gefesselt. Jedes Element scheint mit den anderen zu dialogisieren und schafft eine visuelle Symphonie, die den Rahmen des Gemäldes übersteigt. In diesem Werk sucht Kandinsky nicht nur, die sichtbare Welt darzustellen, sondern die Tiefen der menschlichen Seele zu erforschen und innere Empfindungen hervorzurufen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von "Dispersé" ist emblematisch für die künstlerische Reife von Kandinsky. Während er sich von figurativen Formen entfernt, wagt er sich in eine visuelle Sprache, in der die Farben vibrieren und die Formen sich von den Zwängen der Realität befreien. Das Gemälde besteht aus Kreisen, Linien und organischen Formen, die in einem undefinierten Raum zu schweben scheinen. Dieser unkonventionelle Ansatz ermöglicht es dem Werk, sich frei auszudrücken und dem Betrachter ein immersives Erlebnis zu bieten. Die Farben, ob leuchtend oder subtiler, sind mit einer Präzision gewählt, die die Sensibilität des Künstlers offenbart. Jeder Ton ist sorgfältig durchdacht, um eine emotionale Reaktion hervorzurufen und das Gemälde in ein wahres Bild der Gefühle zu verwandeln. So ist "Dispersé" nicht nur ein Kunstwerk; es wird zu einem Raum der Reflexion und Interpretation, in dem jeder Zuschauer seine eigenen Emotionen projizieren kann. Der Künstler und sein Einfluss Wassily Kandinsky, oft als einer der Pioniere der abstrakten Kunst angesehen, prägte das 20. Jahrhundert mit seiner innovativen Vision. Geboren in Russland im Jahr 1866, verstand er es, Musik und Malerei zu verbinden, und glaubte fest daran, dass Kunst die Seele berühren sollte. Sein einzigartiger Ansatz, der Farbtheorie und Spiritualität verbindet, beeinflusste zahlreiche Künstler und spätere künstlerische Bewegungen. Kandinsky spielte auch eine entscheidende Rolle bei der Gründung des Bauhauses, einer Schule, die die künstlerische Ausbildung revolutionierte. Sein Erbe besteht bis heute, während seine Werke

Kunstdruck | Dispersé - Wassily Kandinsky

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Dispersé - Wassily Kandinsky – Einführung fesselnd Das Werk "Dispersé" von Wassily Kandinsky präsentiert sich als wahre Einladung, in die faszinierende Welt der Abstraktion einzutauchen. Erschaffen im Jahr 1926, zeugt dieses ikonische Gemälde von der unermüdlichen Suche des Künstlers, menschliche Emotionen durch Formen und Farben zu übersetzen. Auf den ersten Blick wird der Betrachter sofort von der Harmonie der Farbtöne und der Dynamik der Kompositionen gefesselt. Jedes Element scheint mit den anderen zu dialogisieren und schafft eine visuelle Symphonie, die den Rahmen des Gemäldes übersteigt. In diesem Werk sucht Kandinsky nicht nur, die sichtbare Welt darzustellen, sondern die Tiefen der menschlichen Seele zu erforschen und innere Empfindungen hervorzurufen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von "Dispersé" ist emblematisch für die künstlerische Reife von Kandinsky. Während er sich von figurativen Formen entfernt, wagt er sich in eine visuelle Sprache, in der die Farben vibrieren und die Formen sich von den Zwängen der Realität befreien. Das Gemälde besteht aus Kreisen, Linien und organischen Formen, die in einem undefinierten Raum zu schweben scheinen. Dieser unkonventionelle Ansatz ermöglicht es dem Werk, sich frei auszudrücken und dem Betrachter ein immersives Erlebnis zu bieten. Die Farben, ob leuchtend oder subtiler, sind mit einer Präzision gewählt, die die Sensibilität des Künstlers offenbart. Jeder Ton ist sorgfältig durchdacht, um eine emotionale Reaktion hervorzurufen und das Gemälde in ein wahres Bild der Gefühle zu verwandeln. So ist "Dispersé" nicht nur ein Kunstwerk; es wird zu einem Raum der Reflexion und Interpretation, in dem jeder Zuschauer seine eigenen Emotionen projizieren kann. Der Künstler und sein Einfluss Wassily Kandinsky, oft als einer der Pioniere der abstrakten Kunst angesehen, prägte das 20. Jahrhundert mit seiner innovativen Vision. Geboren in Russland im Jahr 1866, verstand er es, Musik und Malerei zu verbinden, und glaubte fest daran, dass Kunst die Seele berühren sollte. Sein einzigartiger Ansatz, der Farbtheorie und Spiritualität verbindet, beeinflusste zahlreiche Künstler und spätere künstlerische Bewegungen. Kandinsky spielte auch eine entscheidende Rolle bei der Gründung des Bauhauses, einer Schule, die die künstlerische Ausbildung revolutionierte. Sein Erbe besteht bis heute, während seine Werke
12,34 €