⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Kopf eines Mädchens mit zerzausten Haaren I - Wilhelm Trübner

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Tête de fille aux cheveux ébouriffés I - Wilhelm Trübner – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der Kunst heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen der Menschlichkeit einzufangen. "Tête de fille aux cheveux ébouriffés I" von Wilhelm Trübner ist eines dieser Werke, das durch seine Ausdruckskraft und psychologische Tiefe den Blick auf sich zieht und die Fantasie anregt. Dieses Werk, zugleich einfach und komplex, ruft eine verstörende Intimität hervor, als ob der Betrachter eingeladen wäre, in die innere Welt des dargestellten Mädchens einzutauchen. Die zerzausten Haare, Symbol für Freiheit und Lässigkeit, stehen im Kontrast zur Stillheit ihres Gesichts und schaffen eine spürbare Spannung, die Fragen nach Identität und Selbstwahrnehmung aufwirft. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Trübner zeichnet sich durch eine meisterhafte Beherrschung von Farben und Texturen aus, die seinen Motiven Leben einhauchen. In "Tête de fille aux cheveux ébouriffés I" vermittelt die sanfte, nuancierte Farbpalette eine Atmosphäre von Zartheit und Melancholie. Die Pinselstriche, sowohl präzise als auch fließend, verleihen dem Haar eine fast organische Bewegung, während das Gesicht des Mädchens, in sanftes Licht getaucht, wie aus einem Traum zu erwachen scheint. Dieses Werk ist eine subtile Erforschung menschlicher Emotionen, bei der jedes Detail, vom Blick bis zum angedeuteten Lächeln, zu einer reichen und ausdrucksstarken visuellen Erzählung beiträgt. Die Komposition, auf das Gesicht fokussiert, schafft eine unmittelbare Verbindung zum Betrachter und lädt ihn ein, die verborgenen Gedanken und Gefühle hinter dieser scheinbaren Einfachheit zu betrachten. Der Künstler und sein Einfluss Wilhelm Trübner, eine ikonische Figur des 19. Jahrhunderts, verstand es, Tradition und Moderne in seinem Werk zu vereinen. Aufgewachsen in einem künstlerischen Umfeld im Wandel, wurde er vom Impressionismus beeinflusst, blieb jedoch den akademischen Techniken treu. Seine Fähigkeit, Licht einzufangen und mit Schatten zu spielen, ermöglichte es ihm, Porträts mit außergewöhnlicher emotionaler Tiefe zu schaffen. Trübner war auch ein Vorreiter in der Verwendung von Farbe, um Gemütszustände auszudrücken – ein Aspekt, der in "Tête de fille aux cheveux ébouriffés I" voll zur Geltung kommt. Durch seinen einzigartigen Ansatz, er

Reproduktion | Kopf eines Mädchens mit zerzausten Haaren I - Wilhelm Trübner

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Tête de fille aux cheveux ébouriffés I - Wilhelm Trübner – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der Kunst heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen der Menschlichkeit einzufangen. "Tête de fille aux cheveux ébouriffés I" von Wilhelm Trübner ist eines dieser Werke, das durch seine Ausdruckskraft und psychologische Tiefe den Blick auf sich zieht und die Fantasie anregt. Dieses Werk, zugleich einfach und komplex, ruft eine verstörende Intimität hervor, als ob der Betrachter eingeladen wäre, in die innere Welt des dargestellten Mädchens einzutauchen. Die zerzausten Haare, Symbol für Freiheit und Lässigkeit, stehen im Kontrast zur Stillheit ihres Gesichts und schaffen eine spürbare Spannung, die Fragen nach Identität und Selbstwahrnehmung aufwirft. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Trübner zeichnet sich durch eine meisterhafte Beherrschung von Farben und Texturen aus, die seinen Motiven Leben einhauchen. In "Tête de fille aux cheveux ébouriffés I" vermittelt die sanfte, nuancierte Farbpalette eine Atmosphäre von Zartheit und Melancholie. Die Pinselstriche, sowohl präzise als auch fließend, verleihen dem Haar eine fast organische Bewegung, während das Gesicht des Mädchens, in sanftes Licht getaucht, wie aus einem Traum zu erwachen scheint. Dieses Werk ist eine subtile Erforschung menschlicher Emotionen, bei der jedes Detail, vom Blick bis zum angedeuteten Lächeln, zu einer reichen und ausdrucksstarken visuellen Erzählung beiträgt. Die Komposition, auf das Gesicht fokussiert, schafft eine unmittelbare Verbindung zum Betrachter und lädt ihn ein, die verborgenen Gedanken und Gefühle hinter dieser scheinbaren Einfachheit zu betrachten. Der Künstler und sein Einfluss Wilhelm Trübner, eine ikonische Figur des 19. Jahrhunderts, verstand es, Tradition und Moderne in seinem Werk zu vereinen. Aufgewachsen in einem künstlerischen Umfeld im Wandel, wurde er vom Impressionismus beeinflusst, blieb jedoch den akademischen Techniken treu. Seine Fähigkeit, Licht einzufangen und mit Schatten zu spielen, ermöglichte es ihm, Porträts mit außergewöhnlicher emotionaler Tiefe zu schaffen. Trübner war auch ein Vorreiter in der Verwendung von Farbe, um Gemütszustände auszudrücken – ein Aspekt, der in "Tête de fille aux cheveux ébouriffés I" voll zur Geltung kommt. Durch seinen einzigartigen Ansatz, er
12,34 €