⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Schwester Ferdinande - Wilhelm Trübner

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen der Menschheit selbst einzufangen. Der ((Reproduction)) „Schwester Ferdinande“ von Wilhelm Trübner ist eines dieser Werke, das weit über seine bloße Darstellung hinausgeht und eine psychologische Tiefe sowie eine seltene Intimität evoziert. Dieses Gemälde, das die Figur der Schwester des Künstlers in den Mittelpunkt stellt, transzendiert den traditionellen Rahmen des Porträts und wird zu einer wahren Erforschung menschlicher Emotionen. Durch dieses Meisterwerk gelingt es Trübner, einen stillen Dialog zwischen Betrachter und Subjekt zu etablieren, eine Gemeinschaft, die zur Kontemplation und Reflexion einlädt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Wilhelm Trübner zeichnet sich durch einen realistischen Ansatz aus, der jedoch von impressionistischer Sensibilität durchdrungen ist. In „Schwester Ferdinande“ spielt das Licht eine dominierende Rolle, schleicht sich durch die Schatten und offenbart die zarten Nuancen im Gesicht und in der Kleidung seiner Modellfigur. Jeder Pinselstrich scheint mit einer Absicht, einer Emotion geladen zu sein, was der Leinwand eine fast greifbare Atmosphäre verleiht. Das Besondere an diesem Werk ist die Art und Weise, wie es gelingt, einen flüchtigen Moment, einen vergänglichen Ausdruck einzufangen, während die Figur in eine greifbare Realität eingebettet bleibt. Die sorgfältig gewählten Farben schwanken zwischen sanften Tönen und markanten Kontrasten und schaffen so eine visuelle Harmonie, die den Blick unweigerlich anzieht. Die Haltung von Ferdinande, zugleich ruhig und introspektiv, lädt den Betrachter ein, in ihre Welt einzutauchen, einen Moment ihres Lebens zu teilen und gleichzeitig Raum für die Fantasie zu lassen. Der Künstler und sein Einfluss Wilhelm Trübner, eine ikonische Figur der deutschen Kunstbewegung am Ende des 19. Jahrhunderts, prägte seine Epoche mit einem reichen und vielfältigen Werk. Beeinflusst von den großen Meistern der Malerei, entwickelte er einen persönlichen Stil, der Realismus und Impressionismus verbindet und dabei symbolistische Elemente integriert. Sein Schaffen spiegelt eine Zeit im Wandel wider, in der Künstler danach streben, tiefe Emotionen und innere Wahrheiten auszudrücken. Trübner spielte auch eine Schlüsselrolle bei der Ausbildung junger Künstler, indem er seine Vision und sein Können mit [[id]] teilte.

Kunstdruck | Schwester Ferdinande - Wilhelm Trübner

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen der Menschheit selbst einzufangen. Der ((Reproduction)) „Schwester Ferdinande“ von Wilhelm Trübner ist eines dieser Werke, das weit über seine bloße Darstellung hinausgeht und eine psychologische Tiefe sowie eine seltene Intimität evoziert. Dieses Gemälde, das die Figur der Schwester des Künstlers in den Mittelpunkt stellt, transzendiert den traditionellen Rahmen des Porträts und wird zu einer wahren Erforschung menschlicher Emotionen. Durch dieses Meisterwerk gelingt es Trübner, einen stillen Dialog zwischen Betrachter und Subjekt zu etablieren, eine Gemeinschaft, die zur Kontemplation und Reflexion einlädt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Wilhelm Trübner zeichnet sich durch einen realistischen Ansatz aus, der jedoch von impressionistischer Sensibilität durchdrungen ist. In „Schwester Ferdinande“ spielt das Licht eine dominierende Rolle, schleicht sich durch die Schatten und offenbart die zarten Nuancen im Gesicht und in der Kleidung seiner Modellfigur. Jeder Pinselstrich scheint mit einer Absicht, einer Emotion geladen zu sein, was der Leinwand eine fast greifbare Atmosphäre verleiht. Das Besondere an diesem Werk ist die Art und Weise, wie es gelingt, einen flüchtigen Moment, einen vergänglichen Ausdruck einzufangen, während die Figur in eine greifbare Realität eingebettet bleibt. Die sorgfältig gewählten Farben schwanken zwischen sanften Tönen und markanten Kontrasten und schaffen so eine visuelle Harmonie, die den Blick unweigerlich anzieht. Die Haltung von Ferdinande, zugleich ruhig und introspektiv, lädt den Betrachter ein, in ihre Welt einzutauchen, einen Moment ihres Lebens zu teilen und gleichzeitig Raum für die Fantasie zu lassen. Der Künstler und sein Einfluss Wilhelm Trübner, eine ikonische Figur der deutschen Kunstbewegung am Ende des 19. Jahrhunderts, prägte seine Epoche mit einem reichen und vielfältigen Werk. Beeinflusst von den großen Meistern der Malerei, entwickelte er einen persönlichen Stil, der Realismus und Impressionismus verbindet und dabei symbolistische Elemente integriert. Sein Schaffen spiegelt eine Zeit im Wandel wider, in der Künstler danach streben, tiefe Emotionen und innere Wahrheiten auszudrücken. Trübner spielte auch eine Schlüsselrolle bei der Ausbildung junger Künstler, indem er seine Vision und sein Können mit [[id]] teilte.
12,34 €